11.02.2022 – Kategorie: Allgemein
3D-Produktvisualisierung: Was den Workflow beschleunigt
Die 3D-Produktvisualisierung mit Rendering und Animation weiter vorantreiben soll die neue Version 11 der Visualisierungssoftware Keyshot.
- Luxion, Entwickler von Rendering- und Beleuchtungstechnologien und Hersteller von KeyShot, einem Programm für 3D-Rendering und -Animation, veröffentlicht KeyShot 11.
- Die neue Version umfasst unter anderem erweiterte und optimierte Funktionen zur Beschleunigung des Workflows in der 3D-Produktvisualisierung und ist zu neuen Subscription-Preisen erhältlich.
- Mit dem neuen Feature 3D Paint lassen sich zum Beispiel Farbe und Texturen direkt auf Oberflächen anwenden sowie mit CMF-Funktionen Materialinformationen verwalten und organisieren.
Die neue Version 11 von Keyshot soll die Fortschritte in der 3D-Produktvisualisierung mit Rendering und Animation weiter vorantreiben. Denn die Funktionen der Software fokussieren darauf, jeden Aspekt des Produktvisualisierungsprozesses zu rationalisieren, um den gesamten Produktlebenszyklus zu begleiten. Jede Funktion und Verbesserung ist aus einer direkten Zusammenarbeit mit Anwendern entstanden, die ihre Anforderungen bei der Produktentwicklung in den Bereichen Materialdesign, Informationsmanagement, Bewegung, Automatisierung und Präsentation umsetzen wollen.
Lösungen für verschiedene Aufgaben in der 3D-Produktvisualisierung
Als Tool für die 3D-Produktvisualisierung in allen Branchen bietet sich KeyShot als Lösung für verschiedende Aufgaben in der Projektentwicklungspipeline an. Denn die Software kombiniert fortschrittliche Visualisierungserstellung mit hoher Benutzerfreundlichkeit. KeyShot 11 optimiert die 3D-Visualisierung und bietet neue Möglichkeiten zur Erkundung von Details, erweitert die Art der Präsentation von Ideen und die Kunst der Erstellung. Mit dem neuen Feature 3D Paint lassen sich zum Beispiel Farbe und Texturen direkt auf Oberflächen anwenden oder mit CMF-Funktionen Materialinformationen verwalten und organisieren. Die neue Physiksimulation erlaubt die Darstellung und Erfassung physikalischer Phänomene durch KeyShot Animation. Darüber hinaus umfasst die Workflow-Automatisierung neue Headless-Scripting-Funktionen (ohne User-Interface). Mit dem neuen KeyShot Web Viewer lassen sich Szenen außerdem online hochladen und teilen.
Wichtige Funktionen für 3D-Visualisierung, Simulation, Web und Automatisierung
3D Paint
KeyShot 11 führt 3D Paint ein, ein neues Werkzeug zum Aufbringen von Texturen, mit dem Anwender die Oberflächen eines Modells weiter anpassen können, indem sie Texturen direkt auf die Oberfläche malen oder prägen. Wenn 3D Paint aktiviert ist, kann der Anwender Bump-Texturen, Farben, Rauheit, Spiegelung, Lichtbrechung und Deckkraft direkt aufmalen oder aufstempeln. Die neue Funktion ermöglicht auch Layering-Effekte, um reichhaltige, realistische Oberflächenpatinas zu erzeugen. Erfahren Sie hier mehr über die neuen 3D-Paint-Funktionen.
Materialverwaltung und CMF-Ausgabe
Color, Materials, Finish (CMF) ist ein Begriff, der die nicht-funktionale Identität eines Produkts sowie seine Beziehung zu einer bestimmten Umgebung beschreibt. KeyShot ist häufig ein wichtiger Bestandteil des CMF-Prozesses, da es den Anwendern ermöglicht, CMF-Optionen während der Überprüfungsphase des Produktdesigns einfach zu ändern und zu entscheiden.
Um diesen Arbeitsablauf rationeller zu machen, bietet KeyShot 11 sowohl Materialmanagement als auch CMF-Ausgabe. Somit entfällt der manuelle Prozess des Abgleichs der gerenderten Ausgabe mit den entsprechenden Materialien, Denn KeyShot-Anwender können eine umfangreiche Materialbibliothek nutzen, die Metadaten zu jedem Material, einen benutzerdefinierten Schema-Builder und die einfache Ausgabe von vorgefertigten „Tech Packs“ für die Designprüfung unterstützt.
Physikalische Simulation
Die Physiksimulation ist ein neues Werkzeug in KeyShot 11, mit dem sich die Physik eines Objekts aufzeichnen und als Keyframe-Animation anwenden lässt. Dieses Werkzeug bietet KeyShot-Anwendern vollständig simulierte Animationen sowie eine höhere Genauigkeit bei der Streuung von Objekten.
