Technik
3DExperience Forum: Ideen für neue industrielle Epoche
Über neue Geschäftsmodelle, Entwicklungs- und Fertigungsprozesse angesichts der Umbrüche in der Industrie referieren und diskutieren Führungskräfte und Experten unterschiedlicher Branchen beim 3DExperience …
3DExperience Forum: Ideen für neue industrielle Epoche Zum Artikel »
Historisches Nürnberg wird interaktiv erlebbar
Im Nürnberger Rathaus werden die Ergebnisse des Forschungsprojektes Toporaz (Nürnberger Topographie in Raum und Zeit) präsentiert. Dreidimensionale digitale Modelle rekonstruieren den Nürnberger Stadtraum von der Barockzeit …
Historisches Nürnberg wird interaktiv erlebbar Zum Artikel »
Prototyp: Augmented-Reality-App für Produktion
Die GFOS und das skip, Institut für angewandte digitale Visualisierung e.V. haben eine Bildungskooperation geschlossen. Im ersten Schritt wurde im Rahmen der …
Prototyp: Augmented-Reality-App für Produktion Zum Artikel »
Medikamente und Werkstoffe mit VR schneller entwickeln
Wissenschaftler an der Universität Bristol haben cloud-basierte VR-Lösungen vorgestellt, die Forschung und Industrie bei der Entwicklung neuer Medikamente und Werkstoffe unterstützen und …
Medikamente und Werkstoffe mit VR schneller entwickeln Zum Artikel »
Deutschland und seine Patente
Deutschland mangelt es nicht an Erfindungsreichtum. Im weltweiten Vergleich der Patentanmeldungen belegt es immerhin den neunten Platz. Auf welche Branchen sich die …
Individuelle Faktoren für Fähigkeit, sich in VR hineinversetzen
Bislang konzentrierte sich die Forschung zum Thema Virtual Reality auf technische Details oder das Design. Eine neue Studie von Forschern der Universität …
Individuelle Faktoren für Fähigkeit, sich in VR hineinversetzen Zum Artikel »
Porsche-Mechaniker trainieren mit VR und Drohne
Virtual Reality und eine Drohne namens Alice unterstützen After-Sales-Mitarbeiter bei Porsche weltweit, komplexe technische Sachverhalte leichter zu erfassen. Eine weitere digitale Innovation im Vertrieb versteckt sich hinter …
Porsche-Mechaniker trainieren mit VR und Drohne Zum Artikel »
Prognose KI: Ein Milliardengeschäft der Zukunft
Noch sind es 7,3 Milliarden, doch bis 2025 soll der weltweite Umsatz mit künstlicher Intelligenz (KI) auf fast 90 Milliarden US-Dollar anwachsen. …
Prognose KI: Ein Milliardengeschäft der Zukunft Zum Artikel »
Roboter mit Gehirnströmen und Gesten steuern
Es ist nicht leicht, Roboter anzuleiten: Typischerweise müssen Entwickler deren Aufgaben explizit programmieren oder dem Roboter die menschliche Kommunikation via Sprache beibringen. …
Roboter mit Gehirnströmen und Gesten steuern Zum Artikel »
Was VR mit dem Gedächtnis macht
Lernen Menschen in einer virtuellen Umgebung besser als am Desktop-Rechner? Wissenschaftler der University of Maryland sind dieser Frage auf den Grund gegangen.
