Branchen
CES 2017: Nvidias neue Partnerschaften für das selbstfahrende Auto mit Video
Die Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas startete mit einer Keynote des Nvidia-CEOs und Mitbegründer Jen-Hsun Huang, in der er die …
CES 2017: Nvidias neue Partnerschaften für das selbstfahrende Auto mit Video Zum Artikel »
Matthias Zink ist neuer Automotive-Vorstand bei Schaeffler
Matthias Zink (47) ist mit Wirkung zum 1. Januar 2017 Mitglied des Vorstands der Schaeffler AG und verantwortet als Co-CEO Automotive die …
Matthias Zink ist neuer Automotive-Vorstand bei Schaeffler Zum Artikel »
Immersive Produktvalidierung in jeder Entwicklungsphase
Dassault Systèmes, Anbieter von 3D-Design-Software, Digital Mock-up und PLM-Lösungen hat angekündigt, dass die Anwender der 3D Experience-Plattform Produktentwürfe in der immersiven virtuellen …
Immersive Produktvalidierung in jeder Entwicklungsphase Zum Artikel »
Augmented Reality im Auto mit ultradünnen Head-up-Displays
Das internationale Technologieunternehmen Continental geht eine strategische Partnerschaft mit DigiLens Inc. ein, einem Unternehmen in der Entwicklung von Technologien für holografische Projektionen …
Augmented Reality im Auto mit ultradünnen Head-up-Displays Zum Artikel »
BMW: AR-Erlebnisse mit Tango
BMW i ist die weltweit erste Automobilmarke, die ihren Kunden im Rahmen eines Pilotprojekts ab heute ein interaktives, 3D Augmented-Reality-Erlebnis ihrer Produkte …
VR in der Medizin: Chancen für Diagnostik und Operationsplanung
Die Planung eines Eingriffs ist in der Chirurgie eine entscheidende Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung. Um festzulegen, wie bei Operationen am besten …
VR in der Medizin: Chancen für Diagnostik und Operationsplanung Zum Artikel »
Augmented Reality hilft Patienten mit Phantomschmerzen
Dr. Max Ortiz Catalan an der Chalmers Tekniska Högskola AB und sein Team haben ein neuartiges Verfahren zur Behandlung von Phantomschmerzen entwickelt, …
Augmented Reality hilft Patienten mit Phantomschmerzen Zum Artikel »
Komplettpaket: Laser-Scanner mit Autodesk ReCap 360 Pro App
Leica Geosystems gibt die Markteinführung des „BLK360“ bekannt, eines besonders kompakten 3D-Laser-Scanners. Das Produkt wurde an der Autodesk University 2016 enthüllt und …
Komplettpaket: Laser-Scanner mit Autodesk ReCap 360 Pro App Zum Artikel »
VR-Modelle vom ungeborenen Baby
Eltern könnten mit einem neuen Verfahren bald ihre ungeborenen Babys in realistischen, immersiven 3D-Visualisierungen beobachten und Ärzte können sich ein genaueres Bild …
Selbstfahrende Autos: Gar nicht so einfach
Der Forscher Arie Paul van den Beukel kommt in seiner Doktorarbeit an der Universiteit Twente zum Thema „Autonomes Fahren“ zu dem Ergebnis, dass …
Die Zukunft der Fertigung in Las Vegas
Gestern hat die Autodesk University in Las Vegas begonnen. Mehr als 10‘000 Besucher werden mehr über die Zukunft der Produktentwicklung und Fertigung …
Anlagenplanung in 3D und Virtual Reality
Die KHS GmbH, Hersteller von Abfüll- und Verpackungsanlagen, entwickelt ihre virtuelle Anlagenplanung mit 3D-Visualisierung und Virtual-Reality-(VR)-Umgebung konsequent weiter. Durch die Verknüpfung von …
conhIT feiert 10-jähriges Bestehen
Auch 2017 legt die Connecting Healthcare IT ihren Fokus auf die gesamte Wertschöpfungskette der modernen IT-Versorgung im Gesundheitswesen. Schwerpunktthemen sind unter anderem …
Caterpillar: Augmented Reality für Fernwartung & Support
Scope AR und Caterpillar präsentieren eine Augmented-Reality-basierte Plattform für den Remote-Support in der Bau- und Schwerindustrie, die erste ihrer Art. Die Anwendung …
Caterpillar: Augmented Reality für Fernwartung & Support Zum Artikel »
Virtual Reality bei der Wuppertaler Schwebebahn
Die Wuppertaler Schwebebahn wird seit mehr als 100 Jahren von den Wuppertaler Stadtwerken (WSW mobil GmbH) betrieben. Im Zuge der Modernisierung der …
Virtual Reality bei der Wuppertaler Schwebebahn Zum Artikel »
Architektur: 3D-Modelle in Mixed Reality erleben
Bausoftwarespezialist Trimble hat einen SketchUp-Viewer für die Mixed Reality-Brille HoloLens auf den Markt gebracht. Die neue Lösung erlaubt den Anwendern, ihre Entwürfe …
Architektur: 3D-Modelle in Mixed Reality erleben Zum Artikel »
Vernetzte Fahrzeuge treiben die Modernisierung von Automobilherstellern voran
Produktmeldung: Die Automobilindustrie wird von Technologietrends aufgerüttelt, die Auswirkungen auf den ganzen Sektor haben. Eine Studie von PwC zeigt, dass elektronische Systeme …
Vernetzte Fahrzeuge treiben die Modernisierung von Automobilherstellern voran Zum Artikel »
3D-Brille und Tablett auch auf der Baustelle
3D-Brille und Tablet werden in naher Zukunft genauso zu Baustellen gehören wie Bauhelm und Bagger — auch im Bauwesen schreitet die Digitalisierung …
Safran Nacelles optimiert Fertigung und Entwicklung mit VR
Die ESI Group, Anbieter von Virtual Prototyping-Software und –Dienstleistung für die Fertigung, hat eine Zusammenarbeit mit Safran Nacelles bekannt gegeben. Der Luftfahrtspezialist, …
Safran Nacelles optimiert Fertigung und Entwicklung mit VR Zum Artikel »
3D-Rekonstruktion eines Hauses im antiken Pompeji
Indem sie traditionelle Archäologie mit 3D-Technologie kombiniert haben, ist es Forschern gelungen, ein Haus in Pompeji in den Zustand von vor dem …
3D-Rekonstruktion eines Hauses im antiken Pompeji Zum Artikel »
Baustellen mit VR sicherer machen
Mit interaktiven Virtual-Reality-Schulungen wollen Forscher Baustellen sicherer machen. Das Team um Prof. Dr. Markus König vom Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen der …
Aufzüge warten mit Mixed Reality
Thyssenkrupp setzt ab heute bei seinem Aufzugsservice auf die HoloLens-Technologie von Microsoft. Die spezielle Brille ermöglicht Mixed Reality, und soll damit die …
MDesign 2016: Neue Funktionen zur Auslegung und Berechnung von Wellen
MDesign hat das Wellenberechnungsprogramm MDesign Shaft erweitert. Die Software unterstützt die Auslegung und Nachrechnung von Wellen und Achsen auf Basis der DIN …
MDesign 2016: Neue Funktionen zur Auslegung und Berechnung von Wellen Zum Artikel »
Konferenz: Modellbasiert ausgeführte Bauprojekte im Detail
Die Entwicklung und Innovation bei der Planung und Durchführung von Bauvorhaben aktiv voranzutreiben ist das Ziel der internationalen Lake Constance 5D-Conference. Die …
Konferenz: Modellbasiert ausgeführte Bauprojekte im Detail Zum Artikel »