Branchen
BIM-Software: 3D-Visualisierung und immersive Szenarien
Mit dem Release von Vectorworks 2019 Service Pack 3 führt der gleichnamige Anbieter von BIM-Softwarelösungen unter anderem drei neue Funktionen ein, die …
BIM-Software: 3D-Visualisierung und immersive Szenarien Zum Artikel »
Lernen auf der virtuellen Baustelle
Ramirent, ein Mietservice für Baustellenausrüstung mit Sitz in Finnland, stellt die digitale Plattform TwinSite vor, eine virtuelle Baustelle, die Training, Kommunikation, Sicherheit, Nachhaltigkeit …
Nissan setzt auf haptisches Feedback im Automobildesign
Der Autohersteller Nissan optimiert den Designprozess mit virtueller Realität und haptischem Feedback. Die Konstrukteure nutzen die VR-Handschuhe von HaptX, um 3D-Modelle anzufassen …
Nissan setzt auf haptisches Feedback im Automobildesign Zum Artikel »
Intelligent produzieren mit Avataren
Menschliche Bewegungen mittels standardisierter Bewegungsbausteine effizient zu simulieren ist Ziel des internationalen Forschungsprojektes MOSIM. Das Projekt soll unter anderem dazu beitragen, die …
Architektur: Virtuelle Baustruktur als kollektives Gedächtnis
Das Project Correl ist ein gemeinschaftliches Experiment in der virtuellen Realität. Es illustriert die Entwicklung komplexer Bauwerke im virtuellen Raum und zeigt …
Architektur: Virtuelle Baustruktur als kollektives Gedächtnis Zum Artikel »
Mixed-Reality-App für Bau- und Infrastrukturprojekte
Bentley Systems, Anbieter von Softwarelösungen für Bau und Infrastruktur, hat Synchro XR vorgestellt, eine App für die immersive Visualisierung mit der neuen, …
Mixed-Reality-App für Bau- und Infrastrukturprojekte Zum Artikel »
Bionische Hand mit Tiefensensibilität
Eine bionische Hand, die Amputierten neben dem taktilen Feedback auch die Propriozeption ermöglicht, also den Sinn dafür, wo sich ein Körperteil gerade …
Assistenzsystem: Virtual Reality macht das Cockpit transparent
Parkassistenzsysteme sind inzwischen weit verbreitetet. Trotzdem geschehen immer noch Rangierunfälle bei PKW und LKW, die hauptsächlich auf die toten Winkel des Fahrzeugs …
Assistenzsystem: Virtual Reality macht das Cockpit transparent Zum Artikel »
Umsätze: Künstliche Intelligenz lohnt sich
Die Umsätze, die durch Technologien aus dem Gebiet der künstlichen Intelligenz beeinflusst werden, summieren sich für 2019 bereits auf 220 Milliarden Euro, …
Daimler Buses nutzt 3D-Druck für Ersatzteilfertigung
Die Daimler-Tochter EvoBus ist auf die Herstellung von Omnibusen mit einem Gewicht über acht Tonnen spezialisiert. Der weltweite Druck in dieser Sparte …
Daimler Buses nutzt 3D-Druck für Ersatzteilfertigung Zum Artikel »
Verbessertes Handling großer CAD-Modelle
Der Software-Hersteller CoreTechnologie präsentiert die Version der „3D_Evolution Simplifier“-Software mit neuen Funktionen. Das neue Tool könnte vor allem für Digital Mock-Up und VR-Anwendungen …
Interaktives AR-Fernwartesystem ausgezeichnet
Der Säge- und Lagertechnik-Spezialist Kasto hat für sein neuartiges Fernwartesystem VisualAssistance den Intec-Preis 2019 erhalten. Es unterstützt die Anwender bei ihren Aufgaben via Augmented Reality.
