Branchen
Hannover Messe 2016: 3D-Modellierung im Anlagenbau
Eines der Kernthemen von Bentley Systems auf der Hannover Messe ist Reality Modeling. Bentley führt unter anderem vor, wie unmittelbar die physische …
Hannover Messe 2016: 3D-Modellierung im Anlagenbau Zum Artikel »
3D-Architekturvisualisierung mit Virtual Reality
Mit der Visualisierungssoftware Lumion 6.3 können-Anwender ihren Kunden mittels Virtual Reality-Brillen wie der Oculus Rift oder der Samsung GearVR ihre Planung in …
3D-Architekturvisualisierung mit Virtual Reality Zum Artikel »
Mixed-Reality-Immobilienbüro für Skanska USA
Studio 216 hat in Zusammenarbeit mit Skanska USA und Microsoft ein Büro für den Verkauf und die Vermietung von Immobilien konzipiert. Für …
Mixed-Reality-Immobilienbüro für Skanska USA Zum Artikel »
3D-Erlebnis im Lifecycle Tower
Dassault Systèmes hat die Teilnahme an einem Pionierprojekt zu intelligenten Bürogebäuden in Zusammenarbeit mit der Rhomberg Gruppe, der Zumtobel Gruppe, Bosch Software …
3D-Architekturvisualisierung auf Tour
Architekten, Innenarchitekten, Städteplaner und Landschaftsarchitekten können sich im interaktiven Roadshow-Vortrag davon überzeugen, wie eine gelungene Architekturvisualisierung mit der Software Lumion erstellt werden …
SXSW 2016: Virtuelle Wohnungen aus der Cloud
Floorplan Revolution von Trick 3D soll die Vermarktung von Eigentumswohnungen und Appartements umwälzen. Die Anwendung erlaubt es Bauunternehmen, 2D-Baupläne in voll navigierbare …
Mobil ganze Gebäude 3D-kartieren
Computerwissenschaftler aus der Gruppe von ETH-Professor Marc Pollefeys entwickelten ein Programm, mit dem das Erstellen von 3D-Modellen ganzer Gebäude zum Kinderspiel wird. …
Physikbasiertes Rendering nun auch als Plug-in für Designsoftware
Bisher war Nvidias physikbasierte Rendertechnik Iray nur als integraler Bestandteil von Design- und Visualisierungssoftware verfügbar. Nun stellt sie der Grafikspezialist als Plug-in …
Physikbasiertes Rendering nun auch als Plug-in für Designsoftware Zum Artikel »
Laserscannen: Genaue und schnelle Vermessung bei kurzer Reichweite
Mit einer Scanreichweite von bis zu 30 m empfiehlt sich der Focus3D X 30 von Faro für eine Reihe von Scananwendungen aus …
Laserscannen: Genaue und schnelle Vermessung bei kurzer Reichweite Zum Artikel »
3D-Architekturvisualisierung in verbesserter Qualität
Die neue Version 6 des Echtzeitrenderers Lumion ist auf dem Markt: Es soll durch brillantere Qualität der Renderergebnisse, zahlreiche neue Symbole und …
3D-Architekturvisualisierung in verbesserter Qualität Zum Artikel »
Architektur: BIM-Projekte ausgezeichnet
Für den herausragenden Einsatz von Building Information Modeling Software (BIM) wurden im Rahmen des Tekla DACH BIM-Awards ausgezeichnet: Die Erweiterung des Industrieparks …
3D-Scans in CAD-Anwendungen einbinden
Mit dem 3D-Scanner Artec Eva oder dem kürzlich eingeführten Scanner Space Spider von Artec, der 3D Systems-Software Geomagic Design X und einer …
3D-Scans ermöglichen virtuellen Spaziergang
Bauwerke können mithilfe von Laserscandaten und geeigneter Software auch aus der Ferne erkundet werden. Mit dreidimensionalen Farbscans lassen sich Orte bis ins …
Cross-Cluster Industrie 4.0: Netzwerk für die Industrie von morgen
