Die VR-Headsets von Pico Interactive, einem Anbieter von VR-Lösungen für den B2B-Einsatz, unterstützen jetzt Glue, eine App für die Remote-Zusammenarbeit in virtuellen Räumen.
Eine neuartige Lösung bringt 3D-Modelle mit Augmented Reality (AR) in populäre Plattformen für Web-Meetings wie Microsoft Teams und Zoom. So können Anwender weltweit virtuelle Meetings auch für Planungen und Entwurfsprüfungen mit CAD- und BIM-Modellen nutzen.
Mit cleveren Funktionen für das Generieren der Hüllgeometrien von 3D-Modellen lassen sich große Baugruppen um bis 97 Prozent reduzieren. Die neue Version der Software 3D_Evolution Simplifier bietet spezielle Anwendungen für Virtual Reality, Augmented Reality und Digital Factory.
Damit sich menschliches Wissen und Können auch an gefährlichen und schwer zugänglichen Orten optimal einsetzen lässt, haben Wissenschaftler an der Universität Twente eine ungewöhnliche Fernsteuerung für Roboter entwickelt.
Das Projekt "AdaptAR" zielt auf die Erforschung von Einsatzmöglichkeiten von Augmented Reality-Lösungen für die technische Dokumentation. Aixtron, Anbieter von Depositionsanlagen für die Halbleiterbranche, beteiligt sich an diesem Projekt.
Virtuelle Arbeitsräume vermitteln das Gefühl, Seite an Seite zu arbeiten. Eine neuartige Plattform simuliert die Erfahrung persönlicher Treffen mit lebensechten Avataren und interaktiver Steuerung. Sie ist nun kostenlos verfügbar.
Auch die Gebärdensprache kann digital funktionieren. In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützten Projekt „AVASAG“ entwickeln Experten derzeit gemeinsam einen 3D-Avatar, der die barrierefreie digitale Kommunikation ermöglicht.
Remote-Arbeit ist für Industrieunternehmen eine Möglichkeit, sich an die neue Situation durch die Corona-Krise anzupassen. Worauf es in der Wartung und Instandhaltung ankommt.
Tragen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich ein, um keinen Artikel mehr zu verpassen!
* Jederzeit kündbar
Entdecken Sie weitere Magazine
Schön, dass Sie sich auch für weitere Fachmagazine unseres Verlages interessieren.
Unsere Fachtitel beleuchten viele Aspekte der Digitalen Transformation entlang der Wertschöpfungskette und sprechen damit unterschiedliche Leserzielgruppen an.