Handel
Fahrzeugdigitalisierung: Twinner setzt auf Augmented Reality und künstliche Intelligenz im Showroom
Twinner setzt bei seiner Lösung zur Fahrzeugdigitalisierung auf AR- und KI-basierte Lösungen der Leipziger Agentur Sensape.
Schuhe virtuell anprobieren: So finden Sie die perfekte Passform
Eine neuartige Smartphone-App zeigt anhand der 3D-Form der Füße ihrer Nutzer, wie gut Schuhe passen werden.
Schuhe virtuell anprobieren: So finden Sie die perfekte Passform Zum Artikel »
E-Commerce: Direct-to-Avatar-Funktion für virtuellen Store im Decentraland
Die Direct-to-Avatar-Funktion von R/GA ermöglicht es, Produkte direkt an Avatare, die digitalen Identitäten von Konsumenten, zu verkaufen.
E-Commerce: Direct-to-Avatar-Funktion für virtuellen Store im Decentraland Zum Artikel »
Neuronale Netze und AR: So bekommt der Kundendienst intelligente Augen
EVE Cortex nutzt neuronale Netze, um innerhalb von Stunden statt Monaten leistungsstarke Anwendungen für den Kundendienst zu entwickeln. Die Künstliche Intelligenz-Plattform (KI) …
Neuronale Netze und AR: So bekommt der Kundendienst intelligente Augen Zum Artikel »
Immersives Marketing: 3D-Konstruktionsdaten mit Erlebnischarakter
Marketingspezialisten können mit einer neuen Software Inhalte und interaktive Erlebnisse aus den Engineering-Daten vielseitig erstellen und publizieren — mit einem Master-Modell.
Immersives Marketing: 3D-Konstruktionsdaten mit Erlebnischarakter Zum Artikel »
Remote-Inbetriebnahme: Kontaktlos zur Pick-by-Vision-Lösung
Der Pick-by-Vision-Spezialist Picavi kann nun Datenbrillen aus der Ferne installieren und vor Ort im Lager kontaktlos in Betrieb nehmen.
Remote-Inbetriebnahme: Kontaktlos zur Pick-by-Vision-Lösung Zum Artikel »
VR-Training: Wie Cartier seinen Mitarbeitern mehr Sicherheit vermittelt
Technologieanbieter und VR-Spezialist Cemtrex hat für einen Kunden, die Luxusmarke Cartier und ihre Mitarbeiter, ein immersives VR-Training entwickelt.
VR-Training: Wie Cartier seinen Mitarbeitern mehr Sicherheit vermittelt Zum Artikel »
3D-Visualisierung: Warum sie im Online-Handel unerlässlich ist
Wie wirken Einrichtungsgegenstände wohl im eigenen Zuhause? Um diese Frage zu beantworten, setzt der Online-Handel zunehmend auf 3D-Visualisierung.
3D-Visualisierung: Warum sie im Online-Handel unerlässlich ist Zum Artikel »
Virtual-Reality-Konferenzsystem: Bessere Chancen im Vertrieb
Für bessere Vertriebschancen und den unkomplizierter Austausch nutzt die Schauenburg Maschinen- und Anlagen-Bau GmbH ein Virtual-Reality-Konferenzsystem.
Virtual-Reality-Konferenzsystem: Bessere Chancen im Vertrieb Zum Artikel »
Augmented Reality-App macht Wohnquartiere frühzeitig in 3D erlebbar
Lagepläne, Ansichten und Prospekte waren bisher immer zweidimensional. Mit einer Augmented Reality-App können Projektentwickler, Bauträger, Architekturbüros und Immobilienunternehmen ihre Projekte nun schon …
Augmented Reality-App macht Wohnquartiere frühzeitig in 3D erlebbar Zum Artikel »
Pick-by-Voice: Mitarbeitertraining wird informativer in der virtuellen Realität
In der Intralogistik gehören Frontal-Schulungen für Lagermitarbeiter zum Alltag, um etwa Pick-by-Voice zu erklären. Doch es gibt bessere Möglichkeiten.
