Branchen
Entwässerungskonzepte in der virtuellen Realität
Birco, Spezialist für den Umgang mit Niederschlagswasser, bietet Kunden 2019 ein neues Produkterlebnis: Ingenieure, Fachplaner, Landschaftsarchitekten, Flächenbetreiber und kommunale Entscheidungsträger können die Lösungen in der virtuellen Realität kennenlernen.
Entwässerungskonzepte in der virtuellen Realität Zum Artikel »
Simulation: Trainingsdaten für autonomes Fahren
Ein Start-up mit Wurzeln am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) beschleunigt mit Hilfe von künstlicher Intelligenz das präzise Markieren von Objekten in Bild- und …
Simulation: Trainingsdaten für autonomes Fahren Zum Artikel »
Simulation: „Fahrlehrer“ für automatisierte Fahrzeuge
Mit Drive.Lab eröffnet das Virtual Vehicle Research Center in Graz eine Entwicklungs- und Forschungsplattform, um das Zusammenspiel von Mensch und automatisiertem Fahren zu …
Simulation: „Fahrlehrer“ für automatisierte Fahrzeuge Zum Artikel »
Luftfahrt: Von der vernetzten Fertigung zum digitalen Passagiererlebnis
Altran, Anbieter von Engineering und F&E-Dienstleistungen hat auf der Aircraft Interiors Expo (AIX) in Hamburg Neuheiten von der vernetzten Fertigung bis zum digitalen Passagiererlebnis präsentiert. Eine …
Luftfahrt: Von der vernetzten Fertigung zum digitalen Passagiererlebnis Zum Artikel »
Virtuelle Meetings in Autodesk BIM 360
Architekten und Ingenieure, die Autodesk BIM 360 einsetzen, können sich nun in der virtuellen Realität treffen, um Aufgaben zu koordinieren und Probleme …
Ergonomie: Lockheed Martin setzt auf VR und 3D-Druck
Vier Arbeitsgruppen von Lockheed Martin haben mit Lösungen, die das Verletzungsrisiko am Arbeitsplatz minimieren sollen, das Finale des Wettbewerbs um den 22. …
Ergonomie: Lockheed Martin setzt auf VR und 3D-Druck Zum Artikel »
Neue Aufgaben für virtuelle Crash Test-Dummys
Toyota hat die Software THUMS zur Analyse von Verletzungen des menschlichen Körpers durch Fahrzeugkollisionen weiterentwickelt Sie berücksichtigt nun stärker die Haltung der Passagiere beim automatisierten …
Neue Aufgaben für virtuelle Crash Test-Dummys Zum Artikel »
Bauma 2019: VR macht Verbausysteme erlebbar
Die thyssenkrupp Infrastructure GmbH setzt im Kundenkontakt auf digitale Technik. Mit einer eigenen Virtual Reality-Lösung sind die Experten für weltweite Infrastrukturprojekte in der …
Hannover Messe: Visualisierung und AR für die Baubranche
Bauen 4.0 – digital, vernetzt und zertifiziert: Im Rahmen des Projektes BIMSWARM präsentiert das Fraunhofer IGD auf der Hannover Messe seine neuen Lösungen …
Hannover Messe: Visualisierung und AR für die Baubranche Zum Artikel »
BIM-Software: 3D-Visualisierung und immersive Szenarien
Mit dem Release von Vectorworks 2019 Service Pack 3 führt der gleichnamige Anbieter von BIM-Softwarelösungen unter anderem drei neue Funktionen ein, die …
BIM-Software: 3D-Visualisierung und immersive Szenarien Zum Artikel »
Lernen auf der virtuellen Baustelle
Ramirent, ein Mietservice für Baustellenausrüstung mit Sitz in Finnland, stellt die digitale Plattform TwinSite vor, eine virtuelle Baustelle, die Training, Kommunikation, Sicherheit, Nachhaltigkeit …
Nissan setzt auf haptisches Feedback im Automobildesign