Im Cross-Cluster Industrie 4.0 vernetzen sich Experten der drei Netzwerke MicroTEC Südwest, bwcon und VDC Fellbach unter einem gemeinsamen Dach. Am 21. …
Cross-Cluster Industrie 4.0: Netzwerk für die Industrie von morgen Zum Artikel »
Simulation: Mobiler Brecher mit Einfüllstationen
Mit zunehmender Ausdehnung eines Bergwerks müssen die LKW längere Distanzen zurücklegen, was zu einer Zunahme der Kosten für Kraftstoff und Wartung führt. …
Simulation: Mobiler Brecher mit Einfüllstationen Zum Artikel »
Smarte Prototypen für Virtuelle Inbetriebnahme
Hohe Kosten und eine fehlende IT-Infrastruktur verhindern bislang, dass der mittelständische Maschinen- und Anlagenbau von Virtual-Reality-Technologien profitieren kann. Dies zu ändern, ist …
Smarte Prototypen für Virtuelle Inbetriebnahme Zum Artikel »
3D-Architekturvisualisierung ist für jeden machbar
Der Echtzeitrenderer Lumion enthält Schnittstellen zu allen gängigen CAD–Systemen mit denen 3D-Modelle direkt eingelesen und sofort bearbeitet werden können. Für die Ausgestaltung …
3D-Architekturvisualisierung ist für jeden machbar Zum Artikel »
Virtual Singapore: Wie sich der Stadtstaat für die Zukunft wappnet
Dassault Systèmes, Lösungsanbieter für 3D-Design, 3D Digital Mock-Up und Product Lifecycle Management (PLM), und die National Research Foundation (NRF) in Singapur gaben …
Virtual Singapore: Wie sich der Stadtstaat für die Zukunft wappnet Zum Artikel »
Architektur: Lichtgestalter von morgen gesucht
Studenten können sich ab Oktober für den „International Velux Award“ 2016 registrieren: Am 1. Oktober startet der diesjährige „International Velux Award“ (IVA) …
Architektur: Lichtgestalter von morgen gesucht Zum Artikel »
Arbeitskreis Bauinformatik definiert Lehrinhalte für BIM
Die Mitglieder des Arbeitskreises für Bauinformatik haben im April 2015 wichtige Lehrinhalte zur Ausbildung von Kompetenzen im Bereich des Building Information Modeling …
Arbeitskreis Bauinformatik definiert Lehrinhalte für BIM Zum Artikel »
Simulation: Rückenschmerzen – eine Frage der Mechanik
Zusammen mit der University of Pittsburgh und der Universitätsklinik Balgrist entschlüsselt die Empa die Mechanik der unteren Rückenwirbel. Die Forscher können nun …
Simulation: Rückenschmerzen – eine Frage der Mechanik Zum Artikel »
Neue Version: 3D-Visualisierungssoftware für Planer und Architekten
Die 3D-Visualisierungssoftware Lumion ist in der neuen Version 5.3 verfügbar: Nach der Veröffentlichung von Lumion 5 im November 2014 gibt der holländische …
Neue Version: 3D-Visualisierungssoftware für Planer und Architekten Zum Artikel »
BAU 2015: Lösungen für Bauwerksplanung und -konstruktion
Auf der BAU 2015, der wichtigsten Fachmesse für Architektur, Materialien und Systeme, präsentiert Trimble technologische Innovationen für die Zukunft der Bauwerksplanung und …
BAU 2015: Lösungen für Bauwerksplanung und -konstruktion Zum Artikel »
Architektur: Bio-inspirierte, klimareaktive Materialien aus dem 3D-Drucker
Biologische Systeme mit begrenzten Ressourcen begegnen den Anforderungen der Umwelt, indem sie komplexe und mehrschichtig strukturierte Bauweisen verwenden. Die Natur setzt auf …
Architektur: Bio-inspirierte, klimareaktive Materialien aus dem 3D-Drucker Zum Artikel »