Branchen
Produktentwicklung: VR macht Gabelstapler schneller marktreif
Die KION Group, Hersteller von Flurförderzeugen, plant und simuliert mit einer Virtual-Reality-Softwarelösung frühzeitig ihre Produkte und Produktionslinien.
Produktentwicklung: VR macht Gabelstapler schneller marktreif Zum Artikel »
Augmented-Reality-Visualisierung: Roboterinstallationen am Smartphone
Eine Augmented-Reality-Viewer auf dem Smartphone oder Tablet zeigt auf, wie sich Roboter in bestehende Prozesse und Anlagen integrieren lassen.
Augmented-Reality-Visualisierung: Roboterinstallationen am Smartphone Zum Artikel »
Cloudbasierte Produktentwicklung: Wie auch KMUs davon profitieren
Auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) können die Vorteile einer cloudbasierten Produktentwicklung für sich nutzbar machen.
Cloudbasierte Produktentwicklung: Wie auch KMUs davon profitieren Zum Artikel »
Sprühanwendungen simulieren, lange bevor der Roboter loslegt
Cenit erweitert das von Fastsuite Edition 2 abgedeckte Technologieportfolio um neue Funktionen, die nun auch die oberflächenbasierten Anwendungen zum Lackieren, Besprühen und …
Sprühanwendungen simulieren, lange bevor der Roboter loslegt Zum Artikel »
Geplante Immobilienprojekte mit Virtual Reality gemeinsam erleben
Mit einer browserbasierten, plattformunabhängigen Virtual-Reality-Lösung zur gemeinsamen Begehung geplanter Immobilienprojekte lassen sich Ressourcen einsparen.
Geplante Immobilienprojekte mit Virtual Reality gemeinsam erleben Zum Artikel »
Remote zusammenarbeiten in der Petrochemie: Expertenrat in Echtzeit
Das Mineralölunternehmen Total verwendet am US-Standort La Porte, Texas, der größten Polypropylenanlage Nordamerikas, Headsets, damit die Mitarbeiter remote zusammenarbeiten und Fehler gemeinsam …
Remote zusammenarbeiten in der Petrochemie: Expertenrat in Echtzeit Zum Artikel »
Team-Arbeit aus der Ferne: AR-Lösung bringt Mitarbeiter zusammen
Avatar Partners stellt die Avatar Connect AR-Lösung für die Echtzeit-Zusammenarbeit von räumlich weit verteilten Mitarbeitern vor.
Team-Arbeit aus der Ferne: AR-Lösung bringt Mitarbeiter zusammen Zum Artikel »
Datenbrille: Wie Sie die passende finden — 4 Kriterien für die Auswahl
Mittlerweile denken viele Firmen über den Einsatz von Datenbrillen nach. Bei der Auswahl des richtigen Modells sind vier Aspekte besonders wichtig.
Datenbrille: Wie Sie die passende finden — 4 Kriterien für die Auswahl Zum Artikel »
Autodesk BIM 360: Mit 3D-Modellen in Augmented Reality arbeiten
Mit einer Schnittstelle für Autodesk BIM 360 können Anwender ihre Entwürfe in Augmented-Reality-Umgebungen visualisieren und diese mit anderen Nutzern teilen.
Autodesk BIM 360: Mit 3D-Modellen in Augmented Reality arbeiten Zum Artikel »
Anlagenwartung: So unterstützt Augmented Reality Mitarbeiter vor Ort
Mit Augmented Reality für die Anlagen-Asset-Management-Plattform Plantweb Optics können Außendiensttechniker die Anlagenwartung optimieren.
Anlagenwartung: So unterstützt Augmented Reality Mitarbeiter vor Ort Zum Artikel »
Augmented-Reality-Software: Designreview straffen, Prototypen sparen
Die Augmented-Reality-Software smartAR ermöglicht es, CAD-Modelle für Echtzeit-Anmerkungen und Änderungsvisualisierungen in physische Modelle einzublenden.
Augmented-Reality-Software: Designreview straffen, Prototypen sparen Zum Artikel »
Fahrzeuglacke: Wie sie sich realistisch simulieren lassen
Das Chemieunternehmen BASF präsentiert mit virtuellen Fahrzeugmodellen, den AUVOTs (Automotive Vehicle of Trends), Fahrzeuglacke in der digitalen Welt.
