Kommunikation
Technische Dokumentation: Weniger Aufwand mit Augmented Reality
Das Projekt „AdaptAR“ zielt auf die Erforschung von Einsatzmöglichkeiten von Augmented Reality-Lösungen für die technische Dokumentation. Aixtron, Anbieter von Depositionsanlagen für die …
Technische Dokumentation: Weniger Aufwand mit Augmented Reality Zum Artikel »
Virtuelle Arbeitsräume für Produktdesign: Jetzt wird’s persönlich
Virtuelle Arbeitsräume vermitteln das Gefühl, Seite an Seite zu arbeiten. Eine neuartige Plattform simuliert die Erfahrung persönlicher Treffen mit lebensechten Avataren und …
Virtuelle Arbeitsräume für Produktdesign: Jetzt wird’s persönlich Zum Artikel »
Barrierefreie Kommunikation – 3D-Avatar übersetzt in Gebärdensprache
Auch die Gebärdensprache kann digital funktionieren. In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützten Projekt „AVASAG“ entwickeln Experten derzeit gemeinsam einen …
Barrierefreie Kommunikation – 3D-Avatar übersetzt in Gebärdensprache Zum Artikel »
Remote-Arbeit in der Industrie: Was wirklich funktioniert
Remote-Arbeit ist für Industrieunternehmen eine Möglichkeit, sich an die neue Situation durch die Corona-Krise anzupassen. Worauf es in der Wartung und Instandhaltung …
Remote-Arbeit in der Industrie: Was wirklich funktioniert Zum Artikel »
Remote Support: 3 Tipps wie Unternehmen der Corona-Krise trotzen
Die Corona-Krise zeigt, wie wichtig der freie Waren- und Personentransfer geworden ist. So können Ersatzteile meist innerhalb kurzer Zeit geliefert werden. Aber …
Remote Support: 3 Tipps wie Unternehmen der Corona-Krise trotzen Zum Artikel »
Projekt ViRAI: Wie Konstrukteure von morgen mit Virtual Reality lernen
Das IAT der Universität Stuttgart, Partner des Fraunhofer IAO, entwickelt im Projekt »ViRAI« Konzepte, wie man VR vermehrt im Lehrbetrieb einsetzen kann.
Projekt ViRAI: Wie Konstrukteure von morgen mit Virtual Reality lernen Zum Artikel »
Kontakt halten trotz Coronavirus: So gelingt die Online-Kommunikation
Damit die Online-Kommunikation gelingt, gibt es viele neue Lösungen für verschiedene Einsatzgebiete. Vom Chatbot über Videochat.
Kontakt halten trotz Coronavirus: So gelingt die Online-Kommunikation Zum Artikel »
7 Tipps für perfekte Videokonferenzen im Homeoffice
Die Corona-Pandemie erfordert das verstärkte Abhalten von Videokonferenzen im Homeoffice. Gastautor Mark Strassmann von LogMeIn gibt sieben wertvolle Tipps, was bei Gesprächen …
7 Tipps für perfekte Videokonferenzen im Homeoffice Zum Artikel »
Virtuelle Kaffee-Ecke im Homeoffice – so werden Missverständnisse im Unternehmen vermieden
Virtuelle Kaffee-Ecke im Homeoffice: Neues System schließt die Prozeßlücken, welche durch die Corona-Krise in Unternehmen entstanden sind.
E-Travel: Diese digitalen Anwendungen werden immer wichtiger
Wir befinden uns in einer Zeit der Digitalisierung. Davon ist nicht zuletzt auch die Reisebranche betroffen und muss sich dem technologischen Wandel …
E-Travel: Diese digitalen Anwendungen werden immer wichtiger Zum Artikel »
Fernzugriff: Wie Augmented Reality und IoT Mitarbeiter aus der Ferne unterstützen
Nie war das Bereitstellen von Dienstleistungen und die Unterstützung für Kunden sowie Mitarbeiter erfolgskritischer als heute. Mobile Mitarbeiter, die an mehreren Standorten …
Fernzugriff: Wie Augmented Reality und IoT Mitarbeiter aus der Ferne unterstützen Zum Artikel »
Fahrerassistenzsysteme: Gefahren im Blick mit Simulation
Sensoren für Fahrerassistenzsysteme können Objekte nicht immer identifizieren. FLIR Systems und Ansys kooperieren, um die Gefahrenerkennung zu verbessern.
