17.04.2012 – Kategorie: IT, Management, Technik
Bosch Sicherheitssysteme präsentiert sich auf dem Virtual Fires Kongress 2012
Bosch Sicherheitssysteme, führender Anbieter von Sicherheitstechnologie, unterstützt als Platin Sponsor den 7. Virtual Fires Kongress, der vom 19. bis 20. April in St. Georgen im Schwarzwald stattfindet. In der begleitenden Fachausstellung zeigt das Unternehmen seine innovativen Sicherheitslösungen, die unter anderem auch im Kernkraftwerk Leibstadt (CH), Ziel der Exkursion des zweiten Kongresstages, zum Einsatz kommen.
Bosch Sicherheitssysteme garantiert mit seinen Lösungen die Sicherheit zahlreicher Infrastruktureinrichtungen, wie beispielsweise der neuen Landesmesse Stuttgart. Ein übergeordnetes Managementsystem, das Building Integration System von Bosch, sorgt hier für die Sicherheit der Besucher und Aussteller sowie für den Schutz der Werte und Gebäude. Zwei vernetzte Brandmeldezentralen UGM 2020 sorgen für eine sichere Meldung im Brandfall. Darüber hinaus gewährleisten zehn vernetzte Beschallungs- und Evakuierungssysteme mit rund 4’600 Lautsprechern eine optimale Beschallung der Messehallen. Ergänzt werden die Systeme durch 125 Rauch-Warn-Anlagen.
Auf 27’000 m² Einzelhandelsfläche und 18’000 m² Bürofläche werden in den Königsbaupassagen Stuttgart spektakuläre Architektur und Klassizismus mit moderner Funktionalität verbunden. Die Spezialisten von Bosch Sicherheitssysteme haben hier durch den Einbau von Videoüberwachung, Türsprechanlagen, Brandmeldesystemen, Evakuierungs- und Beschallungssystemen sowie Antennenanlagen für Sicherheit gesorgt. Die Funktionalität der einzelnen Komponenten und ihre anspruchsvolle Abstimmung und Vernetzung mit- und untereinander stellen die besondere Leistungsfähigkeit und die Kompetenz von Bosch Sicherheitssysteme eindrucksvoll unter Beweis.
Im Bereich der Kritischen Infrastrukturen sind innovative Sicherheitslösungen von besonderer Bedeutung. Auch das jüngste und größte Schweizer Kernkraftwerk Leibstadt (CH) vertraut auf die Technologie und die Experten von Bosch Sicherheitssysteme. Über seine Aufgabe als Stromerzeuger von über 9’000 Millionen Kilowattstunden pro Jahr hinaus versteht sich das Kernkraftwerk Leibstadt auch als ein Ort der Kommunikation.
Am 2. Veranstaltungstag erhalten die Teilnehmer des 7. Virtual Fires Kongresses die Gelegenheit, während eines Anlagenrundganges unter anderem auch mehr über die Lösungen von Bosch Sicherheitssysteme in diesem Bereich zu erfahren. Martin Zimmermann, Geschäftsführer der Visenso GmbH Stuttgart und Organisator des Virtual Fires Kongresses freut sich „mit Bosch Sicherheitssysteme als Aussteller und Teilnehmer der Podiumsdiskussion ist es uns gelungen einen der bedeutendsten Anbieter von Sicherheitstechnologie in die Veranstaltung einzubinden. So können wir auch die
neusten Entwicklungen in diesem wichtigen Bereich präsentieren.“
Weitere Informationen zum Kongressprogramm unter www.virtual-fires.de.
Bild: Blick auf das Kernkraftwerk Leibstadt mit Informationszentrum
Teilen Sie die Meldung „Bosch Sicherheitssysteme präsentiert sich auf dem Virtual Fires Kongress 2012“ mit Ihren Kontakten: