14.02.2019 – Kategorie: IT, Management

Assisted Reality beschleunigt Logistik-Prozesse

toshiba_logimat

Vom 19. bis 21. Februar 2019 präsentieren die Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart ihre Produkte und Lösungen für eine profitable Intralogistik. Auch die Toshiba Client Solutions Europe GmbH (TCSE GmbH) ist auf der Fachmesse mit einer Assisted-Reality-Lösung vor Ort.

Vom 19. bis 21. Februar 2019 präsentieren die Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart ihre Produkte und Lösungen für eine profitable Intralogistik. Auch die Toshiba Client Solutions Europe GmbH (TCSE GmbH) ist auf der Fachmesse mit einer Assisted-Reality-Lösung vor Ort.

Auf dem Stand ihres weltweiten Softwarepartners Ubimax GmbH (Stand F80 in Halle 8) zeigt die TCSE GmbH den dynaEdge DE-100 PC mit intelligenter Datenbrille. Die Assisted Reality-Lösung hilft Prozesse im Lager zu beschleunigen, Kosten beim Kommissionieren einzusparen und ist durch verschiedene fertige Workflow-Module direkt anwendbar.

Hände frei und alle Infos im Blick 

Dank Toshiba dynaEdge inklusive Datenbrille lassen sich im Bereich der innerbetrieblichen Logistik-Standardprozesse beschleunigen und vereinfachen. Lageristen sind ständig in Bewegung, zum Beispiel wenn sie Güter für den Warenausgang vorbereiten. Ausgestattet mit dem dynaEdge DE-100 und dem monokularen Viewer AR100, haben sie Zugriff auf alle nötigen Daten und sind dabei nicht in ihrer Mobilität eingeschränkt. Während der Mitarbeiter die Bestandteile der Bestellung zusammensucht, sieht er auf dem Display der Brille, was er als nächstes braucht sowie die Position des Packstücks. Sollte er einmal nicht weiter wissen, schafft die Lösung ebenfalls Abhilfe: Da sich das Blickfeld des Brillenträgers aufnehmen und streamen lässt, sieht ein Experte genau, was der Mitarbeiter vor sich hat und kann bequem Unterstützung leisten, ohne selbst vor Ort sein zu müssen. Auch eine Dokumentation von Arbeitsabläufen in Echtzeit ist mühelos möglich. Dabei hat der Kommissionierer stets beide Hände frei. All diese Verbesserungen helfen, Betriebskosten einzusparen, denn je schneller ein Auftrag kommissioniert wird, umso günstiger wird der gesamte Prozess.

Implementierbarkeit mit Windows 10-Betriebssystem 

Viele Entscheider haben das große Potenzial von Smart Glasses bereits für sich erkannt. Laut einer Toshiba-Studie denken 98 Prozent der Befragten, dass Datenbrillen die Produktivität in ihrem Unternehmen steigern würden. Dennoch zögern Zuständige oftmals, da sie Sorge vor einer komplizierten, zeitaufwendigen Einführung haben. Die Toshiba Lösung mit Windows 10 hingegen fügt sich nahtlos in die bestehende Infrastruktur ein, ist sofort einsatzbereit und einfach in der Anwendung.

Workflow-Lösungen für sofortige Nutzung 

Damit Kunden direkt loslegen können, verfügt der Toshiba dynaEdge über fertige Module von Ubimax. Die Kommissionierfunktion xPick ist dabei genau auf die Anforderungen der Logistik abgestimmt. Sie bietet verschiedene Funktionen für mehr Effizienz im Lager, etwa das automatische Einlesen von Artikel-Barcodes oder das Anzeigen der optimalen Route im Warenlager.

Nicht nur mit Brille

Wird der Viewer einmal nicht benötigt, verwandelt sich der dynaEdge mit Hilfe eines externen Monitors in einen vollfunktionsfähigen stationären Arbeitsplatz. Denn im Grunde ist das Gerät nichts anderes als ein Standardrechner im Miniaturformat: Intel Core-Prozessoren bis zur m7-Reihe liefern die nötige Rechenleistung und der integrierte Akku ermöglicht eine Laufzeit von bis zu 6,5 Stunden.

Bild: Toshiba dynaEdge hilft Logistik-Prozesse optimieren. 


Teilen Sie die Meldung „Assisted Reality beschleunigt Logistik-Prozesse“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top