Branchen

3d_map_2
21.03.2017

Cebit mit Sakura, Connected Cars und IoT

Höchstpräzise Straßenkarten in 3D und zentimetergenaue Positionsdaten für sicheres autonomes Fahren, ein Konzeptauto für Advanced Driver Assistance Systems und eine innovative Kommunikationsapplikation …

Cebit mit Sakura, Connected Cars und IoT Zum Artikel »

fujitsu_celsius_h970_-_left_lpr
20.03.2017

Workstations bringen VR an den Arbeitsplatz

Zwei neue Workstations von Fujitsu mit Nvidia-Grafikkarten machen Virtual Reality (VR) am Arbeitsplatz möglich. Die Celsius W570, die derzeit kleinste für VR-Anwendungen …

Workstations bringen VR an den Arbeitsplatz Zum Artikel »

db2017al00167_small
17.03.2017

Wie das Auto der Zukunft virtuell entsteht

Helles Tageslicht flutet das Volkswagen Virtual Engineering Lab in Wolfsburg. Zwei Dutzend Bildschirme leuchten, einige zeigen Grafiken, auf anderen erscheinen Code-Zeilen. Mitten …

Wie das Auto der Zukunft virtuell entsteht Zum Artikel »

gi_95392_heavymachiner_pic2
14.03.2017

VR in der Konfiguration von Baumaschinen

Axonom, ein weltweit tätiger Anbieter von cloud-basierten Konfigurationslösungen (Configure-Price-Quote, CPQ), hat kürzlich auf der Messe für Baumaschinen CONEXPO-CON/AGG in Las Vegas eine …

VR in der Konfiguration von Baumaschinen Zum Artikel »

bild_powerflow_exa
13.03.2017

Optimierte Simulation für Automobil- und Nutzfahrzeug-Entwicklung

Die Exa Corporation, ein Anbieter von Simulationssoftware für die Produktentwicklung, hat die neue Version der Simulationssuite PowerFLOW vorgestellt. Die neue Generation verspricht Innovationen …

Optimierte Simulation für Automobil- und Nutzfahrzeug-Entwicklung Zum Artikel »

pop
09.03.2017

Pop.up: Konzeptfahrzeug kombiniert Boden- und Luftverkehr

Italdesign und Airbus haben auf dem 87. Internationalen Auto-Salon in Genf Pop.up vorgestellt, die Weltpremiere des ersten modularen, vollständig elektrischen und emissionsfreien …

Pop.up: Konzeptfahrzeug kombiniert Boden- und Luftverkehr Zum Artikel »

roland_berger
08.03.2017

Automobilindustrie in den USA: Was bewirken Einfuhrzölle?

Das Beratungsunternehmen Roland Berger analysiert die Folgen der angekündigten protektionistischen Maßnahmen in den USA. Demnach würden die Herstellungskosten im Schnitt um 3’300 Dollar pro Fahrzeug …

Automobilindustrie in den USA: Was bewirken Einfuhrzölle? Zum Artikel »

cnh_vr
07.03.2017

Wie Virtual Reality die Maschinen von morgen erschaffen hilft

CNH Industrial, Anbieter von Nutzfahrzeugen, Baumaschinen und Antriebstechnik, hat in einer neuen Folge der Web-Serie „Behind the Wheel“ das Thema aufgegriffen, wie die Design Analysis …

Wie Virtual Reality die Maschinen von morgen erschaffen hilft Zum Artikel »

vw_innen-db2017al00180
07.03.2017

Concept Car: Autonomes Fahren auf Knopfdruck

Der Volkswagen Konzern will die individuelle Mobilität neu definieren. Der Automobilhersteller präsentiert ein integriertes Mobilitätskonzept für den Straßenverkehr der Zukunft einschließlich eines …

Concept Car: Autonomes Fahren auf Knopfdruck Zum Artikel »

lenze_virtual_reality
06.03.2017

Maschinenbau mit dem virtuellen Zwilling

Virtuelle Realität im Maschinen- und Anlagenbau: Aktuell geben hochauflösende VR-Brillen vor allem den täglich neu auf den Markt kommenden Computerspielen den besonderen …

Maschinenbau mit dem virtuellen Zwilling Zum Artikel »

bmw_ar-highres
02.03.2017

BMW: Automatisierung und flexible Assistenzsysteme in der Produktion

Die BMW Group setzt die Modernisierung der Arbeitswelt in der Produktion fort. Automatisierung und Assistenzsysteme bieten Chancen für den Arbeitsplatz. Ergonomisch belastende und kräftezehrende Arbeiten …

BMW: Automatisierung und flexible Assistenzsysteme in der Produktion Zum Artikel »

psa_exa_low_resolution
02.03.2017

PSA: Bis 2025 vollständig digitale Fahrzeugvalidierung

Ein Schlüsselfaktor des Unternehmens PSA Peugeot Citroen bei der Umsetzung ambitionierter Ziele im Bezug auf die computergestützte Simulation ist die Einbindung der …

PSA: Bis 2025 vollständig digitale Fahrzeugvalidierung Zum Artikel »

image_star-ccm_v12
24.02.2017

Mit digitalem Doppelgänger Produktperformance vorhersagen

Die neueste Version der Siemens-Software STAR-CCM+ umfasst zahlreiche neue Funktionen, mit denen Unternehmen für Produktentwicklung ihre Fähigkeit zur digitalen Simulation und ihr Verständnis der Leistungen eines Produkts …

Mit digitalem Doppelgänger Produktperformance vorhersagen Zum Artikel »

22.02.2017

Immobilien 4.0 mit Cloud und Mixed Reality

Der österreichische Immobilien- und Industriedienstleister STRABAG Property and Facility Services (STRABAG PFS) und Microsoft werden in den nächsten Jahren unter dem Stichwort …

Immobilien 4.0 mit Cloud und Mixed Reality Zum Artikel »

mixed-reality-infrastructure-best-sml
20.02.2017

Macht VR Bauwerksinspektionen einfacher?

Ingenieure sollen mit einer Lösung des IT Laboratory des Department of Engineering an der Universität Cambridge bald in der Lage sein, BIM-Modelle …

Macht VR Bauwerksinspektionen einfacher? Zum Artikel »

3d_repo_vr-m5-3_mont_crop
20.02.2017

VR-Sicherheitstrainung für Bauarbeiter

3D Repo, ein britisches Unternehmen, das Open-Source-Software für BIM in der Cloud entwickelt, arbeitet mit dem Ingenieurbüro für Infrastruktur-Projekte Balfour Beatty, dem …

VR-Sicherheitstrainung für Bauarbeiter Zum Artikel »

faro_scene_2
16.02.2017

Konferenz rund um die Erfassung in 3D

In vielen Branchen ist die Laserscantechnologie nahezu unerlässlich. Mit ihrer Hilfe lassen sich komplexe Bauteile erfassen und Gebäude, Fassaden, Innenräume sowie technische …

Konferenz rund um die Erfassung in 3D Zum Artikel »

fb_all_north
03.02.2017

3D-Scans der Forth-Brücken für interaktive Lernspiele

Extrem detailreiche 3D-Scans der Forth-Brücken über den Firth of Forth sollen als Grundlage für interaktive Spiele dienen, die bei Schulkindern das Interesse …

3D-Scans der Forth-Brücken für interaktive Lernspiele Zum Artikel »

htw-dresden_170130_vrlabor_d369936ab7
31.01.2017

VR-Technik für die Lehre der Zukunft

Wie Studierende in Zukunft lernen, wird aktuell an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW Dresden) erprobt. Als eine der ersten …

VR-Technik für die Lehre der Zukunft Zum Artikel »

Bis 24. Februar 2017 führt der VDMA eine Trendbefragung zum Einsatz von Simulationswerkzeugen im Maschinen- und Anlagenbau durch.
31.01.2017

VDMA-Trendbefragung zum digitalen Zwilling

Noch bis 24. Februar 2017 führt der VDMA eine Trendbefragung zum Einsatz von Simulationswerkzeugen im Maschinen- und Anlagenbau durch. Dabei stehen alle …

VDMA-Trendbefragung zum digitalen Zwilling Zum Artikel »

sc2_sh06_1
18.01.2017

Mixed-Reality-Lösung für die Baubranche

Trimble stellt einen SketchUp Viewer für die Mixed-Reality-Brille Microsoft HoloLens vor. Die neue Lösung projiziert 3D-Modelle holographisch auf die reale Welt, um Qualität und …

Mixed-Reality-Lösung für die Baubranche Zum Artikel »

Jubiläum Fraunhofer
18.01.2017

30 Jahre Fraunhofer IGD: Mit vier Leitthemen ins vierte Jahrzehnt

Das Fraunhofer IGD feiert 2017 ein Doppeljubiläum. Es blickt auf 30 Jahre Forschung in Darmstadt zurück. Der Standort in Rostock besteht seit …

30 Jahre Fraunhofer IGD: Mit vier Leitthemen ins vierte Jahrzehnt Zum Artikel »

building-information-modeling
17.01.2017

BIM und VR für das Bauen der Zukunft

Wohin entwickelt sich die Bauwirtschaft? Welche Technologien und Prozesse und welche Konsequenzen ziehen die globalen Megatrends bezüglich dem Planen, Bauen und Betreiben …

BIM und VR für das Bauen der Zukunft Zum Artikel »

fujitsu_ar
10.01.2017

Fertigung: Augmented Reality hilft bei der Fehlersuche

Fujitsu hat kürzlich ein Tool für die Fehlerdiagnose in der Produktentwicklung namens 3D Superimposed Product Design Diagnostic vorgestellt. Diese PLM-Lösung für Fertigungsunternehmen …

Fertigung: Augmented Reality hilft bei der Fehlersuche Zum Artikel »

Scroll to Top