Der von der Khronos Group initiierte Standard OpenXR eröffnet den direkten Zugriff auf Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) über verschiedene Plattformen und Geräte hinweg. Dabei ermöglicht das OpenXR Adopter's Program konsistente herstellerübergreifende Tests und den zuverlässigen Betrieb des Standards.
Wie sieht der Arbeitsplatz der Zukunft im Maschinen- und Anlagenbau aus? Das Start-up WeAre hat eine Lösung entwickelt, mit der Ingenieure, Konstrukteure und Stakeholder auch im virtuellen Raum zusammenarbeiten können.
Varjo, Hersteller von VR/XR-Headsets, arbeitet mit MeetinVR zusammen, einem Entwickler von Software für die virtuelle Zusammenarbeit in Unternehmen. Die Lösung bietet fotorealistische 3D-Qualität und sorgt somit für ein echtes Gefühl der Immersion und Präsenz bei der Zusammenarbeit in VR- und XR-Umgebungen.
Gebremste Kauflust trotz wiedereröffneter Geschäfte: Die Covid-19-Pandemie wird trotz gelockerter Restriktionen zur Belastungsprobe für den Handel. In der Krise sind mehr denn je innovative Lösungen gefragt, um die Kundenbedürfnisse zu befriedigen. Wie der stationäre Einzelhandel seine Kunden mit virtuellen Showrooms erreichen kann.
L’École Supérieure des Arts et Métiers (Les Arts et Métiers) hat mit Unterstützung des VR-Integrators Antycip Simulation eine Virtual Reality CAVE für die Industrien der Zukunft installiert.
Hochentwickelte Datenbrillen wie Microsoft HoloLens oder MagicLeap One sind zwar am Markt verfügbar, aber noch nicht wirklich von Interesse für Privatanwender. Das soll sich ändern.
Das Start-up-Unternehmen Dimension Beyond hat ein Konzept für kollaboratives Arbeiten und Virtual Reality-Training entwickelt. Das löst für Unternehmen das Problem, Mitarbeiter für Coaching-Programme aufwändig an einem Ort zusammenführen zu müssen.
Wissenschaftler der ETH Zürich und der New York University haben einen dehnungsempfindlichen Datenhandschuh entwickelt, der interaktive Gesten schneller und präziser erfassen soll.
Mit der neuen Version der Mixed-Reality-Plattform MR Studio können sich Anwender virtuell in großen Punktwolken aus LiDAR-Scans bewegen und simultan an Design-Inhalten arbeiten.
Tragen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich ein, um keinen Artikel mehr zu verpassen!
* Jederzeit kündbar
Entdecken Sie weitere Magazine
Schön, dass Sie sich auch für weitere Fachmagazine unseres Verlages interessieren.
Unsere Fachtitel beleuchten viele Aspekte der Digitalen Transformation entlang der Wertschöpfungskette und sprechen damit unterschiedliche Leserzielgruppen an.