19.01.2015 – Kategorie: Branchen

BAU 2015: Lösungen für Bauwerksplanung und -konstruktion

trimble_projectsight_visualize

Auf der BAU 2015, der wichtigsten Fachmesse für Architektur, Materialien und Systeme, präsentiert Trimble technologische Innovationen für die Zukunft der Bauwerksplanung und -konstruktion. Die neuen Produkte sollen Sichtbarkeit, Präzision und gemeinsame Nutzung der Gebäudedaten für alle am Bau Beteiligten verbessern.

Auf der BAU 2015, der wichtigsten Fachmesse für Architektur, Materialien und Systeme, präsentiert Trimble technologische Innovationen für die Zukunft der Bauwerksplanung und -konstruktion. Die neuen Produkte verbessern Sichtbarkeit, Präzision und gemeinsame Nutzung der Gebäudedaten für alle am Bau Beteiligten.

Neuheiten

Auf der BAU stellt Trimble das erste Rapid-Positioning-System der Branche vor, das speziell auf die Anforderungen der Bauindustrie zugeschnitten ist. Das System bietet eine Vielzahl von Anwendungsoptionen für den Innen- und Außenbereich. Weitere Einzelheiten werden während der Messe angekündigt.

Neu in Europa

  • Trimble zeigt die folgenden, kürzlich vorgestellten Produkte erstmals auf dem europäischen Markt: Trimble Connect ist eine vielseitige Cloud-Plattform, mit der Teams gemeinsam an Planung, Ausführung und Betrieb von Bauwerken arbeiten. Trimble Connect basiert auf der GTeam-Software der im September 2014 von Trimble übernommenen Firma Gehry Technologies. Die Cloud-Plattform optimiert die Abläufe und stärkt die Zusammenarbeit, sodass alle am Bau Beteiligten die Projektdaten an jedem Ort und zu jeder Zeit abrufen, bearbeiten, verwalten und miteinander teilen können. Trimble Connect ist die zentrale Plattform in Trimbles Softwareportfolio für Entwurf, Bau und Betrieb von Gebäuden (Design-Build-Operate). Es ermöglicht nahtlose Interoperabilität zwischen Planern, Bauunternehmen und Eigentümern und bietet Schnittstellen für die Standortvorbereitung und Gebäudeverwaltung.
  • Trimble ProjectSight ist die Anfang 2015 vorgestellte Cloud-Lösung für die Verwaltung von Bauprojekten. Sie vereinfacht Anlage, Zugriff und gemeinsame Nutzung von Projektdaten für das Planungsteam und die Mitarbeiter vor Ort. Alle Beteiligten können mobil auf aktuelle Projektdaten zugreifen, während optimierte Arbeitsabläufe für mehr Produktivität und fundiertere Entscheidungsfindungen sorgen.
  • SketchUp Pro 2015 ist die neueste Version der weltweit meistgenutzten 3D-Modellierungssoftware für Architekten, Ingenieure und Bauprofis. Sie enthält Funktionen zum einfacheren und schnelleren Erstellen, Abrufen, Teilen und gemeinsamen Verwenden von 2D-Zeichnungen und 3D-Modellen. SketchUp 2015 bietet 64-Bit-Unterstützung für Windows und Mac. Dank IFC-Importfunktionen können IFC-Dateien zwischen SketchUp Pro und anderen Anwendungen ausgetauscht werden.

Weitere Bausoftware-Lösungen

Einige der in der Branche am weitesten verbreiteten Technologien werden auf dem Trimble-Stand ebenfalls präsentiert, darunter:

  • Tekla Structures, die BIM-Software (Building Information Modeling, Gebäudedatenmodellierung) zum Erstellen und Verwalten von detaillierten und konstruktionstauglichen 3D-Bauwerksmodellen unabhängig von Material und Komplexität. Die Modelle sind für das gesamte Spektrum des Bauprozesses einsetzbar – von der Grobplanung bis zur Fertigung, Errichtung und den Aufgaben der Bauleitung.
  • Plancal Nova, eine 3D-CAD/CAE-Softwarelösung, die Entwurf, Zeichnung und technische Berechnungen sowie Analysen mithilfe eines speziellen CAD-Kerns integriert. Sie unterstützt den BIM-Datenaustausch in TGA-Projektabläufen von der Kostenschätzung über den Entwurf bis hin zu Umsetzung, Fertigung und Installation.
  • Vico Office ist eine virtuelle Konstruktionssoftware, mit der neue Wege beim Arbeiten mit BIM-Modellen beschritten werden. Vico Office bietet mehr als die reine Visualisierung und ergänzt einfache 3D-Modelle um eine Überprüfung und Koordinierung der Konstruktionstauglichkeit, Mengenermittlung, 4D-Planung und -Fertigungsleitung sowie 5D-Kostenschätzungen.

Trimble stellt auch die Bauleitungssoftware Prolog, die 3D-Laserscanning-Software Trimble RealWorks und weitere Produkte vor.

Bild: Die Projektmanagementsoftware Trimble ProjectSight stellt aktuelle Projektdaten mobil zur Verfügung.


Teilen Sie die Meldung „BAU 2015: Lösungen für Bauwerksplanung und -konstruktion“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Architektur & Bau

Scroll to Top