Branchen
Multicolor-Holografie für extrem kompakte 3D-Displays
Wissenschaftler haben ein neues Konzept für die mehrfarbige Holografie entwickelt. Damit könnten sich 3D-Farbdisplays für Augmented-Reality-Brillen, Smartphones oder HUDs ohne voluminöse optische …
Multicolor-Holografie für extrem kompakte 3D-Displays Zum Artikel »
Bahntechnik: Vorausschauende Wartung und Augmented Reality
Eine Lösung, mit der sich das Fehlerrisiko an Bahngleisen, Signaltechnik oder anderen bahnspezifischen Gerätschaften besser einschätzen lässt, könnte Zugverspätungen minimieren. Tausende Sensoren, 3D-Modellierung und …
Bahntechnik: Vorausschauende Wartung und Augmented Reality Zum Artikel »
BIM, LiDAR und CAD-Visualisierung mit Augmented-Reality-Brille
Der kanadische Entwickler von VR-Lösungen, Arvizio, hat seine Softwareplattform MR Studio erweitert. Sie unterstützt nun die Augmented-Reality-Brille Magic Leap One und bietet neue …
BIM, LiDAR und CAD-Visualisierung mit Augmented-Reality-Brille Zum Artikel »
Formel E: Vom Virtuellen zur Realität
Bevor ein Formel-E-Fahrzeug wie der BMW iFE.18 auf der Strecke Rennen gewinnen kann, ist viel virtuelle Entwicklungs- und Vorbereitungsarbeit notwendig. Die Ingenieure …
3D-Variantenkonfigurator visualisiert individuelle Angebote
Gerade im Maschinen- und Anlagenbau sind fehlerfreie Planungs- und Angebotsprozesse im Vertrieb entscheidend. Das Unternehmen SAE hat hierzu eine Software für Variantenkonfiguration …
3D-Variantenkonfigurator visualisiert individuelle Angebote Zum Artikel »
Mixed Reality im Studiengang Bauingenieurwesen
Wie Mixed-Reality-Technologien im Kontext des Lernens und Verstehens künftig eingesetzt werden können, untersuchen die Verbundpartner des BMBF-Forschungsprojekts AuCity 2 am Beispiel des Studiengangs Bauingenieurwesen.
Mixed Reality im Studiengang Bauingenieurwesen Zum Artikel »
KI-fähiger Supercomputer für Automotive-Anwendungen
ZF liefert mit ProAI RoboThink einen leistungsstarken KI-fähigen Zentralrechner im Automotive-Umfeld. Die Modularität und Skalierbarkeit von Hard- und Software bieten Freiheiten für die Entwicklung …
KI-fähiger Supercomputer für Automotive-Anwendungen Zum Artikel »
Anlagenbau: VR-Plattform nun auch mobil verfügbar
Siemens und PureWeb integrieren die PureWeb-Plattform in den Comos Walkinside Viewer von Siemens. Comos Walkinside ist eine Virtual Reality-Plattform mit 3D-Visualisierung, mit der …
Anlagenbau: VR-Plattform nun auch mobil verfügbar Zum Artikel »
Elektronischer Handschuh verleiht Robotern Tastsinn
Forscher an der Stanford University haben einen elektronischen Handschuh mit Sensoren entwickelt, der Roboterhänden einmal jene Gewandtheit verleihen soll, die wir von …
Elektronischer Handschuh verleiht Robotern Tastsinn Zum Artikel »
Virtual Reality für Arbeitsplätze in der Produktion
Auch in der Produktion hält die virtuelle Realität verstärkt Einzug. So haben Planer bei BMW bereits einige Monate vor dem Produktionsstart des ersten neuen …
Virtual Reality für Arbeitsplätze in der Produktion Zum Artikel »
VR- und AR-Szenarien aus CAD und CGI
Autodesk rückt mit einem offenen Ökosystem einfach umsetzbare Daten und Inhalte in das Zentrum neuer AR/VR-Prozesse. Die 3D-Daten gelangen mit der Unterstützung von …
Augmented Reality im Maschinenbau – Service auf neuem Level
Moderne Field-Service-Management-Lösungen integrieren verstärkt anwenderfreundliche Technologien, die Servicetechnikern das erforderliche Know-how on demand bereitstellen. Was die Systeme künftig leisten können. von Manuel …
