Mit dem taraVRbuilder 2019 von der tarakos GmbH, Magdeburg, soll Planern wie Fachverantwortlichen ein schneller Einstieg in die virtuelle Fabrik- und Logistikplanung gelingen. Dazu haben die Entwickler in der neuen Version erheblich nachgelegt.
Ein Verbund unter Leitung der Universität Bremen kombiniert Virtual Reality, Augmented Reality und 3D-Druck, um die Planung und Durchführung von Operationen zu verbessern.
Volvo Cars und Varjo, der finnische Anbieter von AR-Headsets, haben ein Mixed-Reality-Konzept -- das erste seiner Art -- entwickelt, um Prototypen, Entwürfe und Technologien für die aktive Sicherheit besser bewerten zu können.
Cadenas arbeitet mit Vision Engineering zusammen: Der Deep Reality Viewer (DRV) von Vision Engineering erzeugt hochauflösende 3D-Stereo-Bilder, ohne dass es hierfür eines externen Monitors oder einer Spezialbrille bedürfte. Hersteller technischer Komponenten können so ihre Produkte als Eyecatcher präsentieren.
Die Vernetzung von Maschinen, Gegenständen und Assets macht aus Fabriken „Smart Factories“, die sich in letzter Konsequenz auf der Basis intelligenter Technologien selbst steuern. Aber was steckt hinter Begriffen wie „Industrial Internet of Things (IIoT)“ und „Industrie 4.0“? Und was daran ist so revolutionär, dass sie die industrielle Landschaft auch in Deutschland fundamental verändern werden? › von Ekrem Yigitdoel
Automatisierte, Computer-Vision-gestützte Systeme objektivieren die Qualitätskontrolle in der Automobilproduktion. Das Fraunhofer IGD präsentiert auf der Messe Control ein Verfahren, das den IST-Bauzustand erfasst und mit dem SOLL-Bauzustand laut CAD-Daten abgleicht – in Echtzeit.
Für den Einsatz in der Elektronikindustrie hat das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT ein High-Speed-Mikroskop. Mit Smart Glasses und Gestensteuerung lässt es sich intuitiv bedienen.
Tragen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich ein, um keinen Artikel mehr zu verpassen!
* Jederzeit kündbar
Entdecken Sie weitere Magazine
Schön, dass Sie sich auch für weitere Fachmagazine unseres Verlages interessieren.
Unsere Fachtitel beleuchten viele Aspekte der Digitalen Transformation entlang der Wertschöpfungskette und sprechen damit unterschiedliche Leserzielgruppen an.