Deutschland mangelt es nicht an Erfindungsreichtum. Im weltweiten Vergleich der Patentanmeldungen belegt es immerhin den neunten Platz. Auf welche Branchen sich die Patente verteilen, zeigt eine Grafik von Statista.
Was verdienen selbstständige Konstrukteure und in welcher Region werden sie am häufigsten gesucht? Welche Konstruktionssoftware ist dabei am gefragtesten? Eine Studie von GULP, einem führenden Personaldienstleister in den Bereichen IT, Engineering und Finance, zeigt es.
4 Tage, 18 Orte, 25 VR-Macher und über 30 Gaming-Stationen – das ist Places 2018. Vom 19. bis zum 22. April werden in Gelsenkirchen bei Deutschlands erstem Festival für Virtual Reality neue Dimensionen für jeden erlebbar – kostenlos.
Größere mittelständische Unternehmen tragen mit ihrer Forschung und ihren Innovationen wesentlich zum hiesigen Exporterfolg bei. Doch der ist in Gefahr, wie eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt: Zwar steige die Zahl der Mittelständler seit Jahren stark an, doch die Firmen verlieren an Innovationskraft – die Politik müsse gegensteuern.
Joachim Bühler, Geschäftsführer des Verband der TÜV e.V. (VdTÜV) bescheinigt dem Koalitionsvertrag viele Schritte in die richtige Richtung. Kritik übt er bei den Themen Verkehrssicherheit, digitalen Fahrzeugtechnologien und dem fehlenden Digitalisierungsministerium. Ein Kommentar.
Der Engineering-und IT-Dienstleister Ferchau hat zum fünften Mal den interdisziplinären Kunstwettbewerb „Art of Engineering“ ausgeschrieben. Die Veranstaltung lädt Künstler, Ingenieure und Informatiker dazu ein, sich mit ihren Werken in das Spannungsfeld zwischen Kunst und Technik zu begeben.
Virtual Reality erlaubt es Wissenschaftlern, eine Brustkrebszelle virtuell zu durchwandern, um die Zuführung von chemotherapeutisch wirksamen Medikamenten zu beobachten, die Nanopartikel als Transportmittel nutzen. Dr. John McGhee, von der University of New South Wales UNSW in Australien, hat dafür ein hochauflösendes Elektronenmikroskop eingesetzt, um danach aus den Bildern ein immersives 3D-Modell einer menschlichen Brustkrebszelle aufzubauen.
Acht Menschen, die seit Jahren durch Rückenmarksverletzungen an den Gliedmaßen gelähmt sind, haben Empfinden und motorische Kontrolle in ihren Beinen teilweise wiedererlangt. Die Patienten nutzten dazu eine Gehirn-Maschine-Schnittstelle. Mit einem Virtual Reality-System ausgestattet, arbeitet diese mit der Hirnaktivität der Probanden, um sie die Kontrolle über die Beine zurückgewinnen zu lassen.
Die ManpowerGroup testet die Virtual Reality-Technologie für die Arbeitswelt: Die VR-Brille, die Nutzer in virtuelle 3D-Welten versetzt, macht für Bewerber den neuen Arbeitsplatz direkt erlebbar, ohne dass er selbst dort gewesen sein muss. Arbeitsunfällen und Störungen im Betriebsablauf soll so besser vorgebeugt werden. Die VR-Technologie wird derzeit an verschiedenen Produktionsstandorten von Kundenunternehmen eingesetzt.
In Automobilen regeln heute während der Fahrt viele elektronische Steuergeräten wichtige Anwendungen, wie ABS oder Airbag. Das Zusammenspiel von verschiedenen Steuersystemen muss allerdings bereits im Vorfeld vielfältigen Tests unterzogen werden.
In der neuen deutschsprachigen Autodesk Community können sich Nutzer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (D/A/CH) untereinander und mit Service-Mitarbeitern von Autodesk über Produkte und Anwendungstipps in der Landessprache austauschen.
Das DFKI ist damit das bislang einzige Forschungsunternehmen in Europa, an dem sich Google durch eine Kapitaleinlage und einen Sitz im Aufsichtsrat als Industriegesellschafter beteiligt. Damit intensiviert der Suchmaschinenspezialist die Kooperation mit der Wissenschaft in Deutschland und Europa.
Tragen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich ein, um keinen Artikel mehr zu verpassen!
* Jederzeit kündbar
Entdecken Sie weitere Magazine
Schön, dass Sie sich auch für weitere Fachmagazine unseres Verlages interessieren.
Unsere Fachtitel beleuchten viele Aspekte der Digitalen Transformation entlang der Wertschöpfungskette und sprechen damit unterschiedliche Leserzielgruppen an.