Wenn es brennt, noch 90 Minuten kommunizieren, das verspricht Helukabel beim Einsatz der neuen Glasfaserleitungen derSerie Helucom FS90. Wichtig ist das besonders in Tunneln, U-Bahnschächten, Rechenzentren, im Bergbau und in allen anderen Umgebungen, wo Signalsicherheit im Brandfall sicherzustellen ist.
In Anlehnung an die Norm IEC 60331-25 hat der Kabelspezialist das Kabel unter einer Flammeinwirkung von 750 Grad Celsius über 90 Minuten auf Funktion und Datentransfer getestet. Als maximale Dämpfungserhöhung wurde bei Singlemode E9/125 µm 0,12 dB und bei Multimode G50/125 µm 0,27 dB eingehalten.
Gleichzeitig hält die Kabelserie HELUCOM FS90 die Normen IEC 60332-1 + 60332-3, Flammwidrigkeit, IEC 61034 Rauchgasdichte, IEC 60754-2 Halogenfreiheit und EN50267-2-3 Korrosivität ein. Ab Standardlager stehen vier verschiedene Kabeltypen bereit: 4 G50/125 µm OM2 (803917), 12 G50/125 µm OM2 (803918), 4 E9/125 µm G652.D (803919) sowie 12 E9/125 µm G652.D (803920).
Teilen Sie die Meldung „Glasfaserleitungen: Brandsicherer Datenhighway“ mit Ihren Kontakten:
Neue Ansätze für die Fernassistenz bei Service-Aufgaben im Maschinen- und Anlagenbau bieten immersive Technologien der Virtual und Augmented Reality (VR/AR). Damit befasst sich das Forschungsprojekt…
Laut einer neuen Studie könnten Augmented-Reality-Geräte zwar kurzfristig die Produktivität steigern, langfristig aber Innovation und Effizienz gefährden.