27.01.2016 – Kategorie: Technik

Branchentreff zum Virtuellen Fahrversuch

ipg_automotive_open_house_2016_2_01

Am 8. März 2016 findet das Open House des Karlsruher Unternehmens IPG Automotive statt. Die Veranstaltung hat sich als Branchentreff für Spezialisten des virtuellen Fahrversuchs etabliert. Gezeigt werden Entwicklungsneuheiten für Fahrerassistenz, Powertrain und Fahrdynamik.

Entwicklungsmethoden und Produktneuheiten auf dem Open House: Am 8. März 2016 findet das diesjährige Open House des Karlsruher Unternehmens IPG Automotive statt. Die Veranstaltung hat sich als Branchentreff für Spezialisten des virtuellen Fahrversuchs etabliert. Gezeigt werden Entwicklungsneuheiten für die drei Anwendungsbereiche Fahrerassistenz, Powertrain und Fahrdynamik.

Der virtuelle Fahrversuch spart Kosten und hilft den Zeitaufwand der Automobilentwicklung erheblich zu reduzieren. Insbesondere können durch den Einsatz des virtuellen Fahrversuchs die stetig steigende Komplexität, die immer größere Vernetzung der Systeme im Fahrzeug und der damit verbundene, gewachsene Kalibrier- und Absicherungsaufwand beherrscht werden. Durch diese Testmethode lassen sich Innovationen mit Hilfe von Frontloading schon frühzeitig im Systemverbund des Gesamtfahrzeugs und in komplexen Verkehrsszenarien testen.

Beim Open House wird eine Keynote zum Thema „Der virtuelle Prototyp – von der Parametrierung bis hin zur domänenübergreifenden Anwendung“ gehalten. Daneben wird es je eine Vortragssession zu den Themenbereichen Fahrerassistenz, Powertrain und Fahrdynamik geben. In diesen Sessions stellt der Lösungsanbieter für den virtuellen Fahrversuch IPG Automotive neue Entwicklungen vor, die auf die Herausforderungen des automatisierten Fahrens, der verschiedenen Antriebsstrangsysteme und der Fahrdynamik eingehen.

Die Titel der Sessions zeigen dabei die Inhaltsschwerpunkte:

  • Driver Assistance: Increasingly Perfect Virtual Worlds Meet Increasingly Imperfect Sensors
  • Powertrain: Think Green: Using Virtualization to Reduce Real Driving Emissions
  • Vehicle Dynamics: Unlock the Full Potential of Your Virtual Prototype

In den Sessions wird parallel zum Vortrag eine Livevorführung der aktuellen Anwendungsmöglichkeiten der offenen Integrations- und Testplattform CarMaker stattfinden. Dabei werden auch Funktionen des kommenden Releases 5.1 vorgestellt. Neben den Vorträgen findet eine Fachausstellung statt und es wird genügend Raum für den Austausch zwischen Fachleuten geboten.

Beim Open House 2015 waren rund 350 Fahrzeugentwickler, Zulieferer und Forscher aus verschiedenen Fachgebieten vor Ort, die sich über aktuelle Entwicklungen informiert und den Austausch mit Kollegen und Experten auf dem Gebiet der virtuellen Testmethoden gesucht haben. Auch in diesem Jahr werden wieder viele Experten aus der Automobil- und Zulieferindustrie sowie von Universitäten und Forschungseinrichtungen zum Open House erwartet. Die Vortragssprache ist Deutsch, eine Simultanübersetzung ins Englische wird angeboten. Für die Veranstaltung fallen keine Teilnahmegebühren an.

 


Teilen Sie die Meldung „Branchentreff zum Virtuellen Fahrversuch“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Automation, Messen, Steuern, Regeln

Scroll to Top