28.01.2010 – Kategorie: Fertigung, IT, Marketing, Sonstiges, Technik

ITI bringt SimulationX 3.3 auf den Markt

Neue Softwareversion soll den Modellierungsprozess verbessern.

Die ITI GmbH, ein Unternehmen für das Virtual System Engineering, gibt heute den Versionswechsel von SimulationX, der Standardsoftware für die physikalische Modellierung mechatronischer Systeme, bekannt. Die Version 3.3 bietet zahlreiche funktionelle Erweiterungen und ist ab sofort auch erstmals als On-Demand-Software verfügbar. Der Vorrat an sofort einsatzbereiten, echtzeitfähigen Modellen und physikalischen Bauelementen wurde um zehn Prozent vergrößert. Weiterer Höhepunkt des neuen Release ist die erste eigenständige SimulationX Modelica-Edition. Ein All-in-One Installationspaket, vereinfacht den Installationsprozess, indem es alle benötigten Programmbausteine über ein einziges Setup automatisch und nutzerindividuell installiert.

SimulationX 3.3 ist noch besser auf die verschiedenen Nutzerprofile abgestimmt und ab sofort in zwei Ausführungen erhältlich — die SimulationX Professional Edition und die SimulationX Modelica Edition. Mit der ersten eigenständigen Modelica Edition können Modelica-Experten spezifische, fachübergreifende Aufgaben lösen und dafür eigene Modelle und Bibliotheken entwickeln und austauschen. Die Anwender profitieren so einerseits von der außerordentlichen Leistungsfähigkeit und Nutzerfreundlichkeit von SimulationX 3.3 und andererseits von der Flexibilität und Standardisierung der Modelica-Sprache. Damit reagiert ITI auf die steigende Nachfrage nach einem offenen Format für den Modellaustausch. Hersteller, Zulieferer und Dienstleister können selbst Simulationsmodelle entwickeln, austauschen und weiterverwenden.

Die komfortablere Programmbedienung soll dem Anwender auch bei späteren Änderungen und Erweiterungen den Überblick über das gesamte Modell sichern. Dank manuell editierbarer Verbindungslinien zwischen den Modellkomponenten und Farbänderungen in der dynamischen Visualisierung werden Veränderungen am Modell unmittelbar sichtbar. Insgesamt wird damit die Qualität der Modelle und Zuverlässigkeit der Modellierungsergebnisse erhöht; der Zeitaufwand für die Validierung verringert sich, weil zum Beispiel Abweichungen gegenüber zulässigen Werten auf einen Blick erkennbar sind. Eine Verbesserung der Ergonomie wird durch neue Ansichten erreicht: Zur Struktur- und 3D-Modellansicht kommen die Dokumentations- und Textansicht. Modelle können so direkt im Modelica-Textformat geschrieben und geändert werden.

Wichtigste Neuerung in der SimulationX 3.3 Modelica Edition ist der erweiterte Grafikeditor, mit dem sich auch anspruchsvolle Grafiken komfortabel erstellen lassen. Mit dem erweiterten Modellexplorer des SimulationX Statechart Designers können jetzt neben verschiedenen Zustandsarten auch die Übergänge zwischen den Zuständen angezeigt werden. Die Navigation innerhalb komplexer Modelle wird dadurch enorm vereinfacht. In der SimulationX Professional Edition erweitern über 20 neue Modelltypen unter anderem für Verbrennungsmotoren, Kupplungen, Übertragungselemente, CVT, Kurvenscheibengetriebe und Schiffsschrauben die Modellierungsmöglichkeiten in der Bibliothek Antriebstechnik. Auch die Bibliotheken Signalglieder, Aktuatorik, Elektronik und Magnetik warten mit vielen neuen Funktionen und Modelltypen auf. Dank neuer Features in der 1D Mechanik lassen sich alle elastischen Elemente wie Federn, Dämpfer, Anschläge starr schalten. So kann das kinematische Verhalten von Modellen noch besser untersucht werden.

Die Verwendung von SimulationX-Modellen in Echtzeit-Entwicklungsplattformen erweitert die Möglichkeiten bei Design, Prototyperstellung und Serieneinsatz von Maschinen und Anlagen. SimulationX 3.3 enthält Schnittstellen zu NI-Echtzeit-Entwicklungsplattformen wie LabVIEW und NI VeriStand sowie neue Löser mit konstanter Schrittweite. Damit können Modelle auf Echtzeitfähigkeit getestet und optimiert werden, ohne dass sie dabei verfälscht werden.

„Die Entwicklungsarbeiten am neuen Release standen unter der Überschrift ‚Woran andere Anbieter noch lange tüfteln, bieten wir unseren Kunden schon jetzt‘. Wir sind stolz darauf, unseren Kunden in allen Entwicklungsbereichen echte, funktionelle Neuheiten bieten zu können. Dass wir bei allen Erweiterungen den Speicherbedarf um mehr als die Hälfte und die Rechenzeit deutlich senken konnten, macht SimulationX 3.3 zu einem unschlagbaren Modellierungswerkzeug, “ erklärt Thomas Neidhold, Leiter Softwareentwicklung bei ITI, und führt fort: „SimulationX 3.3 wird in einem Atemzug mit Modelica genannt; es steht für Echtzeitfähigkeit, absolute Nutzerfreundlichkeit und größtmögliche Flexibilität.“

Weitere Informationen unter: www.iti.de


Teilen Sie die Meldung „ITI bringt SimulationX 3.3 auf den Markt“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top