Das Start-up Visometry stellt auf der digitalen Hannover Messe die erste Version von Twyn vor, einem Augmented Reality-basierten, mobilen Inspektionssystem für zugelieferte Bauteile und Baugruppen.
Der Digitalverband Bitkom hat einen Leitfaden veröffentlicht, in dem Potenziale und Anwendungsmöglichkeiten von VR und AR ausführlich beleuchtet werden.
Am 1. April geht das Programm der FMX online. Ein besonders faszinierender Track befasst sich mit den Fortschritten bei der Kreation des digitalen Menschen.
Augmented-Reality-Spezialist Re'flekt erweitert seine Work Augmentation-Plattform Reflect One um eine neue Komponente für das Internet of Things (IoT): Die Integration der Cumulocity IoT-Plattform der Software AG wird die virtuelle Perspektive des Anwenders durch Maschinendaten und erweiterte Analysedaten in Echtzeit anreichern.
Eine neue Studie zeigt auf, wie Führungskräfte den Einsatz von AR-Technologien beurteilen, was sie von Remote-Assistance-Lösungen erwarten und welche Hürden bei der Entwicklung einer AR-Strategie zu nehmen sind..
AR-Technologie ermöglicht es Anwendern, vollständige BIM-Modelle auf der Baustelle in Echtzeit zu betrachten. Die PM Group setzt beim Bau eines Rechenzentrums auf die Lösung HoloSite von XYZ Reality.
Volvo Cars macht Entwicklungsressourcen und -tools öffentlich verfügbar. Auch externe Automobilentwickler können damit einfacher neuartige Dienste und In-Car-Apps erstellen.
Tragen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich ein, um keinen Artikel mehr zu verpassen!
* Jederzeit kündbar
Entdecken Sie weitere Magazine
Schön, dass Sie sich auch für weitere Fachmagazine unseres Verlages interessieren.
Unsere Fachtitel beleuchten viele Aspekte der Digitalen Transformation entlang der Wertschöpfungskette und sprechen damit unterschiedliche Leserzielgruppen an.