Augmented Reality im Maschinenbau – Service auf neuem Level Zum Artikel »
3D-Datensätze für Straßen, Gebäude, Terrains und vielfältige Details
Die Virtence GmbH, das Unternehmen für die Entwicklung virtueller Prototypen und VR-/AR-Anwendungen stellt ihre Lösung Titan vor. Durch die Software wird die Erzeugung …
3D-Datensätze für Straßen, Gebäude, Terrains und vielfältige Details Zum Artikel »
Realistische Visualisierung von Automobilfarben
BASF hat eine digitale Plattform mit authentischen, digitalisierten Farbtönen für Automobile vorgestellt. Virtuelle Lacke lassen sich inklusive komplexer Effekte zur Farbbeurteilung direkt auf jeder 3D-Geometrie …
Realistische Visualisierung von Automobilfarben Zum Artikel »
Virtuelle Touren im Rechenzentrum
Concept3D ist ein Entwickler von immersiven Online-Szenarien mit 3D-Modellierung, Virtual Reality, interaktiven Karten und Software für virtuelle Begehungen. Das Unternehmen hat nun …
FahÂrerÂasÂsisÂtenzÂsysÂtem lernt maschinell
Continental und die Technische Universität Darmstadt haben in der vierten Auflage des Forschungsprojekts PRORETA ein maschinell lernendes Fahrzeugsystem entwickelt und dieses in einen …
FahÂrerÂasÂsisÂtenzÂsysÂtem lernt maschinell Zum Artikel »
Interaktives VR-Prototyping für die Automobilbranche
Die Entwicklung von Prototypen und Modellen ist für Autohersteller mit immensen Kosten verbunden. Eine Möglichkeit, Prozesse schlanker, kostengünstiger und zeiteffizienter zu gestalten, …
Interaktives VR-Prototyping für die Automobilbranche Zum Artikel »
Audi setzt auf Baukastenlösung für VR-Training
Virtuelle Trainings fast ohne Programmierkenntnisse: Mit dem sogenannten Virtual Reality (VR) Software Development Kit (SDK) gestalten IT-erfahrene Trainer bei Audi künftig die Inhalte …
Audi setzt auf Baukastenlösung für VR-Training Zum Artikel »
VDMA fordert Investitionen in bessere Bildung und Chancengleichheit
Der VDMA fordert aus Anlass der OECD-Vergleichsstudie „Bildung auf einen Blick“ eine breit angelegte Bildungsoffensive. Was der Verband der Maschinen und Anlagenbauer …
VDMA fordert Investitionen in bessere Bildung und Chancengleichheit Zum Artikel »
VR-Übungsszenario für Elektrofachkräfte
Lerninhalte auch digital zu vermitteln, wird immer wichtiger. Mithilfe von virtuellen Angeboten können Fortbildungsteilnehmer heutzutage auch seltene Szenarien und gefährliche Vorgänge detailliert trainieren. …
Ausgezeichnet: Digitaler Zwilling für Inspektion von Brücken
Zwei Doktoranden der University of Cambridge haben den ersten Preis in einem internationalen Wettbewerb zur Baukonstruktion gewonnen. Ihre Erfindung soll die Inspektion …
Ausgezeichnet: Digitaler Zwilling für Inspektion von Brücken Zum Artikel »
Ideenwettbewerb für den Nahverkehr der Zukunft
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) haben einen Ideenwettbewerb unter dem Motto „Digital gedacht: …
Ideenwettbewerb für den Nahverkehr der Zukunft Zum Artikel »
Simulation: Mit künstlicher Intelligenz automatisiertes Fahren lernen
Teil- und hochautomatisiertes Fahren als großer Trend in der Automobilindustrie benötigt eine Vielzahl von Tests zur Absicherung von Funktionen, die im realen …
Simulation: Mit künstlicher Intelligenz automatisiertes Fahren lernen Zum Artikel »
Landwirtschaft gestern und heute: Der Hohenheimer Feldtag und die Weltpflügermeisterschaft
Am 1. und 2. September 2018 startet jeweils ab 14:30 der Uhr der 23. Hohenheimer Feldtag des Deutschen Landwirtschaftsmuseums. Er findet dieses …