Nvidia stellt an der SIGGRAPH unter anderem eine externe Grafiklösung vor. Diese erlaubt Grafikspezialisten, Designern und Konstrukteuren das Bearbeiten von Videos, das Erstellen von VR-Inhalten oder die Entwicklung von KI-Systemen auf ihren Notebooks, also Workflows, die bisher den großen Workstations vorbehalten waren.
Professionelle Anwender, die bisher mit schwachbrüstiger Grafik vorlieb nehmen mussten, können nun die Rechenleistung der Nvidia Titan X oder Nvidia Quadro-Grafikkarten (GP 100, P 4000, P 5000, P 6000) über ein externes GPU-Chassis (eGPU) nutzen und so ihre Anwendungen erheblich beschleunigen. Das Chassis mit der GPU wird via Thunderbolt mit dem Notebook verbunden..
Die Quadro-eGPU-Lösungen sind ab September bei zertifizierten Partnern wie Sonnet und One Stop Systems/Magma erhältlich und eignen sich für Nutzer von Anwendungen zur Erstellung High-End-Content wie Animationen, Color-Grading und -Rendering sowie für CAD- und Simulationsanwendungen.
Damit professionelle Anwender Programme wie Autodesk Maya und Adobe Premier Pro ideal nutzen können, hat Nvidia zudem einen neuen Performance-Driver für die Titan X vorgestellt, der die Grafikkarte nochmals beschleunigt.
Bild: Professionelle Anwender, die bisher mit schwachbrüstiger Grafik vorlieb nehmen mussten, können nun die Rechenleistung der Nvidia Titan X oder Nvidia Quadro-Grafikkarten (GP 100, P 4000, P 5000, P 6000) über ein externes GPU-Chassis (eGPU) nutzen. Quelle: Nvidia