17.05.2016 – Kategorie: IT, Werkstoffe
Granta: Erweiterte Unterstützung von Werkstoffinformationen für CAD, CAE und PLM
Granta Design hat zwei Verbesserungen bei der Materialunterstützung für Computer-Aided Design (CAD), Computer-Aided Engineering (CAE) und Product Lifecycle Management (PLM) angekündigt. Das soll Produktentwicklungsteams einen verbesserten Zugriff auf verlässliche, kontrollierte Werkstoffdaten ermöglichen. Vorstellen wird das Unternehmen die Verbesserungen auf Veranstaltungen von Siemens, Dassault und PTC.
Granta Design hat zwei Verbesserungen bei der Materialunterstützung für Computer-Aided Design (CAD), Computer-Aided Engineering (CAE) und Product Lifecycle Management (PLM) angekündigt. Das soll Produktentwicklungsteams einen verbesserten Zugriff auf verlässliche, kontrollierte Werkstoffdaten ermöglichen. Vorstellen wird das Unternehmen die Verbesserungen auf Veranstaltungen von Siemens, Dassault und PTC.
Granta wird auf der in dieser Woche stattfindenden Anwenderkonferenz „Siemens PLM Connection“ in Orlando, Florida, das neue Integrationsmodul, MI:Enterprise Connect for Teamcenter, vorstellen. Es ermöglicht eine automatisierte unternehmensweite Synchronisation freigegebener Werkstoffdatensätze aus dem Materialinformations-Managementsystem Granta MI für das PLM-System Teamcenter. Darüber hinaus hat Granta eine neue Version der eingebundenen Anwendung MI: Materials Gateway veröffentlicht, die Endanwendern direkten Zugriff auf Werkstoffdaten innerhalb vieler CAD, CAE und PLM Softwaresystem ermöglicht und so schnelle Produktanalysen und bessere CAE Simulationen unterstützt. Weitere Präsentationen der Lösungen sind für die Anwendertreffen von Dassault Systèmes und PTC sowie in einem der kommenden Granta Web-Seminaren geplant.
Materialdaten automatisch synchronisieren
Granta MI ist ein System zur Verwaltung designkritischer Werkstoffinformationen, sowohl zur Erstellung von geschütztem, geistigem Eigentum aus Materialversuchsdaten als auch zur Veröffentlichung von Referenzdaten vertrauenswürdiger Drittanbieter. Das neue MI:Enterprise Connect ermöglicht es, aus einer MI-Implementierung Übersichtskataloge von Werkstoffen zu definieren, mit Teamcenter eine automatische Synchronisierungen dieser Daten durchzuführen und dabei die formelle Revisionskontrolle zu behalten. Das „Teamcenter Integrated Material Management“ ermöglicht die Zuweisung für Produktentwürfe, hierbei profitiert der Anwender vor allem vom Kontext der PLM Produktstruktur. Dieser Ansatz eignet sich insbesondere für die Entwicklung und Pflege freigegebener oder bevorzugter Materiallisten, die von den Werkstoff- oder Rohstoffteams erstellt wurden.
Auf der Anwenderkonferenz Siemens PLM Connection sprechen Denise Massa von General Motors und Shirish More von Siemens PLM am Dienstag den 17. Mai um 9:45 Uhr einen über „End to End Material Lifecycle Management“. Die Präsentation beleuchtet diese Konzepte und ihre Anwendungen. Dr. Arthur Fairfull von Granta wird in seinem Vortrag „Authoring Materials Knowledge into Teamcenter Integrated Material Management“ das neue MI:Enterprise Connect vorstellen. Diese Präsentation findet am Mittwoch den 18. Mai um 14:00 Uhr im Knowledge Theater statt.
Materials Gateway 4.1
Bei MI:Materials Gateway Version 4.1 handelt es um eine Aktualisierung von Grantas etablierter Technologie für den direkten Endanwender-Zugriff auf Werkstoffdaten und damit verbundene Analysen innerhalb von CAD, CAE oder PLM Systemen. Bei dieser Version wurde die allgemeine Nutzererfahrung noch einmal verbessert, unter anderem durch eine sehr schnelle Datenbank-Suchfunktion. Die Vorteile für CAE Anwender umfassen einen besseren Umgang mit Parametern wie Temperatur oder Dehnungsraten und ermöglichen die Vorschau auf Eingabewerte von Materialkarten, bevor diese in die Simulationsanwendung importiert werden. So entsteht ein intuitiver und vollständiger Arbeitsablauf, der über einen konsistenten und vollständig rückverfolgbaren Datenzugriff unterstützt wird.
Dr. Patrick Coulter, Chief Operating Officer bei Granta Design sagte: „Wir arbeiten eng mit unseren Kunden und Partnern, darunter Siemens PLM, Dassault Systèmes und PTC, zusammen, um die vielfältigen Bedürfnisse der CAD-, CAE- und PLM-Anwender, gerade im Hinblick auf den Zugriff auf geeignete Werkstoffinformationen und Softwarefunktionen, zu identifizieren und abzudecken. Es gibt dabei keine Universallösung, diese neuen Versionen verbessern die Unterstützung für unterschiedliche Implementierungsstrategien und Lösungsarchitekturen der Unternehmen beim Aufbau und Einsatz einer zentralen Quelle für Werkstoffintelligenz.“
MI:Materials Gateway unterstützt die CAD-Systeme Catia, Creo, Inventor und NX; die CAE-Programme Abaqus/CAE, Ansys, Hypermesh und NX sowie PLM-Umgebungen Teamcenter und Windchill. Granta wird die neue Version seiner Lösung auf der Konferenz „Science in the Age of Experience“ von Dassault Systèmes (23.-25. Mai in Boston) und auf der PTC Liveworx (5.-8. Juni, ebenfalls in Boston) präsentieren. Darüber hinaus wird Granta am 16. Juni ein Web-Seminar über „Material Intelligence for CAD and PLM“ halten.
Teilen Sie die Meldung „Granta: Erweiterte Unterstützung von Werkstoffinformationen für CAD, CAE und PLM“ mit Ihren Kontakten: