Branchen
IAA Mobility 2021: Windschutzscheibe als Fenster zur erweiterten Realität
AGP eGlass und WayRay entwickeln eine Windschutzscheibe für holographische Augmented-Reality-Displays. Im Gegensatz zu herkömmlichen Head-up-Display (HUD) wurde das holographische AR HUD sowohl …
IAA Mobility 2021: Windschutzscheibe als Fenster zur erweiterten Realität Zum Artikel »
Digitaler Zwilling und IoT-Daten: Arbeitsanleitungen für komplexe Aufgaben
Taqtile erweitet seine Plattform für Arbeitsanleitungen, Manifest, um neue Funktionen für virtuelle digitale Zwillinge und die Einbindung von IoT-Daten in die Augmented …
Digitaler Zwilling und IoT-Daten: Arbeitsanleitungen für komplexe Aufgaben Zum Artikel »
Fahrerassistenzsysteme: Wie sie sich schneller validieren lassen
Ansys und IPG Automotive beschleunigen im Rahmen einer Zusammenarbeit die Entwicklung, Integration und Validierung fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und autonomer Fahrzeuge (AVs).
Fahrerassistenzsysteme: Wie sie sich schneller validieren lassen Zum Artikel »
Simulationsplattform Omniverse: Integrationen mit Blender und Adobe
Nvidia hat auf der Siggraph Erweiterungen seiner Simulationsplattform Omniverse vorgestellt. Dazu gehören Integrationen mit dem Open-Source 3D-Animationstool Blender und den 3D-Anwendungen von …
Simulationsplattform Omniverse: Integrationen mit Blender und Adobe Zum Artikel »
Warum Audi VR-Anwendungen als Standardtools im Design einsetzt
Virtual-Reality-Anwendungen ermöglichen bei Audi Designbewertungen bereits in einem sehr frühen Stadium der Automobilentwicklung.
Warum Audi VR-Anwendungen als Standardtools im Design einsetzt Zum Artikel »
Ferninspektionen: Assisted Reality für Fischgesundheit in Aquakulturen
Head-Mounted-Displays unterstützen das norwegische Unternehmen STIM, mit Ferninspektionen die Gesundheit der Fische im Aquafarming zu gewährleisten und die betriebliche Effizienz zu verbessern.
Ferninspektionen: Assisted Reality für Fischgesundheit in Aquakulturen Zum Artikel »
Maschinenwartung und Remote-Schulungen: Å koda testet AR-Brillen
Škoda Auto testet eine AR-Lösung, die Maschinenwartung, technische Instandhaltung von Anlagen und Montagelinien und Remote-Schulungen unterstützt.
Maschinenwartung und Remote-Schulungen: Škoda testet AR-Brillen Zum Artikel »
Do-It-Yourself-Plattformen: Was VR-Lösungen den Weg in die Baubranche ebnet
Die Einführung von Virtual Reality-Anwendungen stellt den nächsten logischen Schritt zu mehr Digitalisierung in der Baubranche dar.
Do-It-Yourself-Plattformen: Was VR-Lösungen den Weg in die Baubranche ebnet Zum Artikel »
Fahrzeugentwicklung: Erstmals zu 100 Prozent in der virtuellen Realität
Mit Virtual Prototyping/Digital Development konnte Volkswagen do Brazil die Fahrzeugentwicklung auf zehn Monate verkürzen und Kosten für den Bau physischer Prototypen einsparen.
Fahrzeugentwicklung: Erstmals zu 100 Prozent in der virtuellen Realität Zum Artikel »
Autonome Fahrzeuge: Physikbasierte Sensor-Modelle für sichere Straßen
Velodyne und Ansys entwickeln physikbasierte Modelle von Lidar-Sensoren, damit autonome Fahrzeuge sicherer unterwegs sind.
Autonome Fahrzeuge: Physikbasierte Sensor-Modelle für sichere Straßen Zum Artikel »
Simulator für die Luftbetankung: Noch realistischere Szenarien bei Airbus
ST Engineering Antycip hat bei Airbus einen Simulator für die Luftbetankung weiterentwickelt, um die Bildqualität zu verbessern und die Szenarien noch realistischer …
Simulator für die Luftbetankung: Noch realistischere Szenarien bei Airbus Zum Artikel »
Game Engines: Wie Porsche in der Fahrzeugentwicklung Zeit spart
Porsche Engineering beschleunigt durch den Einsatz von Game Engines aus der Computerspiel-Branche die Fahrzeugerprobung und -entwicklung.
