06.06.2019 – Kategorie: IT

Echtzeit-BIM mit 3D-Szenarien auf allen Geräten

unity_reflect_blog_header

Architekten, Ingenieure und Planer können nun mit Unity Reflect BIM-Daten nativ aus Autodesk Revit exportieren und in 3D-Szenarien zusammenarbeiten, die mit Revit synchronisiert sind.

Architekten, Ingenieure und Planer können nun mit Unity Reflect BIM-Daten nativ aus Autodesk Revit exportieren und in 3D-Szenarien zusammenarbeiten, die mit Revit synchronisiert sind.

Mit Unity Reflect können Planer und Architekten den Wert der BIM-Daten noch besser erschließen. Ein Revit-Plug-in, das BIM- und CAD-Daten mit nur einem Klick versendet, ermöglicht die Datenvisualisierung und die darauf basierende Zusammenarbeit in Echtzeit. Design-Änderungen in Revit werden unmittelbar und automatisch auf jedem Gerät synchronisiert – vom Desktoprechner über mobile Geräte bis hin zu VR- und AR-Systemen. Die an einem Bauprojekt Beteiligten sehen die benötigen Informationen im Kontext und können schnell Änderungen vornehmen. Das verspricht eine verbesserte Zusammenarbeit und weniger kostspielige Fehler. Unity Reflect wird im Herbst 2019 verfügbar sein.

John Riccitiello, CEO von Unity Technologies, sagt. “Gemeinsam mit Autodesk erschließen wir den Wert von BIM-Daten, indem wir diese allen AEC-Anwendern direkt in die Hand geben, damit sie mit immersiven Echtzeitszenarien Entwurfsoptionen durchspielen, komplexe Konstruktionsaufgaben lösen und Bauprojekte beschleunigen können.“

Zugang zu interaktiven 3D-Szenarien

Projektbeteiligte in der Baubranche müssen angesichts zunehmenden Zeitdrucks effektiv zusammenarbeiten und allfällige Entwurfsänderungen schnell umsetzen können. Unity Reflect schafft dafür eine interaktive 3D-Umgebung, die stets aktuell mit der ursprünglichen CAD-Anwendung verbunden bleibt. Erfolgen Änderungen in Revit, wie das Umstellen einer Tür, das Hinzufügen eines Fensters oder das Anpassen des Materials, so spiegelt sich dies automatisch und sofort in Unity Reflect wider. Die Anwendung gewährt außerdem über mehr als 25 Plattformen von überall aus Zugang zu den interaktiven 3D-Szenarien. Die Projektbeteiligten müssen sich nicht im selben Raum befinden, noch müssen sie dasselbe Gerät verwenden, um Änderungen in Echtzeit vorzunehmen.

Andrew Anagnost, CEO von Autodesk, erklärt. “Immersive Echtzeit-Erfahrungen werden zur Norm, und diese Integration in Autodesk Revit minimiert die Wartezeiten zwischen den Revisionen und Meetings. Das ist entscheidend, weil es unseren gemeinsamen Kunden einen Wettbewerbsvorteil eröffnet.“

Verbesserte Interoperabilität

Die Integration ist Teil einer breiter angelegten Zusammenarbeit von Unity und Autodesk mit dem Ziel, die Interoperabilität zwischen vielen Autodesk-Lösungen und Unity zu gewährleisten. So sparen Anwender Zeit bei der Datenkonvertierung und beim Zusammenführen verschiedener Anwendungen, und sie treffen fundiertere Entscheidungen. Über den Revit-Support hinaus hat Unity eine Reihe von APIs entwickelt, die anderen Anwendungen erlauben, sich in das Reflect-Ökosystem einzuklinken und dort zu publizieren.


Teilen Sie die Meldung „Echtzeit-BIM mit 3D-Szenarien auf allen Geräten“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top