AMD präsentiert die Grafikkarte FirePro S9170 Grafikkarte, die erste Einzel-Grafikkarte für Workstations mit 32 GByte GDDR5-Speicher und OpenCL-2.0 Unterstützung. Sie empfiehlt sich für den Einsatz in Rechenzentren, etwa für Rechencluster im akademischen oder institutionellen Umfeld, in der Öl- und Gasindustrie oder die Entwicklung neuronaler Netze.
AMD präsentiert die Grafikkarte AMD FirePro S9170 Grafikkarte, die erste Einzel-Grafikkarte für Workstations mit 32 GByte GDDR5-Speicher und OpenCL-2.0 Unterstützung. Sie basiert auf der Architektur der zweiten Generation der AMD Graphics Core Next- (GCN) Grafikprozessoren und ist in der Lage, in der Spitze bis zu 5,24 TFLOPS Rechenleistung (single-precision) zu erbringen. Bei dualer Genauigkeit (double-precision) erreicht die Grafikkarte Spitzenwerte von bis zu 2,62 TFLOPS.
Die Grafikkarte empfiehlt sich für den Einsatz in Rechenzentren, etwa für Rechencluster im akademischen oder institutionellen Umfeld, in der Öl- und Gasindustrie oder die Entwicklung neuronaler Netze. Die neue Grafikkarte wird AMDs Line-up für Servergrafik im High Performance Computing nach oben hin abrunden. Als typische Anwendungsfälle nennt Sean Burke, Corporate Vice President und General Manager, AMD Professional Graphics Group, die Beschleunigung von komplexen Aufgabenstellungen in der Wissenschaft, die Datenanalyse oder seismische Berechnungen. Die 32 GByte GDDR5-Speicher sorgen dafür, dass größere Datenmengen der GPU unmittelbar für die Berechnungen zugänglich sind. Dies in Kombination mit einer Speicherbandbreite von 320 GByte/s über das 512 Bit-Speicher-Interface soll die AMD FirePro S9170 zur bevorzugten Lösung für viele HPC-Anwendungen machen. Die Leistungaufnahme der Karte liegt bei 275 Watt. Zum Preis wurde noch keine Aussage gemacht.
Teilen Sie die Meldung „Erste Server-Grafikkarte mit 32 GByte Speicher“ mit Ihren Kontakten:
Der Student Peter Schulz hat am Technologie-Zentrum Informatik und Informationstechnik (TZI) der Universität Bremen ein System entwickelt, das Kletterübungen in größerer Höhe mit virtueller Realität…
Die frühzeitige Diagnostik und Therapie schwerer Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen lässt sich bisher nur unzureichend entlang der Notfallversorgungskette trainieren. VR- und AR-Technologien können hier helfen, realitätsnahe…
Multi-User-VR-Anwendungen stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Stage Cloud, eine für mehrere Benutzer konzipierte End-to-End-Cloud-Lösung der vr-on GmbH, soll das nun ändern.
Im Rahmen des „Technical Information Systems“ von BMW Nordamerika bietet Ubimax Frontline im Zusammenspiel mit Datenbrillen schnellen Zugang zu technischen Informationen und Echtzeit-Remote-Support.
Ob im Supermarkt oder im Online-Handel, beim Einkauf kommt man oft nicht um eine Verpackung herum. Anschließend landet diese aber meist direkt im Abfall. Wie…
Seit dem 25. Mai 2018 muss die europäische Datenschutz-Grundverordnung umgesetzt werden. Die Regelung betrifft auch Anbieter von IoT-Produkten, die mit dem Internet verbunden sind und…
Architekten, Ingenieure und Planer können nun mit Unity Reflect BIM-Daten nativ aus Autodesk Revit exportieren und in 3D-Szenarien zusammenarbeiten, die mit Revit synchronisiert sind.
Ein Verbund unter Leitung der Universität Bremen kombiniert Virtual Reality, Augmented Reality und 3D-Druck, um die Planung und Durchführung von Operationen zu verbessern.
Mit der weltweit ersten Industrie-4.0-Lösung für Aufmaß, Konfiguration, Visualisierung und Bestellung von Treppenliften will thyssenkrupp Elevator einen Beitrag für die schnelle Realisierung einer lebenswerten und altersgerechten…
Sie rechnen extrem schnell, sind jedoch nicht leicht zu bedienen: Supercomputer überzeugen in Wissenschaft und Industrie durch schiere Rechenkraft und öffnen die Türen zu neuen…
CGTrader ARsenal kombiniert großvolumige 3D-Modellierung mit optimierten Arbeitsabläufen und Augmented-Reality-Funktionen – die Lösung soll den Weg bahnen für die verstärkte Einführung von Augmented Reality im Online-Handel.
Wie sich Software-Roboter mit künstlicher Intelligenz neue Fähigkeiten aneignen können, zeigt UiPath, Anbieter für Enterprise Robotic Process Automation (RPA). Der Einsatz von Software-Robotern war bisher…