Digital Branding: Mit virtuellen Bildwelten interaktive Kundenerlebnisse erzeugen
- 27. Juli 2020
- keine Kommentare
Mit der Digitalisierung stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Märkte werden transparenter und überall gibt es Informationen im Überfluss. Da Kunden heute eher bereit sind, die Marke zu wechseln, wird die Customer Experience immer wichtiger. Das Porsche Museum in Stuttgart hat nun mit einem Virtual Photobooth Digital Branding umgesetzt.
Fernzugriff: Wie Augmented Reality und IoT Mitarbeiter aus der Ferne unterstützen
- 3. Februar 2020
- keine Kommentare
Nie war das Bereitstellen von Dienstleistungen und die Unterstützung für Kunden sowie Mitarbeiter erfolgskritischer als heute. Mobile Mitarbeiter, die an mehreren Standorten auf unterschiedlichen Geräten und Maschinen arbeiten, brauchen verfügbare Systeme. Das gilt in der Industrie genauso wie im IT-Sektor und in anderen Branchen.
Wie Virtual Reality im E-Commerce Verbraucher zum Kaufen bewegt
- 14. August 2019
- keine Kommentare
Ein virtuelles Kaufhaus betreten, Kleidung mithilfe eines Körper-Avatars anprobieren oder Möbelstücke online in der eigenen Wohnung arrangieren – mit Virtual Reality im E-Commerce wird Onlineshopping für Kunden zum besonderen Erlebnis.
Arktisches Abenteuer: 3D-Lernprogramm über Yupi’k-Eskimos
- 2. Mai 2019
- keine Kommentare
- Fachartikel
Das 3DVisLab der Universität Dundee reist um die Welt und erweckt Geschichte mit 3D-Scans zum Leben. So geht wertvolles Wissen nicht verloren, wie das Beispiel der Yupi’k-Eskimos in Alaska zeigt. Zu den faszinierendsten Ausgrabungsobjekten gehören die Nunalleq-Masken.
Per IIoT zu mehr Effizienz und neuen Geschäftsmodellen
- 30. April 2019
- keine Kommentare
- Fachartikel
Die Vernetzung von Maschinen, Gegenständen und Assets macht aus Fabriken „Smart Factories“, die sich in letzter Konsequenz auf der Basis intelligenter Technologien selbst steuern. Aber was steckt hinter Begriffen wie „Industrial Internet of Things (IIoT)“ und „Industrie 4.0“? Und was daran ist so revolutionär, dass sie die industrielle Landschaft auch in Deutschland fundamental verändern werden? › von Ekrem Yigitdoel
Wolken im Bildungssektor: Die Cloud in der digitalen Hochschule
- 4. April 2018
- keine Kommentare
Cloud native, Managed Services aus der Cloud oder Hybrid Cloud? Nicht alle Clouds sind gleich, doch welche Wolke ist die richtige? Entscheider an Hochschulen haben viele Möglichkeiten. Wer die Unterschiede kennt, liegt im Wettbewerb um die digitale Hochschule vorn.
Die Evolution der Pro-Grafik
- 26. Februar 2018
- keine Kommentare
Rund um den Globus steigt der Bedarf an professioneller Computer-Grafik immens. Wie sich der Grafikkarten-Anbieter AMD immer wieder neu erfindet und wie die richtige Grafikhardware hilft, selbst auf der Rennstrecke gegen die Konkurrenz zu bestehen. Von Warren Eng
Digitalisierung: Die Wirtschaft braucht mehr CDO
- 31. Januar 2018
- keine Kommentare
Der Chief Digital Officer ist eine vergleichsweise neue Position in den Unternehmen. Doch der Bedarf nimmt zurzeit gerade in Produktionsbetrieben und der Industrie zu. Zahlen verweisen auf die Aufgaben der Führungskräfte, aber auch darauf, welche Kompetenzen sie mitbringen sollten. von Oliver Merx
Fertigungs-IT im Umbruch: Die Architektur der Manufacturing Integration Platform
- 9. November 2017
- keine Kommentare
Für die Fabrik der Zukunft gilt es, Daten zu erfassen, um die Basis für das digitale Abbild der Fertigung zu schaffen. Die steigende Zahl von Datenlieferanten, Sensoren und Anwendungen schreit geradezu nach einer neuartigen, einer in alle Richtungen offenen Architektur. von Dr. Jürgen Kletti
Simulation und virtuelle Realität im Anlagenbau
- 31. August 2017
- keine Kommentare
Die Turnkey Manufacturing Solutions GmbH (TMS) aus dem österreichischen Linz gehört zu den führenden Herstellern von Produktionslösungen für den Automobilbereich. Um effiziente Karosseriebauanlagen und während des Betriebs erweiterbare Produktionslinien mit großer Modellvielfalt entwickeln und zu können, setzt TMS auf Lösungen für PLM und Fabrikplanung.