Eine neue AR/VR-basierte Softwarelösung eröffnet Projektbeteiligten in der Baubranche einen virtuellen, immersiven Raum,. So können Projektteams Entwürfe realitätsnah bewerten und Fehler in den Planungen frühzeitig aufspüren.
Für die Logistikplanung setzt Audi auf Augmented Reality (AR): 3D-Darstellungen, die direkt in die reale Umgebung eingeblendet werden, unterstützen Planer bei der Bewertung zukünftiger Situationen.
Digitale Zwillinge können mit Augmented Reality (AR) Planung, Inspektionen, Wartung und Produktentwicklung verbessern. Live-IoT-Daten lassen sich beispielsweise mit Objekten in 3D-Modellen verbinden, um komplexe Anlagen zu überprüfen.
Mit der Unreal Engine des Spiele-Entwicklers Epic Games entstehen neue Entwicklungsmethoden und 3D-Visualisierungstools für die Automobilbranche. BMW hat den iX damit von Anfang an virtuell konzipiert und umgesetzt. Epic Games hat kürzlich einen Leitfaden zum Einsatz der Echtzeit- und 3D-Technologien in der Automobilindustrie veröffentlicht.
Die Geodatensoftware Luciad kombiniert in der aktuellen Version Panoramabilder mit anderen 3D-Datenlayern für Anwendungen wie Location Intelligence und Echtzeit-Situationsanalyse.
Die neue Marktanalyse von Frost & Sullivan zeigt 7 Virtual Reality-/Augmented Reality-Anwendungsbereiche auf, die vom Einsatz des Mobilfunkstandards 5G profitieren.
Tragen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich ein, um keinen Artikel mehr zu verpassen!
* Jederzeit kündbar
Entdecken Sie weitere Magazine
Schön, dass Sie sich auch für weitere Fachmagazine unseres Verlages interessieren.
Unsere Fachtitel beleuchten viele Aspekte der Digitalen Transformation entlang der Wertschöpfungskette und sprechen damit unterschiedliche Leserzielgruppen an.