Simulationen sind auf einzelne oder mehrere Modellsätze, Objekte oder Objektgruppen anwendbar und als Teile oder eine ganze Gruppe simulierbar. Benutzer haben die Kontrolle über Schwerkraft, Reibung und Abprall und können die Zeit, Qualität und Keyframes pro Sekunde einstellen.
Web Viewer
Der KeyShot Web Viewer ist Teil des KeyShotWeb-Moduls und ermöglicht es Benutzern, Szenen auf einfache Weise zu teilen, indem sie diese in die Cloud hochladen. Er ermöglicht somit die gemeinsame Nutzung interaktiver Szenen über Browser, Desktop und mobile Geräte mit einem einzigen Link. 10 GByte Cloud-Speicher sind im Web-Abonnement enthalten.
Workflow-Automatisierung
Workflow Automation ist eine fortschrittliche neue Funktion, die es Benutzern ermöglicht, verschiedene Workflows sowohl über die Scripting Console (mit Benutzeroberfläche) als auch über den Headless Scripting Mode (ohne Benutzeroberfläche) zu automatisieren. Zu den Anwendungen gehören die Automatisierung der Rendering-Ausgabe und die Beschleunigung der Generierung von Produktvarianten.
Die neue Version erweitert darüber hinaus die Anzahl der Funktionen, die sich im Headless-Modus aufrufen lassen. Sie bietet außerdem Unterstützung für die Material Graph-Steuerung mit Headless Scripting. Mit dem Update auf Python 3.9.5 wurden insgesamt 257 Funktionen hinzugefügt, darunter 147 neue Funktionen und 136 neue Konstanten, die deklariert werden können.
Zusätzliche Funktionen
- Animation der Umgebungshelligkeit: Die Helligkeit der Umgebungsbeleuchtung kann direkt mit KeyShot Animation gesteuert und angepasst werden.
- Unterstützung deformierbarer Animationen: Importieren von .mc/.mcx-Cache-Dateien und FBX-Dateien mit geriggten Animationen zusätzlich zu Alembic.
- Hauttöne: Neue Hautmaterialien erweitern die Materialbibliothek um eine größere Auswahl an Hauttönen, die per Drag-and-Drop auf 3D-Modelle gezogen werden können.
- GPU Cutaway Material: Das beliebte Cutaway Material wird jetzt im GPU-Modus mit allen Cutaway-Optionen unterstützt.
- glTF/USDz-Verbesserungen: Der KeyShot glTF- und USDz-Export wurde mit Unterstützung für Instanzierung optimiert, um die Dateigröße erheblich zu reduzieren.
Preise und Verfügbarkeit
Mit der Veröffentlichung führt Luxion die Subskriptionspreise für alle neuen Lizenzen ein, wodurch sich die Vorabkosten auf ein Pay-as-you-go-Modell reduzieren. Die Subskriptionslaufzeit beträgt in der Regel ein Jahr, in dem die Nutzer alle wichtigen Releases und Patches erhalten:
- alle wichtigen KeyShot-Versionen und Patches
- Zugang zu exklusiven Subscription-Funktionen wie dem KeyShot Web Viewer (erfordert zusätzliches KeyShotWeb-Modul)
- Self-Service-Lizenzierung, die es den Anwendern ermöglicht, KeyShot auf ihren Rechnern zu aktivieren und zu deaktivieren
- Telefon- und E-Mail-Support mit Remote-Desktop-Optionen durch KeyShot-Mitarbeiter.
- KeyShot Pro und die zugehörigen Modul-Abonnements können sofort erworben werden und werden jährlich abgerechnet und erneuert. Weitere Informationen finden sich in den Subscription-FAQ.
KeyShot 11 ist ab sofort zum Download und Kauf auf keyshot.com und bei allen zertifizierten Händlern erhältlich. Alle Kunden mit aktiver Jahreswartung erhalten zudem automatisch das Upgrade auf KeyShot 11.
Bild oben: KeyShot 11 kombiniert ein Materialinformationsmanagement mit der CMF-Ausgabe, um alle Materialvarianten für die 3D-Produktvisualisierung zu erfassen. Bildquelle: Luxion
Weitere Informationen: https://www.keyshot.com/
Erfahren Sie hier mehr über die konsistente Visualisierung von Produkten über mehrere Plattformen hinweg.
Lesen Sie zudem: „VR-Plattform: Cloud-Streaming mit der Auflösung menschlicher Augen“
Teilen Sie die Meldung „3D-Produktvisualisierung: Was den Workflow beschleunigt“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: