03.07.2012 – Kategorie: Branchen, IT, Technik

Augmented Reality auf der Baustelle

carpuspartner-augmentedreality_foto-joergstanzick

formitas entwickelt eine App, die 3D-Planungsdaten live als virtuelle Objekte in Realbilder einbindet.


Digitale dreidimensionale Darstellungen sind bei der Planung komplexer Bauprojekte nicht mehr wegzudenken. Mit einer neuen App der formitas Gesellschaft für IuK-Technologien mbH haben Immobilienplaner und Projektentwickler in Zukunft die Möglichkeit, diese per Smartphone oder Tablet-PC auch direkt auf der Baustelle zu nutzen.


Die Carpus+Partner AG aus Aachen fördert das Projekt und profitiert zugleich von der technologischen Entwicklung. Beim Bau der neuen Unternehmenszentrale – dem Innovationsbau C+P Werkstatt auf dem entstehenden Campus der RWTH-Aachen – führte formitas mit Unterstützung der Carpus+Partner Bauleitung erste Tests durch, die sinnvolle Einsatzbereiche der Anwendung deutlich machten.


formitas setzt mit dem komfortablen Tool auf das Potenzial der so genannten Augmented Reality. Dreidimensionale Baupläne werden in Echtzeit über Aufnahmen des Bauobjektes projiziert und auf dem Display angezeigt. Alle benötigten Informationen bezieht das Mobilgerät über die Internetverbindung.


Hagen Schmidt-Bleker, Architekt und formitas-Geschäftsführer: „Die Applikation bietet echten Mehrwert für alle am Bauprozess Beteiligten. Anders als unhandliche, oft schwer verständliche zweidimensionale Pläne ist die digitale Visualisierung jederzeit und für jeden Nutzer verfügbar. Sie bietet damit völlig neue Möglichkeiten der Kommunikation auf der Baustelle.“ Darüber hinaus können viele verschiedene Planungsdaten in der App vereint und kombiniert werden.


So lassen sich die unterschiedlichen Gewerke wesentlich einfacher koordinieren. Auch können Bauleiter damit schnell sehen, was sich hinter bereits verputzten Decken, Wänden und Böden befindet, ob und welche Bauelemente fehlen oder ob diese sich an der richtigen Stelle befinden. Probleme werden sehr viel frühzeitiger erkannt und damit Bauabläufe sowie Planungs- und Realisierungsprozesse entscheidend optimiert. Zudem trägt das virtuelle Modell im Gespräch mit Auftraggebern durch seine Dreidimensionalität zu einer verständlichen Demonstration und Erläuterung der Bauprozesse bei.


Auch nach Abschluss der Bauphase ist die App von Nutzen. Beim gesamten Gebäudemanagement von der Instandhaltung bis zu späteren Umbaumaßnahmen kann sie ihre Vorteile ausspielen, indem sie z. B. Zusatzinfos wie Wartungstermine und -daten der technischen Gebäudeausstattung direkt auf dem Display einblendet.


Teilen Sie die Meldung „Augmented Reality auf der Baustelle“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top