Game Engines: Wie Porsche in der Fahrzeugentwicklung Zeit spart Zum Artikel »
Mobiles Inspektionssystem: Mit AR Bauteilfehler frühzeitig aufspüren
Das Start-up Visometry stellt auf der digitalen Hannover Messe die erste Version von Twyn vor, einem Augmented Reality-basierten, mobilen Inspektionssystem für zugelieferte …
Mobiles Inspektionssystem: Mit AR Bauteilfehler frühzeitig aufspüren Zum Artikel »
Leitfaden: So können Unternehmen VR und AR gewinnbringend einsetzen
Der Digitalverband Bitkom hat einen Leitfaden veröffentlicht, in dem Potenziale und Anwendungsmöglichkeiten von VR und AR ausführlich beleuchtet werden.
Leitfaden: So können Unternehmen VR und AR gewinnbringend einsetzen Zum Artikel »
Fertigungslinien mit Virtual Reality planen und konstruieren
Die Digitalisierung erreicht auch die Planung von Fertigungslinien. Nutzer können virtuell planen, ohne schon physische Elemente zu benötigen.
Fertigungslinien mit Virtual Reality planen und konstruieren Zum Artikel »
Digitalisierte Baustelle: So arbeiten Projektbeteiligte virtuell zusammen
Mittlerweile haben sich Konzepte, um in virtuellen Räumen zusammenzuarbeiten, in vielen Branchen bewährt. Doch was ist mit der Baustelle?
Digitalisierte Baustelle: So arbeiten Projektbeteiligte virtuell zusammen Zum Artikel »
FMX 2021: Programm geht online, weitere Highlights stehen fest
Am 1. April geht das Programm der FMX online. Ein besonders faszinierender Track befasst sich mit den Fortschritten bei der Kreation des …
FMX 2021: Programm geht online, weitere Highlights stehen fest Zum Artikel »
IoT und Augmented Reality: Live-Daten von Maschinen visualisieren
Augmented-Reality-Spezialist Re’flekt erweitert seine Work Augmentation-Plattform Reflect One um eine neue Komponente für das Internet of Things (IoT): Die Integration der Cumulocity …
IoT und Augmented Reality: Live-Daten von Maschinen visualisieren Zum Artikel »
Augmented-Reality-Inhalte entwickeln: So einfach wie PowerPoint
Mit WorkLink Create können Anwender Augmented-Reality-Inhalte ohne Programmier- oder 3D-Modellierungskenntnisse entwickeln und freigeben.
Augmented-Reality-Inhalte entwickeln: So einfach wie PowerPoint Zum Artikel »
Studie: Das erwarten Unternehmen von Remote-Assistance-Lösungen
Eine neue Studie zeigt auf, wie Führungskräfte den Einsatz von AR-Technologien beurteilen, was sie von Remote-Assistance-Lösungen erwarten und welche Hürden bei der …
Studie: Das erwarten Unternehmen von Remote-Assistance-Lösungen Zum Artikel »
Remote Support im Maschinenbau: Schnell reagieren im Servicefall
Eine Lösung für den Remote Support ermöglicht eine effizientere Betreuung von Kunden und Servicepartnern und reduziert Reisezeiten und -kosten.
Remote Support im Maschinenbau: Schnell reagieren im Servicefall Zum Artikel »
AR-Technologie für Planung und Bau von Hyperscale-Rechenzentrum
AR-Technologie ermöglicht es Anwendern, vollständige BIM-Modelle auf der Baustelle in Echtzeit zu betrachten. Die PM Group setzt beim Bau eines Rechenzentrums auf …
AR-Technologie für Planung und Bau von Hyperscale-Rechenzentrum Zum Artikel »
Innovationsportal: Wie Volvo externe Entwickler einbindet
Volvo Cars macht Entwicklungsressourcen und -tools öffentlich verfügbar. Auch externe Automobilentwickler können damit einfacher neuartige Dienste und In-Car-Apps erstellen.
Innovationsportal: Wie Volvo externe Entwickler einbindet Zum Artikel »
Virtuelle Meetingräume: Kollaborative Produktentwicklung im Homeoffice
Virtuelle Meetingräume eröffnen Ingenieuren und Konstrukteuren die Möglichkeit, kollaborativ mit allen Projektbeteiligten weiterzuarbeiten.
Virtuelle Meetingräume: Kollaborative Produktentwicklung im Homeoffice Zum Artikel »