Pick-by-Voice: Mitarbeitertraining wird informativer in der virtuellen Realität Zum Artikel »
Virtueller Rundgang: Wie das zukünftige Eigenheim aussehen könnte
Forscher und Studierende der Fachhochschule St. Pölten erstellten für den Holzhausproduzenten McCube eine Virtual-Reality-Ansicht der Häuser. Mit einem virtuellen Rundgang können Interessentinnen …
Virtueller Rundgang: Wie das zukünftige Eigenheim aussehen könnte Zum Artikel »
Omnichannel-Handel: Vom Modekatalog zum virtuellen Laufsteg
Das Mode-Unternehmen Ikar will gemeinsam mit dem AR-Spezialisten CGTrader seine herkömmlichen Modekataloge in immersive 3D- und AR-Kundenerlebnisse für den Omnichannel-Handel verwandeln.
Omnichannel-Handel: Vom Modekatalog zum virtuellen Laufsteg Zum Artikel »
Konzepte für virtuelle Verpackungen
Ob im Supermarkt oder im Online-Handel, beim Einkauf kommt man oft nicht um eine Verpackung herum. Anschließend landet diese aber meist direkt …
Forschungsgruppe für 3D-Commerce-Standards und -Leitlinien
Die Khronos-Gruppe, ein offenes Unternehmenskonsortium, das 3D-Standards entwickelt, gibt die Bildung einer Forschungsgruppe bekannt. Die Teilnehmer sollen sich mit Standards und Leitlinien …
Forschungsgruppe für 3D-Commerce-Standards und -Leitlinien Zum Artikel »
Retail 4.0: VR und AR in der Modebranche
Virtuell dargestellte Bekleidung spielt für die Modebranche im Kontakt mit den Endkunden bislang nur eine untergeordnete Rolle, da Stoffe und besonders der Faltenwurf …
Mit Augmented Reality das Online-Shopping voranbringen
CGTrader hat erstmals auf der diesjährigen E-commerce Berlin Expo den Besuchern die Möglichkeiten von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) für …
Mit Augmented Reality das Online-Shopping voranbringen Zum Artikel »
Umsätze: Künstliche Intelligenz lohnt sich
Die Umsätze, die durch Technologien aus dem Gebiet der künstlichen Intelligenz beeinflusst werden, summieren sich für 2019 bereits auf 220 Milliarden Euro, …
Mit Eye-Tracking und Datenanalysen Verkaufsförderung optimieren
Accenture, Qualcomm und Kellogg entwickeln eine VR-Merchandising-Lösung, um Marken- und Verkaufskonzepte zu optimieren. Die Lösung zeigt den kommerziellen Nutzen von VR und hat …
Mit Eye-Tracking und Datenanalysen Verkaufsförderung optimieren Zum Artikel »
Studie: Augmented und Virtual Reality im Einzelhandel
Knapp 69 Prozent der US-Studienteilnehmer glauben, dass sich Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) im Online-Shopping innerhalb der nächsten fünf Jahre etablieren …
Studie: Augmented und Virtual Reality im Einzelhandel Zum Artikel »
Schnelle 3D-Scans für AR- und VR-Anwendungen
Mantis Vision, Entwickler von Lösungen für die 3D-Abtastung, unterstützt CGTrader, Anbieter von 3D-Inhalten, dabei, 3D-Modelle besonders schnell zu erstellen. Die Technologie verringert die Zeit …
Schnelle 3D-Scans für AR- und VR-Anwendungen Zum Artikel »
Passend bestellen dank virtueller Kleideranprobe
Nicht nur zur Weihnachtszeit werden Pullover oder Socken immer häufiger online bestellt. Rund 20 Prozent ihrer Kleidung kaufen die Deutschen im Internet. Doch zu …
Passend bestellen dank virtueller Kleideranprobe Zum Artikel »
Studie: Disruption durch virtuelle Realität
Virtual- und Augmented-Reality-Technologien könnten in vielen Wirtschaftsbereichen eingesetzt werden, wenn sie noch leistungsfähiger werden. Eine Studie von Ökonomen der Technischen Universität München (TUM) …
Mixed Reality für die Zukunft des Einkaufens
Erfindungen und Ideen für die Zukunft des Handels zeigt Salt Solutions vom 9. bis 17. November 2018 auf einer Erlebnisfläche im Leipziger Karstadt am …
Mixed Reality für die Zukunft des Einkaufens Zum Artikel »