Branchen
Fertigungslinien mit Virtual Reality planen und konstruieren
Die Digitalisierung erreicht auch die Planung von Fertigungslinien. Nutzer können virtuell planen, ohne schon physische Elemente zu benötigen.
Fertigungslinien mit Virtual Reality planen und konstruieren Zum Artikel »
Digitalisierte Baustelle: So arbeiten Projektbeteiligte virtuell zusammen
Mittlerweile haben sich Konzepte, um in virtuellen Räumen zusammenzuarbeiten, in vielen Branchen bewährt. Doch was ist mit der Baustelle?
Digitalisierte Baustelle: So arbeiten Projektbeteiligte virtuell zusammen Zum Artikel »
FMX 2021: Programm geht online, weitere Highlights stehen fest
Am 1. April geht das Programm der FMX online. Ein besonders faszinierender Track befasst sich mit den Fortschritten bei der Kreation des …
FMX 2021: Programm geht online, weitere Highlights stehen fest Zum Artikel »
IoT und Augmented Reality: Live-Daten von Maschinen visualisieren
Augmented-Reality-Spezialist Re’flekt erweitert seine Work Augmentation-Plattform Reflect One um eine neue Komponente für das Internet of Things (IoT): Die Integration der Cumulocity …
IoT und Augmented Reality: Live-Daten von Maschinen visualisieren Zum Artikel »
Augmented-Reality-Inhalte entwickeln: So einfach wie PowerPoint
Mit WorkLink Create können Anwender Augmented-Reality-Inhalte ohne Programmier- oder 3D-Modellierungskenntnisse entwickeln und freigeben.
Augmented-Reality-Inhalte entwickeln: So einfach wie PowerPoint Zum Artikel »
Studie: Das erwarten Unternehmen von Remote-Assistance-Lösungen
Eine neue Studie zeigt auf, wie Führungskräfte den Einsatz von AR-Technologien beurteilen, was sie von Remote-Assistance-Lösungen erwarten und welche Hürden bei der …
Studie: Das erwarten Unternehmen von Remote-Assistance-Lösungen Zum Artikel »
Remote Support im Maschinenbau: Schnell reagieren im Servicefall
Eine Lösung für den Remote Support ermöglicht eine effizientere Betreuung von Kunden und Servicepartnern und reduziert Reisezeiten und -kosten.
Remote Support im Maschinenbau: Schnell reagieren im Servicefall Zum Artikel »
AR-Technologie für Planung und Bau von Hyperscale-Rechenzentrum
AR-Technologie ermöglicht es Anwendern, vollständige BIM-Modelle auf der Baustelle in Echtzeit zu betrachten. Die PM Group setzt beim Bau eines Rechenzentrums auf …
AR-Technologie für Planung und Bau von Hyperscale-Rechenzentrum Zum Artikel »
Innovationsportal: Wie Volvo externe Entwickler einbindet
Volvo Cars macht Entwicklungsressourcen und -tools öffentlich verfügbar. Auch externe Automobilentwickler können damit einfacher neuartige Dienste und In-Car-Apps erstellen.
Innovationsportal: Wie Volvo externe Entwickler einbindet Zum Artikel »
Virtuelle Meetingräume: Kollaborative Produktentwicklung im Homeoffice
Virtuelle Meetingräume eröffnen Ingenieuren und Konstrukteuren die Möglichkeit, kollaborativ mit allen Projektbeteiligten weiterzuarbeiten.
Virtuelle Meetingräume: Kollaborative Produktentwicklung im Homeoffice Zum Artikel »
Fujitsu integriert AR- und IoT-Lösungen in Smart Factory-Framework
Fujitsu America hat die Plattformen für Industrial IoT und Augmented Reality von PTC in sein Smart Factory-Framework integriert, um die digitale Transformation …
Fujitsu integriert AR- und IoT-Lösungen in Smart Factory-Framework Zum Artikel »
Immersive Präsentationen für Architekten: Geführte Touren in der Wildnis
Eine neue AR/VR-basierte Softwarelösung eröffnet Projektbeteiligten in der Baubranche einen virtuellen, immersiven Raum,. So können Projektteams Entwürfe realitätsnah bewerten und Fehler in …
Immersive Präsentationen für Architekten: Geführte Touren in der Wildnis Zum Artikel »
VR-basierte Schulungen: Immersive Simulationen für Anlagentechniker
Mit der Kombination aus immersiver 3D-Technologie und Trainingssimulation schafft Honeywell eine kollaborative Lernumgebung für Anlagentechniker.
