Matterport: Immersive 3D-Erlebnisse durch KI-basierte Bildverarbeitung
Matterport, Anbieter von 3D-Erfassungstechnologien und 3D-Daten, hat Matterport Cloud 3.0 vorgestellt, eine abonnementbasierte Plattform, die 3D-Erfassung für Unternehmen und Privatpersonen weltweit ermöglicht.
Matterport, Anbieter von 3D-Erfassungstechnologien und 3D-Daten, hat Matterport Cloud 3.0 vorgestellt, eine abonnementbasierte Plattform, die 3D-Erfassung für Unternehmen und Privatpersonen weltweit ermöglicht.
Diese neuen Möglichkeiten der 3D-Erfassung stellen einen Durchbruch in ihrer Kategorie dar und werden durch die Weiterentwicklung der KI-basierten Bildverarbeitungstechnologie von Matterport, bekannt als Cortex, ermöglicht. Cortex wurde mit Matterports Datensatz mit Milliarden von 3D-Datenpunkten trainiert und kann außergewöhnliche 3D-Modelle aus zweidimensionalen Bildern erstellen, die mit Kameras mit sphärischen Linsen, darunter Ricoh Theta V und Insta360 ONE X, aufgenommen wurden.
Diese neue Klasse von Kameras, deren Preis bei unter 400 Euro beginnt, bietet eine kostengünstige Einstiegslösung für die Erfassung, Erstellung und Veröffentlichung von 3D-Erfahrungen. Matterport Cloud 3.0 erweitert das Matterport-Ökosystem der professionellen 3D-Erfassung und ergänzt Matterports Pro2-Kameraserie und den Laserscanner Leica Geosystems BLK360. Dadurch werden Matterports 3D-Erfahrungen einem deutlich breiteren Markt zugänglich. Das neue Angebot richtet sich an Kunden, die nicht die Genauigkeit, Leistung und Bildqualität der professionellen Produkte von Matterport benötigen.
„Mit Matterport Cloud 3.0 mehr Auswahlmöglichkeiten für den Einstieg und das Wachstum mit 3D-Erfassung“
RJ Pittman, CEO von Matterport, erklärt: „Heute beginnt ein aufregendes neues Kapitel für Matterport, unsere Kunden, Partner und Dienstleister. Mit Matterport Cloud 3.0 und Cortex machen wir einen wichtigen Schritt in unserer Entwicklung, um neuen und bisherigen Kunden und Partnern mehr Auswahlmöglichkeiten für den Einstieg und das Wachstum mit 3D-Erfassung zu bieten. Die Leistungsfähigkeit unserer neuen Softwareplattform bringt uns der Kameraunabhängigkeit einen Schritt näher. Die Vielseitigkeit ermöglicht es uns, eine überzeugende Einstiegslösung für einfache, kleinere Projekte anzubieten, während wir weiterhin innovativ sind und unsere branchenführende Pro2-Erfassungserfahrung für professionelle Anwender erweitern.“
Zusätzlich zu diesen wichtigen Fortschritten für Matterport Cloud 3.0 hat sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt, die Plattform ab diesem Jahr gezielt für die breitere Entwicklergemeinde zu öffnen. Dies wird den Kunden von Matterport sowohl für neue als auch für vorhandene 3D-Räume eine völlig neue Funktionalität bieten.
Pittman ergänzt: „Matterport hat die Kategorie der 3D-Erfassung für den Gebäudebereich eingeführt und einen Markt geschaffen, der die Immobilienbranche und die Bauindustrie revolutioniert hat. Mit Blick auf die Zukunft lässt sich sagen, dass unser neu erweitertes Erfassungs-Ökosystem und die verstärkte Fokussierung auf Matterport Cloud unsere Strategie umsetzt, Innovationen zu beschleunigen und neue Funktionen und Fähigkeiten bereitzustellen, die unsere Kunden benötigen. Dazu gehören auch wichtige Drittanbieter-Integrationen, wie sie für unsere Kunden, Partner und Entwickler bislang unvorstellbar waren.“
Leistungsmerkmale von Matterport Cloud 3.0
Cortex, die KI-Engine von Matterport, verfügt über die einzigartige Fähigkeit, 360-Grad-Bilder von Kameras mit sphärischen Linsen in immersive 3D-Erfahrungen umzuwandeln. Dazu werden maschinelle Lernalgorithmen verwendet, die auf dem einzigartigen Datensatz von Matterport mit Milliarden von 3D-Datenpunkten basieren.
Cortex umfasst dreidimensionale Intelligenz, die Objekte, Räume und die detaillierten Eigenschaften eines Raumes verstehen, automatisch gut komponierte Fotos auswählen und bestimmte Räume auf einer Grundriss-Ansicht kennzeichnen kann.
Matterport 3.0-Updates
- Workshop 3.0 – Matterports zentrale Bildbearbeitungsumgebung verfügt nun über eine intuitivere Benutzeroberfläche und eine bessere Organisation der Funktionen und Bedienelemente.
- Showcase 3.0 und SDK – Veröffentlicht mit dramatischen Geschwindigkeits- und Leistungssteigerungen, insbesondere bei der Darstellung großer 3D-Modelle.
- Capture App 3 – Matterports brandneue Version der 3D-Capture-App (in Beta) läuft jetzt sowohl auf dem iPhone als auch auf dem iPad, um den 3D-Scan- und Hochladeprozess über alle kompatiblen Hardwaregeräte hinweg nahtlos zu steuern und zu verwalten. Sie enthält Verbesserungen der Benutzeroberfläche, die auf dem Feedback vorhandener Kunden basieren, sowie viele andere Geschwindigkeits- und Leistungssteigerungen.
Matterport Erfahrungen: Verfügbarkeit und Preise
- Software-Updates: Matterports neue 3.0-Software-Suite: Cloud, Workshop, Showcase und Capture stehen den Bestandskunden von Matterport in der Beta-Version zur Verfügung.
- Abonnementpreise und früher Zugang für Besitzer von 360°-Kameras von Drittanbietern : Matterport wird ab März 2019 eine neue kostenlose Testoption mit umfangreichen Funktionen und ein „Einsteiger“-Abonnement für unterstützte 360°-Kameras für 8.99 Euro anbieten. Early Adopter und bisherige Benutzer von unterstützten 360°-Kameras können jetzt unter matterport.com/registerden Zugang anfordern.
- Einführungsaktion für Pro2-Kamera: Die Pro2- und Pro2-Lite-Kameras werden aus Anlass der wichtigen Ankündigungen in dieser Woche für eine begrenzte Zeit zu einem reduzierten Preis erhältlich sein. Die folgenden Preise gelten ab sofort:
- Pro2-3D-Kamera – ursprünglich 3’180 Euro, jetzt erhältlich für 2’820 Euro
- Pro2-Lite-3D-Kamera – ursprünglich 2’495 EUR, jetzt erhältlich für 1’995 Euro
Bild: Von links nach rechts: Matterports Flaggschiff, die Pro2-Kamera; die kompatiblen Drittanbieter-Kameras Insta360 ONE X und Ricoh Theta V mit sphärischen Linsen (360 Grad); Leica Geosystems BLK360 Laserscanner; iPhone und iPad, die die Kompatibilität der Matterport Cloud 3.0-mit allen iOS-Geräten demonstrieren.
Lesen Sie auch: 3D-Rekonstruktion eines Hauses im antiken Pompeji
Teilen Sie die Meldung „Matterport: Immersive 3D-Erlebnisse durch KI-basierte Bildverarbeitung“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Augmented Reality (AR), Hardware, Laserscanning | 3D | Vermessung, Visualisierung & VR