Technik
Arbeitsplatzgestaltung mit Augmented Reality
Der Automobilzulieferer Hella und das Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM planen einen neuen Montageplatz mit Augmented Reality. Der sogenannte Mixed-Mock-Up könnte in Zukunft …
Faltbarer Joystick als haptische Schnittstelle für mobile Geräte
Der taktile Joystick, entwickelt vom Start-up Foldaway Haptics, einem Spin-off der Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne EPFL, bringt den Tastsinn in mobile …
Faltbarer Joystick als haptische Schnittstelle für mobile Geräte Zum Artikel »
Arbeitsplatz-Analysen in der virtuellen Realität
Neue technologische Ansätze können helfen, arbeitsbedingten Unfällen und Erkrankungen vorzubeugen, beispielsweise mit Arbeitsplatz-Analysen in virtueller Realität.
Arbeitsplatz-Analysen in der virtuellen Realität Zum Artikel »
Cyberanzug erleichtert den Alltag
Die Fakultät Elektrotechnik der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) stellt auf der Hannover Messe einen neuartigen Cyberanzug vor. Das System kombiniert eine Datenbrille …
Von Martial Arts bis Break Dance: Realistischere Animationen
Computer-simuliert oder echt – bei natürlichen Bewegungen sticht der Unterschied immer noch ins Auge. Auf großen Bildschirmen oder in Videospielen wirken simulierte Menschen …
Von Martial Arts bis Break Dance: Realistischere Animationen Zum Artikel »
Experten-Roundtable: VR und AR im Maschinenbau
Bei Optima, einem Anbieter von Verpackungsmaschinen, Abfüll- und Produktionsanlagen, loten mehrere Abteilungen die Möglichkeiten von Virtual und Augmented Reality aus.
Experten-Roundtable: VR und AR im Maschinenbau Zum Artikel »
Neues JPEG-Format für VR, Drohnen und autonome Fahrzeuge
Die Joint Photographic Experts Group (JPEG) hat kürzlich JPEG XS enthüllt. Mit diesem neuen Format verbraucht die Bildkompression weniger Energie, und bessere …
Neues JPEG-Format für VR, Drohnen und autonome Fahrzeuge Zum Artikel »
Cloud-Plattform für virtuelle Tests autonomer Fahrzeuge
Nvidia hat an der Hausmesse GTC 2018 eine cloud-basierte Lösung mit fotorealistischer Simulation für den Test autonomer Fahrzeuge vorgestellt. Damit will das …
Cloud-Plattform für virtuelle Tests autonomer Fahrzeuge Zum Artikel »
Virtual Reality für Training von Radiologen
Ärzte, Lernende und sogar medizinische Laien können nun virtuell dabei sein, wenn Radiologen einen der schwierigsten medizinischen Eingriffe ihres Metiers in Angriff …
Forschungsprojekt für neuartige optische Komponenten
Zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik, TEMICON und Continental arbeitet Osram Opto Semiconductors seit Oktober 2017 an der Entwicklung …
Forschungsprojekt für neuartige optische Komponenten Zum Artikel »
Roboterarm mit dem Gehirn bewegen
Patienten, die nach einem Unfall oder einer Erkrankung halsabwärts gelähmt sind, würden viel Eigenständigkeit zurück gewinnen: Durch einen Roboterarm, der sich steuern lässt …
Simulator für Gehirn-OPs begeistert Neurochirurgen
Der hochmoderne Simulator für spezielle Gehirn-OPs erlaubt erstmals die Simulation komplizierter Behandlungen gefährlicher Arterienerweiterungen unter realitätsnahen Bedingungen. Dies könnte einen wesentlichen Beitrag zur …
Simulator für Gehirn-OPs begeistert Neurochirurgen Zum Artikel »
Autonomes Fahren: Mehr Durchblick im Nebel
Der Nebel so dicht, dass man die Hand vor Augen nicht sieht — das muss nicht sein. Wissenschaftler am MIT ist es …
VR unterstützt Patienten bei der Rehabilitation
Die Universität Melbourne beherbergt seit neuestem eine hochmoderne VR-Anlage. Sie soll das Verständnis menschlicher Bewegung verbessern und Möglichkeiten aufzeigen, wie sich Verletzungen optimal behandeln lassen. …
VR unterstützt Patienten bei der Rehabilitation Zum Artikel »
Forschungsprojekt: Software bestimmt Industrie 4.0-Performance
Industrie 4.0 ist keine rein technologische Entwicklung, sondern beeinflusst tiefgreifend das Geschäft der Unternehmen und die Arbeitswelt. Damit Unternehmen ihre Leistungsfähigkeit im Bereich Industrie …
Forschungsprojekt: Software bestimmt Industrie 4.0-Performance Zum Artikel »
Simulation: Deep Learning und autonomes Fahren
MathWorks stellt Release 2018a (R2018a) mit einer Reihe neuer Funktionen in MATLAB und Simulink vor. R2018a enthält unter anderem neue Produkte: die Predictive Maintenance …
Simulation: Deep Learning und autonomes Fahren Zum Artikel »
Messdaten besser auswerten
Die Datenanalyse-Software Famos hilft Ingenieuren, Technikern und Wissenschaftler täglich beim effizienten Analysieren großer Datenmengen aus Forschung, Entwicklung, Produktion und Instandhaltung. Nun hat …
Holografie verbessert Head-up-Displays in Flugzeugen und Autos
Mit einem neuen, auf Holografie basierenden Verfahren für Head-up-Displays können Fahrern und Piloten einfacher Informationen aufzunehmen, während sie gleichzeitig die reale Außenwelt …
Holografie verbessert Head-up-Displays in Flugzeugen und Autos Zum Artikel »
Wie bleiben Grafikkarten jung?
Grafikkarten werden längst nicht mehr nur für die Darstellung von Grafik verwendet. Gerne nutzt man sie heute auch für besonders rechenintensive Aufgaben …
Spezialobjektiv macht Kameras fit für 3D-Fotos
Bisher mussten Fotografen und Filmemacher Spezial-Equipment anschaffen, wenn sie den Schärfebereich noch nach der Aufnahme verändern oder ein Motiv dreidimensional wiedergeben wollten. …
Spezialobjektiv macht Kameras fit für 3D-Fotos Zum Artikel »
Virtual Reality für Forensik und Sicherheitsplanung
Faro, Anbieter von 3D-Mess- und Bildgebungstechnik für die Fertigungsmetrologie und öffentliche Sicherheit/Forensik, bringt Faro Zone 3D 2018 auf den Markt, und damit die erste VR-fähige Softwarelösung …
Virtual Reality für Forensik und Sicherheitsplanung Zum Artikel »
Lightshape und VDC veranstalten zweite VR Expo
Die VR Expo bietet vom 5. bis 6. Juli eine Plattform, die industrielle Anwender, Technologie-Anbieter, Content-Dienstleister und Forscher aus dem Bereich Virtuelle Realität …
Lightshape und VDC veranstalten zweite VR Expo Zum Artikel »
Studentenwettbewerb von ACE jetzt international
Erfolg sorgt für Wachstum. Nach dieser Formel richtet sich der von der ACE Stoßdämpfer GmbH ausgelobte Studentenwettbewerb InnovACE in seiner zweiten Auflage …
Studentenwettbewerb von ACE jetzt international Zum Artikel »
Verdeckte Objekte sichtbar machen
Ein autonomes Fahrzeug gelangt an die Straßenecke, hinter der ein Ball auf die Straße rollt. Obwohl keiner der Insassen den Ball sehen …