Ob kooperatives Fahren oder Sensormodelle – Release 9.0 der Simulationssoftware CarMaker enthält zahlreiche neue Funktionen für den virtuellen Fahrversuch.
Invenio Virtual Technologies (VT) präsentiert eine neuartige Lösung, die mit Verfahren der generischen künstlichen Intelligenz 3D-Modelle auf Problemstellen hin analysiert.
Mit zwei Workstations will Fujitsu Anwendern aus Engineering und Entertainment zu noch mehr Produktivität verhelfen – und das mit einem durchdachten Design.
Auch in der Baubranche spielt die Visualisierung eine immer größer werdende Rolle – so profitieren besonders die Sicherheit und Effizienz verschiedener Abläufe, etwa in der Schalungsplanung, von anschaulichen Modellen.
Gegen Altersweitsichtigkeit kommen oft Gleitsichtbrillen zum Einsatz, die jedoch einige Nachteile haben. Ein neue Lösung namens Autofocals, entwickelt an der Stanford University, könnte hier Abhilfe schaffen.
Die realistische grafische Animation von Wasserwellen und ähnlicher Phänomene, die mit komplexen Objekten interagieren, ist entweder äußerst rechenintensiv oder, bei Verwendung schneller Berechnungsmethoden, oftmals von geringerer Qualität. Das könnte sich nun ändern.
Altair, Entwickler von Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence, lädt zur Global Altair Technology Conference 2019 (ATC) im MGM Grand in Detroit.
Gegen Altersweitsichtigkeit kommen oft Gleitsichtbrillen zum Einsatz, die jedoch einige Nachteile haben. Ein neue Lösung namens Autofocals, entwickelt an der Stanford University, könnte hier Abhilfe schaffen.
Auf der AIA Conference on Architecture 2019 in Las Vegas hat VIM AEC vor Ort ein lebensgroßes Echtzeit-BIM-Szenario mit der AR-Brille Magic Leap One gezeigt.
Tragen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich ein, um keinen Artikel mehr zu verpassen!
* Jederzeit kündbar
Entdecken Sie weitere Magazine
Schön, dass Sie sich auch für weitere Fachmagazine unseres Verlages interessieren.
Unsere Fachtitel beleuchten viele Aspekte der Digitalen Transformation entlang der Wertschöpfungskette und sprechen damit unterschiedliche Leserzielgruppen an.