28.11.2010 – Kategorie: IT, Management, Marketing, Technik
Augmented Reality — der virtuelle Röntgenblick
Technologie- und Wettbewerbsvorsprung als Grundlage für weltweite Schulungen der Service-Mitarbeiter.
Für die Schulung von Service Mitarbeitern setzt der Automobilhersteller zukünftig verstärkt auf die innovative Augmented-Reality-Technologie — die bewusste Erweiterung der realen Welt durch digitale Projektionen. Das Ziel: Die Volkswagen Teams weltweit perfekt zu schulen und über Aufbau und technische Innovationen neuer Fahrzeugmodelle zu informieren.
Das Prinzip: Ein videobasiertes Ortungssystem bestimmt die korrekte Position von Bildprojektor und Betrachter relativ zum Fahrzeug. Über das Projektorbild können damit computergenerierte Informationen für den Betrachter passgenau in die reale Umgebung eingebettet werden — ganz ohne Datenbrille.
„Dreidimensionale Konstruktionsdaten werden auf die Oberflächen eines Serienfahrzeuges projiziert – lagerichtig und selbst aus unterschiedlichen Blickwinkeln perspektivisch korrekt. Für den Betrachter entsteht eine Art ‚virtueller Röntgenblick‘, der es ermöglicht, sonst verdeckte Bauteile und Strukturen im Inneren des Fahrzeugs zu betrachten“, so Prof. Dr. Jürgen Leohold, Leiter der Volkswagen Konzernforschung. Zusätzlich ist es möglich, einzelne Bauteile und Bauteilbezeichnungen einzublenden oder vorbereitete Animationen auf das Fahrzeug zu projizieren.
„Erstmalig wurde diese Technologie zum Touareg Hybrid in ersten Schulungen für Trainer von Importeuren zentral in der Service Akademie Wolfsburg eingesetzt. Aufbau und Funktionsweise der innovativen Hybrid-Technologie konnten in einer Tiefe erklärt werden, die mit herkömmlichen Mitteln nicht möglich gewesen wäre. Die Resonanz der internationalen Teilnehmer war durchweg positiv“, kommentierte Michael Horn, Leiter Volkswagen After Sales. Inzwischen wurde das System auch erfolgreich für das Service Training am neuen Sharan, zum Beispiel zum Funktionsaufbau der elektrischen Schiebetüren, erprobt.
Das System der projektionsbasierten Augmented Reality hat die Volkswagen Konzernforschung gemeinsam mit der Volkswagen Service Akademie entwickelt. Es wird auch künftig einen weiteren konsequenten Einsatz im internationalen Training in Wolfsburg geben. Damit können Zeit und Kosten gespart werden, so dass für Volkswagen ein nachhaltiger Wettbewerbsvorsprung realisiert werden kann.
Überdies wird Augmented Reality bei Volkswagen in der Fahrzeugentwicklung, in der Fertigungsplanung bis hin zum Marketing eingesetzt.
Weitere Informationen: www.volkswagen.de
Teilen Sie die Meldung „Augmented Reality — der virtuelle Röntgenblick“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Forschung & Technik, Marketing & Vertrieb, Training & Service, Visualisierung & VR