3. Virtual Efficiency Congress in Fellbach
Visualisierung und Simulation für den Mittelstand ist die Devise des diesjährigen Virtual Efficiency Congress am 29. und 30. September in Fellbach.
An zwei Tagen organisiert das Fellbacher Virtual Dimension Center (VDC) zum nunmehr dritten Mal die bewährte Mischung aus Fachvorträgen, Workshops und einer Ausstellung in der Schwabenlandhalle. Unterstützt wird der Kongress in diesem Jahr durch die Industrie- und Handelskammer Bezirkskammer Rems-Murr, die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart, die Industrievereinigung Fellbach, die Filmcommission Region Stuttgart und die Firma Projectiondesign.
„3D-Technologien lassen sich in vielen Unternehmensbereichen gewinnbringend einsetzen“, erklärt Dr. Christoph Runde, Geschäftsführer des VDC Fellbach. „Die Technologie kann beispielsweise für 3D-Filme im Marketing, für virtuelle Prototypen in der Entwicklung oder für die Simulation von Arbeitsabläufen zur Prozessoptimierung genutzt werden. Diese zahlreichen Nutzungsmöglichkeiten wollen wir mit dem Kongress genauer beleuchten.“
Der Virtual Efficiency Congress setzt sich aus Workshops, Fachvorträgen sowie einer Ausstellung von Hard- und Softwareherstellern zusammen. Der Fokus liegt in diesem Jahr auf den Bereichen Engineering, Prozesse und Management sowie Kommunikation und Marketing. An beiden Tagen des Kongresses präsentieren Fachleute aus verschiedenen Branchen, wie Virtual Reality von Unternehmen gewinnbringend eingesetzt werden kann. Die Vorträge widmen sich beispielsweise dem Thema „3D-Simulation im Ausbildungsbereich“ bei Festo Didactic oder auch dem Thema “ 3D-Storytelling”, das von Ludger Pfanz der staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe genauer erläutert wird.
Zu den Ausstellern gehören unter anderem die Spezialisten für Medientechnik Davit aus Stuttgart sowie die Karlsruher Fachleute für interaktive 3D-Visualisierung Lumo Graphics. „Bei der Ausstellung können die in den Vorträgen vorgestellten Technologien, von der Hardware bis zu Softwarelösungen, direkt betrachtet und ausprobiert werden“, so Runde.
Der Virtual Efficiency Congress hat in den vergangenen Jahren stets mehrere hundert Besucher aus allen Wirtschaftsbereichen sowie internationale Gäste angezogen. „Der Kongress dreht sich nicht nur um Anwendungs- und Fachwissen sondern natürlich auch um das Networking zwischen Anbietern, Nutzern, Entwicklern und Interessenten an Virtual- Reality-Technologien. Dank der Kombination aus der Ausstellung sowie den Vorträgen und Workshops können Unternehmen leicht in Kontakt kommen und verschiedene Lösungen direkt vor Ort betrachten. Ich denke dies ist der Schlüssel zum Erfolg unserer Veranstaltung”, so Runde abschließend.
Ausgerichtet wird der VEC vom Virtual Dimension Center Fellbach, einem Kompetenznetzwerk für Virtual Engineering. Es zählt derzeit rund 70 internationale und nationale Mitglieder sowie Partner. Darunter sind Anbieter, Nutzer oder Entwickler von Virtual-Reality-Technologien aus der Wirtschaft aber auch Forschungseinrichtungen und Hochschulen. Ziel des VDC ist es das Wissen führender Forscher, Entwickler, Anbieter und Anwender rund um das Thema Virtual Engineering zu bündeln und zugänglich zu machen.
Mehr Informationen zum Virtual Efficiency Congress gibt es unter: www.virtual-efficiency.de.
Ausstellerliste:
- Barco GmbH Davit GmbH
- 3D Cyberdream OHG
- EST ‟ Engineering Systems Technologies GmbH & Co. KG
- Lumo Graphics Projectiondesign
- Tridelity AG
- Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach
- Visenso GmbH
Teilen Sie die Meldung „3. Virtual Efficiency Congress in Fellbach“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
CAD | CAM, Forschung & Technik, Hardware, Marketing & Vertrieb, Produktion & Prozesse, Simulation, Unified Communication (UC), Visualisierung & VR