Fahrerassistenzsysteme: Gefahren im Blick mit Simulation Zum Artikel »
Mixed Reality: Wenn die Kennzahlen im Raum stehen
Die Fachhochschule St. Pölten und das Beratungsunternehmen René Römer Mechatronic Engineering haben Anwendungen für Mixed Reality in der Fabrikhalle entwickelt.
Mixed Reality: Wenn die Kennzahlen im Raum stehen Zum Artikel »
Mobile Augmented Reality: Geodaten für die öffentliche Verwaltung
Im Rahmen eines Projekts des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) entwickeln die Karlsruher Disy Informationssysteme GmbH und die Hochschule für Technik …
Mobile Augmented Reality: Geodaten für die öffentliche Verwaltung Zum Artikel »
Datenbrillen: Was es braucht, damit sie wie Alltagsbrillen aussehen
Covestro und North kooperieren bei der Entwicklung von Datenbrillen, bei denen die Funktionalität nicht zulasten des Formfaktors geht.
Datenbrillen: Was es braucht, damit sie wie Alltagsbrillen aussehen Zum Artikel »
Mit Virtual Reality Höhenangst überwinden
Der Student Peter Schulz hat am Technologie-Zentrum Informatik und Informationstechnik (TZI) der Universität Bremen ein System entwickelt, das Kletterübungen in größerer Höhe …
3D-Avatar vermittelt Wissen
Das Kölner Unternehmen Charamel, Experte in Sachen 3D-Echtzeitanimation und 3D-gestütztes Lernen, präsentiert mit dem Virtual Trainer eine interaktive, vollständig webbasierte Lernplattform mit …
Arktisches Abenteuer: 3D-Lernprogramm über Yupi’k-Eskimos
Das 3DVisLab der Universität Dundee reist um die Welt und erweckt Geschichte mit 3D-Scans zum Leben. So geht wertvolles Wissen nicht verloren, …
Arktisches Abenteuer: 3D-Lernprogramm über Yupi’k-Eskimos Zum Artikel »
Umsätze: Künstliche Intelligenz lohnt sich
Die Umsätze, die durch Technologien aus dem Gebiet der künstlichen Intelligenz beeinflusst werden, summieren sich für 2019 bereits auf 220 Milliarden Euro, …
Gaming-Hardware: Fit für neue Aufgaben
Eine Forschungsgruppe aus Graz entwickelt in einem vom Wissenschaftsfonds FWF finanzierten Projekt Methoden, um Grafik-Hardware für Videospiele flexibler für verschiedene Anwendungen zu …
Virtual Reality: Basketball live im 360-Grad-Stream
Das Spiel Telekom Baskets Bonn gegen EWE Baskets Oldenburg kann man am 9. Dezember via 360-Grad-Livestreaming verfolgen. Neuartige Streaming-Verfahren, der Einsatz von VR-Headsets und individuelle Kameraperspektiven …
Virtual Reality: Basketball live im 360-Grad-Stream Zum Artikel »
Neuer Studiengang „Expanded Realities“ an der Hochschule Darmstadt
Virtual Reality und die erweiterte Realitäten wie Augmented- oder Mixed-Reality werden viele Lebens- und Arbeitsbereiche tiefgreifend verändern. Ab Sommersemester 2019 können sich Studenten an der Hochschule Darmstadt im …
Neuer Studiengang „Expanded Realities“ an der Hochschule Darmstadt Zum Artikel »
Drohnen vereinfachen Filmanimationen
Filmfiguren realitätsnah zu animieren, erfordert einen großen technischen Aufwand. ETH-Forscher zeigen nun, dass sich dieser Aufwand mit Hilfe von Drohnen drastisch reduzieren …
Jedi-Kräfte in virtuellen Welten
Fans von Star Wars werden sich noch mehr als ein Jahr gedulden müssen, um ihr Quantum an telekinetischem Spektakel über die Leinwand …