08.07.2015 – Kategorie: IT
360-Grad-Videos mit VR-Brille betrachten
Durch die neueste Version der YouTube App wird das Videoerlebnis auf dem YouTube Portal noch gesteigert: Lädt der Nutzer nämlich die aktuelle Version der YouTube App herunter, kann er damit eine neue Funktion auswählen, den sogenannten VR (Virtual Reality) Modus. Er macht es möglich, 360 Grad Videos mit der ZEISS VR ONE-Brille zu betrachten.
YouTube bietet Zugang zu einer aufsehenerregenden Form von Videos. Erst im Frühjahr 2015 wurde die 360 Grad Videofunktion auf YouTube eingeführt. Sie ermöglicht, Videos hochzuladen, die die Umgebung aus jeder Perspektive ausleuchten. Durch die neueste Version der YouTube App wird das Videoerlebnis auf dem YouTube Portal noch gesteigert: Lädt der Nutzer nämlich die aktuelle Version der YouTube App herunter, kann er damit eine neue Funktion auswählen, den sogenannten VR (Virtual Reality) Modus und dann mit einer VR Brille 360 Grad Videos ansehen.
360 Grad Video mit VR Brille bringt täuschend echtes Realitätsgefühl
Er macht es möglich, 360 Grad Videos mit der ZEISS VR ONE-Brille zu betrachten. Das führt zu dem täuschend echten Gefühl mittendrin zu sein. „Natürlich können 360 Grad Videos auch auf dem PC betrachtet werden. Die ZEISS VR ONE bietet allerdings ein absolut neues visuelles Videoerlebnis. Schon alleine, da mit der VR-Brille ein räumlicher Effekt entsteht, der auf dem PC gar nicht erst möglich wäre“, beschreibt ZEISS VR ONE Produktmanager Franz Troppenhagen die neue Funktion. Das liegt daran, dass die Kameraperspektive mit der Blickrichtung des Nutzers mitschwenkt, so dass dieser sich frei umsehen kann. „Die ZEISS VR ONE ist für die 360 Grad Videofunktion auf YouTube bestens geeignet und kann damit das enorme Potenzial von VR-Brillen weiter ausbauen“, so Troppenhagen weiter.
Videos mit VR Brille in 360 Grad ganz neu erleben
Das Prozedere ist einfach. Es braucht nur die aktuellste Version der YouTube App und eines von bereits vielen 360 Grad Videos auf YouTube. Der Nutzer klickt nur auf das Brillensymbol, um das Video im Side-by-Side Format anzuzeigen. Das virtuelle Erlebnis startet, sobald das Smartphone in die ZEISS VR ONE eingelegt wird. Mit Hilfe der ZEISS VR ONE kann der Nutzer mittels Kopfdrehung die „neue“ Sicht intuitiv erleben. „Es ist eine neue Art, Videos, Filme oder Talk-Shows zu sehen, die Lust auf mehr macht und einen absoluten Mehrwert bietet“, ist sich Troppenhagen sicher. „Die ZEISS VR ONE Brille funktioniert auch für Brillenträger einfach und unkompliziert und wird so immer mehr zum portablen alltagstauglichen Player für Jedermann.“
YouTube erweitert 360 Grad Video-Portal
Noch gibt es die 360 Grad Video-Anwendung nur für Android-Geräte. Von Helikopterflügen, über virtuelle Basejumps bis hin zu Bergbesteigungen – fast alles ist möglich. Täglich kommen immer mehr 360 Grad Videos mit VR-Modus auf der YouTube Plattform hinzu, die nur darauf warten, von ZEISS VR ONE- Nutzern erkundet zu werden.
Mit Virtual Reality lässt sich jetzt sogar Höhenangst überwinden.
Teilen Sie die Meldung „360-Grad-Videos mit VR-Brille betrachten“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Visualisierung & VR