AR-Plattform für Industrie 4.0 und Internet of Things
Das Technologie-Unternehmen Re’flekt mit Sitz in München und Los Angeles bringt ein Update für seine Augmented-Reality-Plattform Reflekt One auf den Markt: Version 2.0 bietet eine direkte Anbindung zum Redaktionssystem Docufy Topic Pilot und integriert die Live-Visualisierung von Sensor- und Diagnosedaten. Die Lösung ermöglicht Unternehmen eigene Augmented-Reality-Szenen ohne Programmierkenntnisse zu erstellen und ist mit dem Update 2.0 „IoT Ready“.
Sensor- und Diagnosedaten mit Augmented Reality in Echtzeit anzeigen
Reflekt One bietet direkten Zugriff auf einzelne Sensordaten oder vernetzte Diagnoseauswertungen. Die Ansteuerung der Live-Daten erfolgt direkt in der Plattform: der Anwender wählt das passende Format und die exakte Positionierung der Daten. Die Visualisierung erfolgt in Echtzeit direkt am Bauteil – lage- und maßstabsgerecht. Ein weiterer Pluspunkt ist die virtuelle Ansicht der 3D-Daten ohne Mehraufwand: der Anwender hat automatisch die Auswahl zwischen Augmented und Virtual Reality.-Schnittstelle zu Docufy
Topic Pilot: Augmented Reality in Serienreife
Augmented Reality direkt aus dem Redaktionssystem heraus erstellen: die enge Partnerschaft mit Docufy, Anbieter für Dokumentationssysteme, ermöglicht die Anbindung von Reflekt One. Unternehmen, die bereits mit Docufy-Systemen arbeiten oder vor der Entscheidung für ein neues System stehen,
sollen von schneller und kostengünstiger Erstellung von Augmented Reality profitieren.
Microsoft Hololens: Reflekt One-Anwendungen für Mixed Reality
Mit der Microsoft Hololens erweitert Re’flekt den bereits bisher großen Einsatzbereich: Reflekt One erlaubt die Entscheidung für Smartphone oder Tablet sowie Datenbrillen. Mit einem anwender-orientierten Bedienkonzept lassen sich Industrieanwendungen für Mixed Reality auf der Hololens einsetzen.
„Wir versetzen Unternehmen in die Lage ihre eigenen Augmented-Reality-Anwendungen zu erstellen und sie jederzeit anzupassen. Damit gehört teure Programmierung von AR der Vergangenheit an. Unser Ziel war, Reflekt One stärker in vorhandene IT-Systeme zu integrieren, vernetzte Daten anzuzapfen und in Echtzeit an Fahrzeugen oder Maschinen anzuzeigen“, sagt Wolfgang Stelzle, CEO &
Bild: Reflekt One – Visualisierung von Diagnosedaten und Arbeitsschritten.
Teilen Sie die Meldung „AR-Plattform für Industrie 4.0 und Internet of Things“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Augmented Reality (AR), Big Data, Industrie 4.0, Internet der Dinge | Internet of Things (IoT) | IioT, Sensorik