23.05.2022 – Kategorie: Handel
Fahrzeugdigitalisierung: Twinner setzt auf Augmented Reality und künstliche Intelligenz im Showroom
Twinner setzt bei seiner Lösung zur Fahrzeugdigitalisierung auf AR- und KI-basierte Lösungen der Leipziger Agentur Sensape.
- Der Onlinehandel mit Gebrauchtfahrzeugen gewinnt an Bedeutung.
- Daher ist eine sehr gute Wertermittlung aus der Ferne wichtig.
- Twinner bietet dafür einen neuartigen 360°-Scan an.
- Kunden und Kundinnen können diesen Scan jetzt auch in der Twinner Station Berlin erstellen lassen.
- Der Spezialist für Fahrzeugdigitalisierung setzt dabei auf AR- und KI-basierte Lösungen der Leipziger Agentur Sensape.
Erst letztes Jahr überzeugte Twinner, 2017 gegründet, neue Investoren von seinem innovativen Konzept. Twinner scannt Fahrzeuge und erzeugt digitale 360°-Zwillinge von ihnen. Somit lassen sich unter anderem Schäden erkennen, die mit bloßem Auge nicht zu sehen sind. Am 19. Mai eröffnete in Berlin die weltweit erste Twinner Station, die nun für alle zugänglich ist. Für die Bereitstellung von interaktivem Content zur Aufklärung über Technologie, Funktionsweise und Produkt kooperierte das Unternehmen mit der Leipziger AR- und KI-Agentur Sensape.
Der Onlinehandel mit Gebrauchtfahrzeugen hat an Bedeutung zugenommen. Für eine sehr gute Wertermittlung aus der Ferne bietet Twinner einen innovativen 360°-Scan an. Kunden und Kundinnen können diesen nun auch in der Twinner Station Berlin erstellen lassen. Die quantitative Bewertung erhalten sie anschließend in ihrem eigenen Profil und können sie per Schnittstelle direkt mit Online-Verkaufsplattformen wie zum Beispiel AutoScout24 verknüpfen. “Unsere Twinner-Technologie ist einzigartig. Daher haben wir nach einem Anbieter gesucht, der diese Einzigartigkeit auf bestem Weg transportieren kann und sind sehr zufrieden mit dem von Sensape gelieferten Ergebnis. Unsere Kunden können an interaktiven Bildschirmen mehr Einblicke gewinnen und alle Elemente der neuen Art des Online-Autoverkaufs bestmöglich erleben.” so Saskia Richter, Managerin für Marketing und Strategie bei Twinner.
Twinner nutzt im Store die Technologie von Sensape
Um das Konzept rundum digital zu gestalten, wird im Store die Technologie der Leipziger Agentur Sensape eingesetzt. Auf drei interaktiven Screens werden Kunden informiert und durch die Experience geleitet. Noch vor dem Betreten des Stores können sie mehr über den Scan erfahren, in Zukunft sogar per künstlicher Intelligenz.
“Im Schaufenster werden wir mit unserem sogenannten Mirror Effect arbeiten, der über das Spiegelbild die Aufmerksamkeit der KundInnen weckt. Die integrierte Kamera und Künstliche Intelligenz erkennt Personen davor sowie ihre Bewegungen und kann dementsprechend darauf reagieren, bzw. davon im nächsten Entwicklungsschritt gesteuert werden. Im Store können KundInnen dann auf diese Weise mit dem Beispielscan eines Show Cars interagieren, während sie warten“, so Michael Lehnert von Sensape, der die Zusammenarbeit betreut. Wer sein Auto scannen lassen möchte, muss vorab einen Termin buchen. Vom Team werden Kunden vor Ort in eine virtuelle Warteschlange eingereiht, die über die verbleibende Wartezeit und Fertigstellung benachrichtigt und ebenfalls von Sensape bereitgestellt wird.
Foto: Interaktiver 360° Scan in der Twinner Station Berlin. (Foto: Patrick Meinhold)
Weitere Informationen finden Sie hier und hier.
Erfahren Sie hier mehr über Automobilmontage mit Force-Feedback-Handschuh.
Lesen Sie außerdem: „So lassen sich Virtual-Reality-Anwendungen einfach und direkt im Browser erstellen“
Teilen Sie die Meldung „Fahrzeugdigitalisierung: Twinner setzt auf Augmented Reality und künstliche Intelligenz im Showroom“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Augmented Reality (AR)