Volke Entwicklungsring SE wird die Fahrzeugentwicklung in den virtuellen Raum verlagern. Die Lösung Cloudmodelling, unterstützt von Hochleistungs-Workstations, soll den Prozess schneller und kostengünstiger machen.
Altair, Entwickler von Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence, lädt zur Global Altair Technology Conference 2019 (ATC) im MGM Grand in Detroit.
NTT Data stellt Lösungen zur Simulation von Crashtests im Automobilsektor vor. Mit der Integration von Machine Learning in die Finite-Elemente-Methode (FEM), können Software- und Fahrzeug-Ingenieure schneller zu Erkenntnissen und tragfähigen Ergebnissen gelangen.
Lenovo präsentiert auf der NXT BLD in London die nächste Generation seiner ThinkPad P-Serie. Das neue Portfolio umfasst fünf neue Geräte. Die mobilen Workstations sollen die sich ständig ändernden Anforderungen an Leistung und Portabilität in allen Branchen erfüllen helfen.
Bei Optima, einem Anbieter von Verpackungsmaschinen, Abfüll- und Produktionsanlagen, loten mehrere Abteilungen die Möglichkeiten von Virtual und Augmented Reality aus.
Mit der neuen Version der Konvertierungssoftware 3D_Evolution von CoreTechnologie lassen sich jetzt CAD-Modelle aller gängigen Formate wie Catia, NX, Creo, STEP und JT´in das FBX-Format konvertieren und als 3D-Objekt in Powerpoint unter Windows 10 importieren.
Die neue Version des VT-DMU-Moduls von invenio für die Datenreduzierung verarbeitet jetzt auch exakte Geometriebeschreibungen (BREP-Informationen). Die Geometriehüllen mit BREP-Informationen (Boundary Representation) können in allen Bereichen der digitalen Produktentwicklung und darüber hinaus eingesetzt werden.
Die Leybold GmbH, ein deutsches Unternehmen der Atlas Copco Gruppe, testet als erster Vakuumpumpenhersteller die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Augmented Reality (AR). Dafür werden Servicetechnikern bei ihren Maßnahmen nützliche Zusatzinformationen und Darstellungen, teilweise in 3D, eingeblendet. Bei erfolgreichem Verlauf plant Leybold, die skalierbaren AR-Apps für Schulungs-, Reparatur- und Wartungszwecke auf andere Produktbereiche auszuweiten.
Leica Geosystems gibt die Markteinführung des "BLK360" bekannt, eines besonders kompakten 3D-Laser-Scanners. Das Produkt wurde an der Autodesk University 2016 enthüllt und wird mit Autodesk ReCap 360 Pro und der neuen ReCap 360 Pro App für iPad gebündelt.
Miller Electric Manufacturing Co., ein führender Lösungsanbieter im Bereich Lichtbogenschweißen, hat ein Augmented-Reality-Schweißsystem für die Ausbildung vorgestellt. AugmentedArc ist für den Einsatz auf Anfänger- und Mittelstufenniveau gedacht. Das System soll den Auszubildenden helfen, das Training schneller zu absolvieren und die Ausbilder andererseits dabei unterstützen, ihre Zeit und ihre Ressourcen effektiver zu nutzen.
Tragen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich ein, um keinen Artikel mehr zu verpassen!
* Jederzeit kündbar
Entdecken Sie weitere Magazine
Schön, dass Sie sich auch für weitere Fachmagazine unseres Verlages interessieren.
Unsere Fachtitel beleuchten viele Aspekte der Digitalen Transformation entlang der Wertschöpfungskette und sprechen damit unterschiedliche Leserzielgruppen an.