Die stereoskopische Lösung Nvidia 3D Vision bietet neue Dimension in der Visualisierung
Nvidia präsentiert mit 3D Vision Pro eine neue Stereoscopic-Lösung für den Einsatz im professionellen Umfeld. Die Lösung richtet sich an Ingenieure, Designer oder Architekten, die komplexe 3D-Darstellungen mit höchster Detailgenauigkeit nutzen möchten.
Bestehend aus aktiven Shutter-Brillen und einem innovativen RF- Kommunikationssystem bietet 3D Vision Pro eine optimale stereoskopische Darstellungsqualität für unterschiedlichste Einsatzszenarien:
- Einzelne Anwender können für 3D-Darstellungen ihre LCDs in Kombination mit Quadro-basierten PCs oder mobilen Workstations nutzen
- Für kleinere Gruppen sind 3D-Darstellungen über einen oder mehrere Projektoren möglich
- Für größere Gruppen können 3D-Darstellungen auf Basis von NVIDIAs Scalable Visualization Solutions (SVS) zum Beispiel auf Power Walls oder Kinoleinwänden erfolgen.
3D Vision Pro bietet eine Signalreichweite von bis 45 Metern ohne tote Winkel oder Übertragungsfehler. „Mit der Möglichkeit, komplexe Daten detailreich darzustellen, ist 3D Stereo ein zentrales Element moderner Workstations geworden“, betont Jeff Brown, General Manager der Professional Solutions Group bei NVIDIA. „3D Vision Pro bietet in Kombination mit Quadro GPUs qualitativ hochwertige und beeindruckende 3D-Darstellungen.“
Produktdesignern oder Ärzten, die die Welt in 3D sehen möchten, bieten sich mit NVIDIA 3D Vision Pro Möglichkeiten, die weit über das bisher gewohnte zweidimensionale Bild hinausgehen.
„NVIDIA ist eindeutig ein führender Anbieter im Bereich der 3D-Visualisierung und arbeitet bereits seit 1999 an der Stereoscopic-3D-Technologie. Mit dem Launch einer professionellen 3D-Lösung kann diese Technologie nun auch außerhalb des Entertainment-Bereichs genutzt werden“, betont Dr. Jon Peddie, President von Jon Peddie Research. „Durch die großflächige Visualisierung und die Möglichkeit des Remote-Managements leistet NVIDIA bei der Nutzung der 3D-Technologie im Unternehmensumfeld Pionierarbeit – in einer Form, die bisher nicht denkbar war.“
Zu den zentralen Merkmalen der Stereoscopic-Lösung Nvidia 3D Vision Pro gehören:
- Aktive Shutter-Brillen
- Wiederaufladbare Batterien mit 20 Stunden Laufzeit
- Unterstützung zahlreicher Displays und Projektoren
- Umfangreiche Unterstützung durch professionelle Applikationen.
Unternehmen wie Siemens Healthcare, Agilent, Cineform oder RTT nutzen bereits Nvidia 3D Vision Pro als zentrales Element neuer Lösungen, die sie vor Kurzem angekündigt haben.
Siemens Healthcare bietet beispielsweise mit der „syngo.fourSight Workplace Imaging Management Solution for Obstetrics“ eine Lösung, die herausragende 3D/4D-Darstellungen im Bereich der medizinischen Diagnostik ermöglicht.
Die Stereoscopic-Lösung Nvidia 3D Vision Pro ist ab Oktober direkt über NVIDIA oder autorisierte Reseller wie PNY Technologies erhältlich.
Weitere Informationen zu 3D Vision Pro finden sich unter http://www.nvidia.de/object/3d-vision-main-de.html.
NVIDIA stellt 3D Vision Pro auf der SIGGRAPH 2010 am Stand 717 in der South Hall im Los Angeles Convention Center vom 27. bis 29. Juli 2010 vor.
Teilen Sie die Meldung „Die stereoskopische Lösung Nvidia 3D Vision bietet neue Dimension in der Visualisierung“ mit Ihren Kontakten: