03.04.2011 – Kategorie: Fertigung, IT, Management, Marketing, Technik

Gesteigerter Kundennutzen mit Windchill 10.0

PTC erweitert PLM-Lösung im Bereich Produktanalytik und Qualitätsmanagement und verspricht gesteigerte Anwenderfreundlichkeit für die gesamte Lösung.

PTC bringt eine neue Version ihrer Product-Lifecycle-Management (PLM) Lösung Windchill auf den Markt. Mit Windchill 10.0 können Fertigungsunternehmen nun zusätzliche Phasen des Produktlebenszyklus‘ abdecken, die Performanz der Produkte besser evaluieren und gesteigerten Nutzen aus dem Produktlebenszyklus generieren. Die PTC-Suiten InSight für Produktanalytik und Relex für das Qualitätsmanagement werden in Windchill integriert und in der Produktanalytik um maßgeblich erweiterte Funktionen wie die Analyse der Produktkosten und die CO2-Analyse ausgebaut. Im Qualitätsmanagement wird die Suite um CAPA Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen erweitert. Anwender können ihre Stücklisten effizienter erstellen, verwalten und überprüfen. Die Software erlaubt Verknüpfungen über verschiedene Produktstrukturbereiche und -ansichten, so dass der gesamte Lebenszyklus eines Produkts erfasst wird. Zudem bietet PTC über die gesamte Windchill-Lösung hinweg eine nachhaltig vereinfachte Bedienoberfläche, neue Funktionen für die Konfiguration und eine verbesserte Systemverwaltung. Die einfachere Bedienung und Verwaltung erschließt einen noch breiteren Anwenderkreis im Unternehmen, so dass mehr Mitarbeiter von den Vorteilen von Windchill profitieren können.

Strukturiertes Management von Produkt- und Serviceinformationen

Die Entwicklung von Produkten wird immer komplexer. Die Anzahl der nationalen und internationalen Richtlinien nimmt kontinuierlich zu. Die Qualitätsanforderungen steigen. Das Servicegeschäft wird ausgebaut und immer wichtiger für die Realisierung von Gewinnen. Zudem erhöht die wachsende Sensibilität gegenüber den Umweltauswirkungen von Produkten die Komplexität in der Produktentwicklung. Daher wurde Windchill 10.0 so optimiert, dass die PLM-Plattform über verbesserte Funktionen für die zentrale Verwaltung von Produkten, einschließlich MCAD, ECAD, Produktdokumentation und Serviceinformationen verfügt. Zugleich vereinheitlicht Windchill 10.0 die Funktionalitäten für das Management der ECAD-Daten, um eine einheitliche Benutzeroberfläche für MCAD- und ECAD-Daten bereitzustellen.

Viele Unternehmen beziehen einen immer größeren Anteil ihres Umsatzes aus dem After-Market- und Servicegeschäft. Um sicherzustellen, dass die Unternehmensbereiche für Reparatur und Wartung profitabel arbeiten, muss die Planung für Services und Ersatzteile mit der Produktentwicklung verknüpft sein. In der Kombination mit Creo für 3D-illustrierte und -animierte Serviceanleitungen und Ersatzteillisten sowie mit Arbortext für das Generieren und die Ausgabe von technischen Dokumentationen und Betriebsanleitungen bietet Windchill die erste vollständige und integrale Lösung für Serviceinformationen auf dem Markt.

Verbesserte Geschäftsprozesse schlagen sich unmittelbar im Geschäftsergebnis wieder. Mit erweiterten Funktionen für das Top-Down-Design und das Konfigurationsmanagement sowie einer effizienteren Interferenzkontrolle unterstützt PTC die Prozessoptimierung, insbesondere in den Bereichen Entwurfsplanung, Variantenkonstruktion und Variantengenerierung sowie Prüfung und Bewertung.

Produktanalytik und Qualitätsmanagement

In Windchill 10.0 erhalten die PTC-Produktlinien Relex und InSight einen neuen Markennamen und werden Teil der Windchill-Produktfamilie. Damit wird unterstrichen, dass sie sowohl als alleinstehendes Produkt als auch als Teil der umfassenden Windchill-Lösungen verfügbar sind.

Die Windchill-Lösungen für das Qualitätsmanagement (einschließlich der früheren Relex-Lösungen) sollen dabei helfen, neue Produktgenerationen zu verbessern und überflüssige Zusatzkosten aufgrund von Produktmängeln zu vermeiden. Sie verhindern, dass Fehler wiederholt werden, verbessern die Zuverlässigkeit und integrieren das Risikomanagement in die Produktentwicklung. Das Portfolio umfasst jetzt auch CAPA Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen (Corrective Action Preventive Action), die die Problembehebung durch verbessertes Monitoring und Identifizieren von Fehlerquellen beschleunigen.

Mit Hilfe der Windchill-Lösungen für Produktanalytik (ehemals InSight) lassen sich bereits in frühen Entwicklungsstadien Rückschlüsse auf die Leistungsfähigkeit von Produkten ziehen, Umwelteinflüsse antizipieren und Fehlerprävention betreiben. Die erste Suite innerhalb der Produktanalytik stellt ein umfassendes Management von verwendeten Materialien und Substanzen bereit. Dies enthält auch die Erfassung und das Berichtwesen mit Blick auf Compliance-Auflagen wie etwa die REACH- oder RoHS-Verordnungen. In Windchill 10.0 kommt in der Produktanalytik zusätzlich eine Suite für die Optimierung der Produktkosten bereits in der frühen Entwicklungsphase hinzu. Darüber hinaus bietet PTC eine Suite für die CO2-Umweltbilanz über die Produktlebensdauer an.

Windchill 10-Interference Detection.png

Der neue Windchill 10.0 Interference Management Service beinhaltet Vorschaubilder zur Kennzeichnung ermittelter Störungen. ©PTC

Leichtere Bedienung und Administration

Windchill 10.0 bietet eine erheblich einfachere Bedienung und viele Verbesserungen, die die Administration erleichtern. So können Anwender das Programm schneller erlernen und auch Gelegenheitsanwender die Software leichter nutzen. Gleichzeitig können fortgeschrittene Anwender mit den verbesserten Bedienfunktionen effizienter und komfortabler arbeiten. IT-Profis und Administratoren schließlich profitieren von den vereinfachten Upgrade-Fähigkeiten, dem erweiterten Support und den neuen System-Monitoring-Tools, die die Verwaltung vereinfachen und die Betriebskosten senken.

„Windchill 10.0 ist die umfangreichste Softwareneuvorstellung in der Geschichte von PTC. Wir haben über 100 Millionen US Dollar allein in die Forschung und Entwicklung von Windchill 10.0 investiert und in enger Abstimmung mit unseren Kunden an diesem mächtigen Release gearbeitet. Mit Windchill 10.0 werden wir unsere führende Position im PLM-Bereich noch weiter ausbauen“, erklärt Brian Shepherd, Executive Vice President Product Development bei PTC. „Windchill 10.0 hilft Unternehmen, der immensen Komplexitätssteigerung in der Produktentwicklung besser Herr zu werden. Es gilt, den nationalen und internationalen Regulatorien zu entsprechen, Qualitätsanforderungen einzuhalten, Umweltschutzauflagen zu erfüllen und die Effizienz des After-Market-Services zu verbessern. Die Lösung bietet eine enorme Funktionsvielfalt und mehr Out-of-the-box-Funktionen als je zuvor. Die deutliche verbesserte und intuitiven Bedienbarkeit und vereinfachte Upgrade-Fähigkeit wird die Annahme der Lösung rasant vorantreiben.“

Weitere Informationen: www.ptc.com


Teilen Sie die Meldung „Gesteigerter Kundennutzen mit Windchill 10.0“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top