Fahrzeuglacke: Wie sie sich realistisch simulieren lassen Zum Artikel »
BIM-Meetings: Komplexe Gebäudemodelle in das VR-Headset bringen
Eine neuartige Lösung eröffnet Bauteams die Möglichkeit, über das VR-Headset Oculus Quest große BIM-Dateien zu prüfen und mit ihnen zu interagieren.
BIM-Meetings: Komplexe Gebäudemodelle in das VR-Headset bringen Zum Artikel »
Logistikplanung: Mit VR-Modellen zu ergonomischen Arbeitsplätzen
Die Unitechnik Systems GmbH entwirft Arbeitsplätze mittels Virtual Reality. Die Technologie ist jetzt fester Bestandteil bei der Logistikplanung.
Logistikplanung: Mit VR-Modellen zu ergonomischen Arbeitsplätzen Zum Artikel »
Deep Learning: Wie selbstfahrende Autos Szenen besser verstehen
Neue, an der Universität Freiburg entwickelte Methoden des Deep Learning verbessern die Wahrnehmung der Umgebung in selbstfahrenden Autos.
Deep Learning: Wie selbstfahrende Autos Szenen besser verstehen Zum Artikel »
Open-Source-Plattform treibt räumliche AR-Programmierung voran
PTC hat Vuforia Spatial Toolbox vorgestellt, eine neue Open-Source-Plattform, die Programmierern neuartige Lösungen im Bereich des Spatial Computings eröffnet.
Open-Source-Plattform treibt räumliche AR-Programmierung voran Zum Artikel »
Virtuelles Training: Stihl gewinnt Preis für Rettungssägen-Simulator
Der Rettungssägen-Simulator von Stihl ist eine Plattform für das virtuelle Training, die Einsatzkräften wie Feuerwehren oder dem Technischen Hilfswerk (THW) sichere Handhabung …
Virtuelles Training: Stihl gewinnt Preis für Rettungssägen-Simulator Zum Artikel »
Fluiddynamik immersiv: Blutfluss modellieren und Behandlung verbessern
Forschende an der Duke University entwickeln einen Simulator für Fluiddynamik, der den Blutfluss im Arteriensystem in subzellulärer Auflösung modelliert.
Fluiddynamik immersiv: Blutfluss modellieren und Behandlung verbessern Zum Artikel »
Augmented Reality für Arbeitssicherheit und Effizienz im Energiesektor
ABB hat eine Augmented-Reality-Lösung entwickelt, die Arbeitsabläufe der Bediener im Feld digitalisieren und die Interaktion zwischen Feld- und Kontrollraumbetrieb verbessern soll.
Augmented Reality für Arbeitssicherheit und Effizienz im Energiesektor Zum Artikel »
Facility Management und Augmented Reality: Mietern aus der Ferne helfen
XMReality Remote Guidance ist ein AR-fähiges Tool für den Wissensaustausch. Bisher wurde es hauptsächlich im industriellen Kundenservice eingesetzt. Die schottische Wohnungsbaugesellschaft Kingdom …
Facility Management und Augmented Reality: Mietern aus der Ferne helfen Zum Artikel »
Digitale Zwillinge: Durch Simulation Beatmungsressourcen optimal nutzen
Das BreathEasy-Projekt entwickelt digitale Zwillinge der Lungen von Covid-19-Patienten, um die Beatmung der Patienten zu optimieren.
Digitale Zwillinge: Durch Simulation Beatmungsressourcen optimal nutzen Zum Artikel »
Remote Tower: Wie kleine Flugplätze von VR profitieren können
Mit einem Konzept für einen Remote Tower lassen sich Flugplätze aus der Ferne überwachen. Es beruht auf konstengünstigen Komponenten und Virtual Reality.
Remote Tower: Wie kleine Flugplätze von VR profitieren können Zum Artikel »
Punktwolken: Basis für präzise Messungen in digitalen Gebäudemodellen
Die Software NavVis IndoorViewer bietet nun eine Funktion, mit der genaue Messungen mittels Punktwolken in der realistischen 360°-Bildansicht möglich sind.
Punktwolken: Basis für präzise Messungen in digitalen Gebäudemodellen Zum Artikel »
Molekulardynamik-Simulation mit VR: Wie Medikamente besser wirken
Forschende an der Universität Bristol sind Vorreiter bei der interaktiven Molekulardynamik-Simulation mit VR für die Entwicklung neuer Arzneimittel.
Molekulardynamik-Simulation mit VR: Wie Medikamente besser wirken Zum Artikel »