Der Autohersteller Nissan optimiert den Designprozess mit virtueller Realität und haptischem Feedback. Die Konstrukteure nutzen die VR-Handschuhe von HaptX, um 3D-Modelle anzufassen …
Nissan setzt auf haptisches Feedback im Automobildesign Zum Artikel »
Intelligent produzieren mit Avataren
Menschliche Bewegungen mittels standardisierter Bewegungsbausteine effizient zu simulieren ist Ziel des internationalen Forschungsprojektes MOSIM. Das Projekt soll unter anderem dazu beitragen, die …
Architektur: Virtuelle Baustruktur als kollektives Gedächtnis
Das Project Correl ist ein gemeinschaftliches Experiment in der virtuellen Realität. Es illustriert die Entwicklung komplexer Bauwerke im virtuellen Raum und zeigt …
Architektur: Virtuelle Baustruktur als kollektives Gedächtnis Zum Artikel »
Mixed-Reality-App für Bau- und Infrastrukturprojekte
Bentley Systems, Anbieter von Softwarelösungen für Bau und Infrastruktur, hat Synchro XR vorgestellt, eine App für die immersive Visualisierung mit der neuen, …
Mixed-Reality-App für Bau- und Infrastrukturprojekte Zum Artikel »
Bionische Hand mit Tiefensensibilität
Eine bionische Hand, die Amputierten neben dem taktilen Feedback auch die Propriozeption ermöglicht, also den Sinn dafür, wo sich ein Körperteil gerade …
Assistenzsystem: Virtual Reality macht das Cockpit transparent
Parkassistenzsysteme sind inzwischen weit verbreitetet. Trotzdem geschehen immer noch Rangierunfälle bei PKW und LKW, die hauptsächlich auf die toten Winkel des Fahrzeugs …
Assistenzsystem: Virtual Reality macht das Cockpit transparent Zum Artikel »
Umsätze: Künstliche Intelligenz lohnt sich
Die Umsätze, die durch Technologien aus dem Gebiet der künstlichen Intelligenz beeinflusst werden, summieren sich für 2019 bereits auf 220 Milliarden Euro, …
Daimler Buses nutzt 3D-Druck für Ersatzteilfertigung
Die Daimler-Tochter EvoBus ist auf die Herstellung von Omnibusen mit einem Gewicht über acht Tonnen spezialisiert. Der weltweite Druck in dieser Sparte …
Daimler Buses nutzt 3D-Druck für Ersatzteilfertigung Zum Artikel »
Verbessertes Handling großer CAD-Modelle
Der Software-Hersteller CoreTechnologie präsentiert die Version der „3D_Evolution Simplifier“-Software mit neuen Funktionen. Das neue Tool könnte vor allem für Digital Mock-Up und VR-Anwendungen …
Interaktives AR-Fernwartesystem ausgezeichnet
Der Säge- und Lagertechnik-Spezialist Kasto hat für sein neuartiges Fernwartesystem VisualAssistance den Intec-Preis 2019 erhalten. Es unterstützt die Anwender bei ihren Aufgaben via Augmented Reality.
Interaktives AR-Fernwartesystem ausgezeichnet Zum Artikel »
Luftfahrt: Wartung 4.0 mit Augmented Reality
Der Luft- und Raumfahrtspezialist Safran setzt in seinen Produktionsstätten schon länger auf Augmented Reality. Nun könnten entsprechende Lösungen auch in der Wartung …
Gestenerkennung und Eyetracking mit smartem Glas
Mit einer von Zeiss entwickelten Technologie ist es erstmalig möglich, transparentes Glas oder Kunststoff vielfältig und großflächig zu funktionalisieren. Die durchsichtigen Flächen …
Gestenerkennung und Eyetracking mit smartem Glas Zum Artikel »
Fahrzeugdesign im virtuellen Raum
Ford setzt in der Produktentwicklung eine 3D-VR-Software ein, mit der sich Fahrzeuge im virtuellen Raum immersiv und von Beginn an in 3D konstruieren …