Technik
Virtuelle Realität im Service-Management
Die VR-Anwendung door2vr vom Wiener Unternehmen door2solution ermöglicht es, Maschinen und Baugruppen im virtuellen Raum zu visualisieren, zu rotieren, zu bewegen und zu zerlegen – …
Whitepaper zu VR und AR im Pharma Packaging
Die Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG, Spezialistin für Pharma Packaging, hat ihr Know-how zum Thema Virtual Reality und Augmented Reality in einem Whitepaper …
Virtuelle Reise enträtselt Fossilien
Wollten Sie schon immer einmal durch Gestein reisen? Es klingt eher nach Zauberei als nach Wissenschaft, aber Forscher an der Princeton University haben …
ROI von Augmented-Reality-Lösungen berechnen
Wie misst man, inwieweit sich Augmented Reality rechnet? Mit der Veröffentlichung des Measuring AR ROI Calculator und des Best Practices Report will die …
Metalinse mit künstlichem Muskel kombiniert
Wissenschaftler an der Harvard John A. Paulson School of Engineering and Applied Sciences (SEAS) haben eine neuartige Metalinse entwickelt. Von künstliches Muskeln gesteuert, kann …
Geht den Hidden Champions die Luft aus?
Größere mittelständische Unternehmen tragen mit ihrer Forschung und ihren Innovationen wesentlich zum hiesigen Exporterfolg bei. Doch der ist in Gefahr, wie eine Studie des …
AR/VR-Simulator für Schulung industrieller Mitarbeiter
Honeywell bietet ab sofort ein cloud-basiertes Simulationswerkzeug an, das eine Kombination aus Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) zur Schulung des Anlagenpersonals …
AR/VR-Simulator für Schulung industrieller Mitarbeiter Zum Artikel »
Hannover Messe: Von der Maschinenautomatisierung bis zur Intralogistik
Die Digitalisierung in der Industrie und damit auch die Verbindung von Produktion und Logistik schreiten zügig voran. Wertschöpfungsketten werden digital, die Zusammenarbeit von …
Hannover Messe: Von der Maschinenautomatisierung bis zur Intralogistik Zum Artikel »
Fell realistischer und schneller rendern
Kommende Generationen computer-generierter Tiere in „King Kong“ oder „König der Löwen“ könnten weit realistischer aussehen. Eine Gruppe von Informatikern an der University …
Eingabegerät für intuitive 3D-Navigation
3Dconnexion, Hersteller von Eingabegeräten für CAD- und 3D-Fachleute, präsentiert die neue SpaceMouse Compact. Sie soll durch ihr klares, funktionelles Design überzeugen und unterstützt eine …
Augmented Reality bringt 3D-Druck auf eine neue Ebene
Augmented Reality kann den Workflow in 3D-Druck und 3D-Modellierung gänzlich umgestalten. Mit der an der Cornell University entwickelten Lösung Robotic Modeling Assistant …
Augmented Reality bringt 3D-Druck auf eine neue Ebene Zum Artikel »
Big Data in Töne verwandeln
Eine ungewöhnliche Zusammenarbeit zwischen zwei Professoren, der eine für Musik, der andere für Informatik, an der Universität Virginia Tech mündet in eine neue Plattform …
„Körperliche“ Klänge für Virtual Reality
Die Entwicklung von VR/AR-Technologien konzentriert sich auf die 3D-Visualisierung, der Klang galt oft eher als Beiwerk. Forscher an der University of Rochester …
VR-Brille synchronisiert alle Sinne
Wissenschaftler an der University of California San Diego und der San Diego State University haben eine „4D-Brille“ entwickelt. Die Anwender sollen sich …
VdTÜV-Statement zum Koalitionsvertrag
Joachim Bühler, Geschäftsführer des Verband der TÜV e.V. (VdTÜV) bescheinigt dem Koalitionsvertrag viele Schritte in die richtige Richtung. Kritik übt er bei …
Augmented-Reality-Sandkasten macht Gravitation anschaulich
Der Augmented-Reality-Sandkasten, den Studenten an der University of Iowa (UI), Department of Physics and Astronomy, gebaut haben, dürfte nicht nur Kinder interessieren. …
Augmented-Reality-Sandkasten macht Gravitation anschaulich Zum Artikel »
Augmented-Reality-Sandkasten macht Gravitation anschaulich
Der Augmented-Reality-Sandkasten, den Studenten an der University of Iowa (UI), Department of Physics and Astronomy, gebaut haben, dürfte nicht nur Kinder interessieren. …
Augmented-Reality-Sandkasten macht Gravitation anschaulich Zum Artikel »
Deutsche Unternehmen beim Einsatz neuer Technologien zurückhaltend
Vor allem bei Künstlicher Intelligenz, 3D-Druck, Blockchain und Robotik sehen sich viele Unternehmen im Hintertreffen. Hindernisse beim Einsatz sind laut einer Umfrage im Auftrag des …
Deutsche Unternehmen beim Einsatz neuer Technologien zurückhaltend Zum Artikel »
Schneller Datenbrillen entwickeln
Das Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP als Anbieter von Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen auf dem Gebiet der organischen Elektronik erweitert …
Volumetrische Bilder wie in Star Wars
Im ersten Teil der Star Wars-Reihe projiziert der Roboter R2-D2 vor den Augen von Luke Skywalker und Obi Wan Kenobi ein Bild …
Sicher arbeiten mit Datenbrille und Exoskelett
Geht es um die Zukunft des Arbeitens, kommt man um Themen wie mobiles Arbeiten, Datenbrillen und Exoskelette nicht herum. Doch wie wirken …
Sicher arbeiten mit Datenbrille und Exoskelett Zum Artikel »
Wie verlässlich sind Informationen in VR-/AR-Umgebungen?
Mit vielen neuen Anwendungen sollen Informationssysteme und Maschinen ihre Anwender identifizieren können und dabei deren Bedürfnissen und Gefühlen Rechnung tragen. Das finnische …
Wie verlässlich sind Informationen in VR-/AR-Umgebungen? Zum Artikel »
Virtuelle Meetings im Digitalen Zwilling
Elysium, unter anderem Anbieter von Lösungen zur Operationalisierung von Punktewolken, gibt die Veröffentlichung seines neuen Produkts „InfiPoints for Oculus” bekannt und strebt damit …
Mit haptischem Feedback Drohnen steuern
Ein vom Start-up-Unternehmen MotionPilot entwickelter Joystick ermöglicht es, Drohnen mit nur einer Hand intuitiv zu steuern. Eine Version des Geräts bietet auch …