3D-Modell einer sich bewegenden Hand aus Webcam-Bild
Die Bewegungen von Hand und Fingern innerhalb von Millisekunden zu erfassen, wird für viele Anwendungen immer wichtiger – angefangen bei virtueller Realität …
3D-Modell einer sich bewegenden Hand aus Webcam-Bild Zum Artikel »
AR-App macht Flugzeugentwicklung anschaulich
Im Auftrag der Jugendabteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR_next) hat die Düsseldorfer Digitalagentur anyMOTION eine Augmented Reality App …
Neues Verfahren für Redirected Walking
Wissenschaftler wollen mit einem neuen Verfahren für das umgeleitete Gehen in der VR das immersive Erlebnis angenehmer gestalten helfen. Sie werden ihre …
Schnelles, drahtloses Eye-Tracking in ergonomischer Form
Imec, ein Forschungszentrum für Nano-Elektronik und digitale Technologien, hat am Imec Technology Forum in Antwerpen (ITF Belgium 2018) ein schnelles, drahtloses Eye …
Schnelles, drahtloses Eye-Tracking in ergonomischer Form Zum Artikel »
Innovationsgipfel: 3D-Druck und Immersive Computing
Zum zweiten Mal lädt HP zum EMEA Innovation Summit ein, auf dem sich HP Technologie-Experten, Industriekunden, Medienvertreter sowie Analysten versammeln, um die Trends …
Innovationsgipfel: 3D-Druck und Immersive Computing Zum Artikel »
Mit VR Drohnen testen
Drohnen zu optimieren ist eine Übung, die mit vielen Kollisionen einhergeht, sogar bei einfachsten Hindernissen. Reparaturen sind somit frustrierender Alltag für die …
Instandhaltungsstrategien für optische Beschichtungsprozesse
Präzision und Schnelligkeit sind wesentliche Qualitätsmerkmale für optische Beschichtungsprozesse. Da Vakuumsysteme ein zentraler Bestandteil des Herstellungsprozesses sind, erfordern sie zusätzlich intelligente Wartungsstrategien.Dabei …
Instandhaltungsstrategien für optische Beschichtungsprozesse Zum Artikel »
Wartung: Business-Software in Augmented Reality integriert
IFS, ein Anbieter von Unternehmensanwendungen, hat in Kooperation mit fountx und TAE Aerospace eine neuartige Lösung für die Wartung komplexer Industrieanlagen entwickelt.
Wartung: Business-Software in Augmented Reality integriert Zum Artikel »
Autonom fahren: Baden-Württemberg setzt eigenes Testfeld um
In der Karlsruher Oststadt wurden am 03. Mai 2018 die Weichen für die Mobilität der Zukunft gestellt: Nach fünfmonatigem Probebetrieb wurde das …
Autonom fahren: Baden-Württemberg setzt eigenes Testfeld um Zum Artikel »
VR und AR in der Wartung von Leichtmetallgießereien
Italpresse Gauss, Anbieter von Anlagen für den Leichtmetallguss, hat eine Augmented- und Virtual-Reality-Software von Aveva in seine Leichtmetallguss-Systeme integriert und das Fernwartungstool namens …
VR und AR in der Wartung von Leichtmetallgießereien Zum Artikel »
Logistik: Datenbrille hilft beim Packen
Viele Menschen fürchten, ihre Arbeit durch intelligente Technologien wie Augmented Reality zu verlieren. Dass digitale Assistenzsysteme Mitarbeiter durchaus entlasten können, demonstrieren Fraunhofer-Forscher …
Lebensgroßes 3D-Hologramm für Videokonferenzen
Wissenschaftler der kanadischen Queen’s University haben TeleHuman2 enthüllt, die erste wie es heißt wirklich holografische Lösung für Videokonferenzen. Mit TeleHuman2 begegnen sich Menschen …
Lebensgroßes 3D-Hologramm für Videokonferenzen Zum Artikel »
Arbeitsplatzgestaltung mit Augmented Reality
Der Automobilzulieferer Hella und das Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM planen einen neuen Montageplatz mit Augmented Reality. Der sogenannte Mixed-Mock-Up könnte in Zukunft …
Faltbarer Joystick als haptische Schnittstelle für mobile Geräte
Der taktile Joystick, entwickelt vom Start-up Foldaway Haptics, einem Spin-off der Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne EPFL, bringt den Tastsinn in mobile …
Faltbarer Joystick als haptische Schnittstelle für mobile Geräte Zum Artikel »