VR-basierte Schulungen: Immersive Simulationen für Anlagentechniker Zum Artikel »
Logistikplanung mit Augmented Reality: So kann Audi früher starten
Für die Logistikplanung setzt Audi auf Augmented Reality (AR): 3D-Darstellungen, die direkt in die reale Umgebung eingeblendet werden, unterstützen Planer bei der …
Logistikplanung mit Augmented Reality: So kann Audi früher starten Zum Artikel »
Digitale AR-Zwillinge: Anschaulich planen, prüfen und Produkte entwickeln
Digitale Zwillinge können mit Augmented Reality (AR) Planung, Inspektionen, Wartung und Produktentwicklung verbessern. Live-IoT-Daten lassen sich beispielsweise mit Objekten in 3D-Modellen verbinden, …
Digitale AR-Zwillinge: Anschaulich planen, prüfen und Produkte entwickeln Zum Artikel »
Autodesk BIM 360: BIM-Daten in immersive VR-Szenarien verwandeln
Die 3D-Echtzeitplattform Unity Reflect unterstützt nun Autodesk BIM 360 und ermöglicht damit AR/VR-Erfahrungen für alle Projektbeteiligten.
Autodesk BIM 360: BIM-Daten in immersive VR-Szenarien verwandeln Zum Artikel »
Wie die Automobilbranche Unreal Engine gewinnbringend einsetzen kann
Mit der Unreal Engine des Spiele-Entwicklers Epic Games entstehen neue Entwicklungsmethoden und 3D-Visualisierungstools für die Automobilbranche. BMW hat den iX damit von …
Wie die Automobilbranche Unreal Engine gewinnbringend einsetzen kann Zum Artikel »
Projekt AMPLI: Was die Simulation in der Kunststoffindustrie vorantreibt
Mit Augmented Reality erhalten Maschinenbediener Wissen und Informationen in Echtzeit, um Entscheidungen und Verfahren zu optimieren.
Projekt AMPLI: Was die Simulation in der Kunststoffindustrie vorantreibt Zum Artikel »
Ausbildung mit VR: Wie das Chemiewerk in die eigenen vier Wände kommt
Currenta, Betreiber des Chemparks, prüft, inwiefern sich VR-Brillen gewinnbringend für die Ausbildung der Chemikanten einsetzen lassen.
Ausbildung mit VR: Wie das Chemiewerk in die eigenen vier Wände kommt Zum Artikel »
BIM-Integration: So kommen VR und Issue-Management zusammen
Eine Integrationslösung von BIMcollab und Vixel ermöglicht es, an 3D-Modellen mittels VR und Issue-Management über BCF zusammenzuarbeiten.
BIM-Integration: So kommen VR und Issue-Management zusammen Zum Artikel »
Location Intelligence: Dynamische Panoramabilder für immersive Szenarien
Die Geodatensoftware Luciad kombiniert in der aktuellen Version Panoramabilder mit anderen 3D-Datenlayern für Anwendungen wie Location Intelligence und Echtzeit-Situationsanalyse.
Location Intelligence: Dynamische Panoramabilder für immersive Szenarien Zum Artikel »
Virtual und Augmented Reality: Diese 7 Anwendungen profitieren von 5G
Die neue Marktanalyse von Frost & Sullivan zeigt 7 Virtual Reality-/Augmented Reality-Anwendungsbereiche auf, die vom Einsatz des Mobilfunkstandards 5G profitieren.
Virtual und Augmented Reality: Diese 7 Anwendungen profitieren von 5G Zum Artikel »
Renault Trucks: Neuer Service mit Remote-Support spart Zeit und Kosten
Über eine AR-Lösung können Händler bei technischen Arbeiten besser mit den Ingenieuren von Renault Trucks zusammenarbeiten.
Renault Trucks: Neuer Service mit Remote-Support spart Zeit und Kosten Zum Artikel »
Simulationssoftware: Mehr Auswahl durch modulare Produktstruktur
Der Anbieter von Simulationssoftware machineering stellt seine vollständig überarbeitete Webseite und ein Update seiner Produktpalette vor.
Simulationssoftware: Mehr Auswahl durch modulare Produktstruktur Zum Artikel »