In Version 3.1 des Prostep PDF Generators 3D verbessern mehr als 75 Änderungen die Qualität der Lösung. Außerdem unterstützt PDF Generator 3D – in Kombination mit Adobe Reader XI – nun auch die Assoziation von PMI (Product Manufacturing Information) und 3D-Objekten, so genannte Semantik-PMI (semantische Fertigungsinformationen). Zudem wird die Liste der unterstützten CAD-Systeme immer umfangreicher.
Ab der Version 3.1 unterstützt der Generator die neuen Versionen von Dassault Systèmes CATIA V5 und CATIA V6 sowie von Siemens PLM Software Solid Edge. Highlight ist die Unterstützung von Semantik-PMI, eine äußerst nützliche Funktion für die Fälle, in denen 3D-PDF 2D-Zeichnungen ersetzen soll: in Adobe Reader ab der Version XI wird im Rahmen von Semantik-PMI die Verknüpfung von PMI-Objekten mit 3D-Flächen unterstützt – und das einschließlich einer Highlighting-Funktionalität. Das ermöglicht die einfache visuelle Zuordnung von 3D-Annotationen zu Geometrieobjekten. Ausführliche Informationen dazu gibt es auf der Website von PDF Generator 3D.
Die Prostep AG auf den Bereich Produktdatenintegration spezialisiert. Kunden aus Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie sowie Schiff- und Maschinenbau bietet das Unternehmen die Integration von CAD, PDM und Supplier Communication an. Die Gruppe beschäftigt mehr als 250 Mitarbeiter in Deutschland, Frankreich und den USA. Neben dem Unternehmenssitz in Darmstadt gibt es Niederlassungen in Berlin, Hamburg, Hannover, Köln, München, Stuttgart und Wolfsburg, sowie in Lyon und Toulouse (Frankreich) und in Troy, Michigan (USA).
Teilen Sie die Meldung „3D-PDF-Generator unterstützt Semantik-PMI“ mit Ihren Kontakten:
Der Student Peter Schulz hat am Technologie-Zentrum Informatik und Informationstechnik (TZI) der Universität Bremen ein System entwickelt, das Kletterübungen in größerer Höhe mit virtueller Realität…
Ein virtuelles Kaufhaus betreten, Kleidung mithilfe eines Körper-Avatars anprobieren oder Möbelstücke online in der eigenen Wohnung arrangieren – mit Virtual Reality im E-Commerce wird Onlineshopping…
Den Wissens- und Technologietransfer in die beruflichen Schulen im Bereich Maschinen- und Anlagenbau weiter stärken, das ist das Ziel einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Nachwuchsstiftung Maschinenbau…
Altair, Entwickler von Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence, lädt zur Global Altair Technology Conference 2019 (ATC) im…
Die frühzeitige Diagnostik und Therapie schwerer Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen lässt sich bisher nur unzureichend entlang der Notfallversorgungskette trainieren. VR- und AR-Technologien können hier helfen, realitätsnahe…
Multi-User-VR-Anwendungen stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Stage Cloud, eine für mehrere Benutzer konzipierte End-to-End-Cloud-Lösung der vr-on GmbH, soll das nun ändern.
Im Rahmen des „Technical Information Systems“ von BMW Nordamerika bietet Ubimax Frontline im Zusammenspiel mit Datenbrillen schnellen Zugang zu technischen Informationen und Echtzeit-Remote-Support.
Ob im Supermarkt oder im Online-Handel, beim Einkauf kommt man oft nicht um eine Verpackung herum. Anschließend landet diese aber meist direkt im Abfall. Wie…
Seit dem 25. Mai 2018 muss die europäische Datenschutz-Grundverordnung umgesetzt werden. Die Regelung betrifft auch Anbieter von IoT-Produkten, die mit dem Internet verbunden sind und…
Architekten, Ingenieure und Planer können nun mit Unity Reflect BIM-Daten nativ aus Autodesk Revit exportieren und in 3D-Szenarien zusammenarbeiten, die mit Revit synchronisiert sind.
Ein Verbund unter Leitung der Universität Bremen kombiniert Virtual Reality, Augmented Reality und 3D-Druck, um die Planung und Durchführung von Operationen zu verbessern.
Mit der weltweit ersten Industrie-4.0-Lösung für Aufmaß, Konfiguration, Visualisierung und Bestellung von Treppenliften will thyssenkrupp Elevator einen Beitrag für die schnelle Realisierung einer lebenswerten und altersgerechten…