Interaktives AR-Fernwartesystem ausgezeichnet Zum Artikel »
Luftfahrt: Wartung 4.0 mit Augmented Reality
Der Luft- und Raumfahrtspezialist Safran setzt in seinen Produktionsstätten schon länger auf Augmented Reality. Nun könnten entsprechende Lösungen auch in der Wartung …
Gestenerkennung und Eyetracking mit smartem Glas
Mit einer von Zeiss entwickelten Technologie ist es erstmalig möglich, transparentes Glas oder Kunststoff vielfältig und großflächig zu funktionalisieren. Die durchsichtigen Flächen …
Gestenerkennung und Eyetracking mit smartem Glas Zum Artikel »
Fahrzeugdesign im virtuellen Raum
Ford setzt in der Produktentwicklung eine 3D-VR-Software ein, mit der sich Fahrzeuge im virtuellen Raum immersiv und von Beginn an in 3D konstruieren …
Multicolor-Holografie für extrem kompakte 3D-Displays
Wissenschaftler haben ein neues Konzept für die mehrfarbige Holografie entwickelt. Damit könnten sich 3D-Farbdisplays für Augmented-Reality-Brillen, Smartphones oder HUDs ohne voluminöse optische …
Multicolor-Holografie für extrem kompakte 3D-Displays Zum Artikel »
Bahntechnik: Vorausschauende Wartung und Augmented Reality
Eine Lösung, mit der sich das Fehlerrisiko an Bahngleisen, Signaltechnik oder anderen bahnspezifischen Gerätschaften besser einschätzen lässt, könnte Zugverspätungen minimieren. Tausende Sensoren, 3D-Modellierung und …
Bahntechnik: Vorausschauende Wartung und Augmented Reality Zum Artikel »
BIM, LiDAR und CAD-Visualisierung mit Augmented-Reality-Brille
Der kanadische Entwickler von VR-Lösungen, Arvizio, hat seine Softwareplattform MR Studio erweitert. Sie unterstützt nun die Augmented-Reality-Brille Magic Leap One und bietet neue …
BIM, LiDAR und CAD-Visualisierung mit Augmented-Reality-Brille Zum Artikel »
Formel E: Vom Virtuellen zur Realität
Bevor ein Formel-E-Fahrzeug wie der BMW iFE.18 auf der Strecke Rennen gewinnen kann, ist viel virtuelle Entwicklungs- und Vorbereitungsarbeit notwendig. Die Ingenieure …
3D-Variantenkonfigurator visualisiert individuelle Angebote
Gerade im Maschinen- und Anlagenbau sind fehlerfreie Planungs- und Angebotsprozesse im Vertrieb entscheidend. Das Unternehmen SAE hat hierzu eine Software für Variantenkonfiguration …
3D-Variantenkonfigurator visualisiert individuelle Angebote Zum Artikel »
Mixed Reality im Studiengang Bauingenieurwesen
Wie Mixed-Reality-Technologien im Kontext des Lernens und Verstehens künftig eingesetzt werden können, untersuchen die Verbundpartner des BMBF-Forschungsprojekts AuCity 2 am Beispiel des Studiengangs Bauingenieurwesen.
Mixed Reality im Studiengang Bauingenieurwesen Zum Artikel »
KI-fähiger Supercomputer für Automotive-Anwendungen
ZF liefert mit ProAI RoboThink einen leistungsstarken KI-fähigen Zentralrechner im Automotive-Umfeld. Die Modularität und Skalierbarkeit von Hard- und Software bieten Freiheiten für die Entwicklung …
KI-fähiger Supercomputer für Automotive-Anwendungen Zum Artikel »
Anlagenbau: VR-Plattform nun auch mobil verfügbar
Siemens und PureWeb integrieren die PureWeb-Plattform in den Comos Walkinside Viewer von Siemens. Comos Walkinside ist eine Virtual Reality-Plattform mit 3D-Visualisierung, mit der …
Anlagenbau: VR-Plattform nun auch mobil verfügbar Zum Artikel »
Elektronischer Handschuh verleiht Robotern Tastsinn
Forscher an der Stanford University haben einen elektronischen Handschuh mit Sensoren entwickelt, der Roboterhänden einmal jene Gewandtheit verleihen soll, die wir von …
Elektronischer Handschuh verleiht Robotern Tastsinn Zum Artikel »