Technik

faro-scene_7
10.11.2017

Immersive Erlebnisse aus Scandaten

Faro, Anbieter für Produktdesign, BIM/CIM im Bausektor und öffentliche Sicherheit/Forensik, gibt die Einführung seiner Virtual-Reality-fähigen Software Faro Scene 7.1 bekannt. Die Software ermöglicht ein …

Immersive Erlebnisse aus Scandaten Zum Artikel »

fraunhofer-igd-2_arbrilleunterstuetztarztbeitumoroperationenbild2
10.11.2017

Augmented-Reality-System unterstützt Arzt bei Tumoroperationen

Bösartige Tumore bilden oftmals Metastasen, die sich über das Lymphsystem im ganzen Körper ausbreiten. Die genaue Lage solcher Knoten bestimmen zu können, …

Augmented-Reality-System unterstützt Arzt bei Tumoroperationen Zum Artikel »

artec_3d_scan_der_mumie_mit_artec_eva02
07.11.2017

3D-Scans und CT verwandeln Mumie in 3D-Modell

Bislang hatten 3D-Scanning und Computertomographie nichts miteinander zu tun. Doch das ändert sich jetzt, denn diese beiden Methoden wurden kombiniert, um einzigartige …

3D-Scans und CT verwandeln Mumie in 3D-Modell Zum Artikel »

robotik_b-human_2_hq
07.11.2017

Robocup: Contact Software unterstützt KI-Forschung

Contact Software fördert ein Lehrangebot des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) und der Universität Bremen. Im Projekt B-Human entwickeln und erproben …

Robocup: Contact Software unterstützt KI-Forschung Zum Artikel »

fabian-hesse-mitra-wakil-westpark-cloud-3d-print-art-02
07.11.2017

3D-Druck-Kunst in München Westpark

Mit der lebensgroßen Skulpturengruppe „Westpark Clouds“ erschufen Fabian Hesse und Mitra Wakil für das Wohnquartier am Münchner Westpark eine künstlerische Arbeit im …

3D-Druck-Kunst in München Westpark Zum Artikel »

06.11.2017

Medica 2017: Digitales 3D-Operationsmikroskop

Auf der Medica in Düsseldorf präsentiert das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut HHI zusammen mit ARRI Medical neue Verfahren zur optischen 3D-Messtechnik am Fraunhofer-Stand G05 …

Medica 2017: Digitales 3D-Operationsmikroskop Zum Artikel »

living_heart_copyright_dassault_systemes
27.10.2017

„Living Heart“-Projekt erzielt weitere Erfolge

Dassault Systèmes stellte auf dem 3DExperience Forum North America mehrere Meilensteine des „Living Heart“-Projekts vor. Diese zielen darauf ab, die Entwicklung und den …

„Living Heart“-Projekt erzielt weitere Erfolge Zum Artikel »

reflekt_remote_lead_image
23.10.2017

Augmented Reality mit Remote-Support und Automatisierung

Re’flekt hat auf der Augmented World Expo zum ersten Mal die neue Komponente der Enterprise AR Suite, Reflekt Remote, für Remote-Support mit Augmented Reality …

Augmented Reality mit Remote-Support und Automatisierung Zum Artikel »

eplf_mental_work
23.10.2017

Maschinen mit Gedanken steuern

Das ArtLab an der Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne EPFL präsentiert als das erste seiner Art das Experiment einer kognitiven Symbiose in …

Maschinen mit Gedanken steuern Zum Artikel »

ewm_award
11.10.2017

Augmented Reality in der Schweißtechnik

Augmented Reality mit dem realen Schweißprozess verknüpfen: Diese Idee von  Alexander Atzberger hat die Fachjury des DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. …

Augmented Reality in der Schweißtechnik Zum Artikel »

fraunhofer_fep_vrida_allblack_mit_mensch
06.10.2017

Multifunktionale Datenbrille mit OLED-Mikrodisplays

Die am Fraunhofer FEP entwickelten bidirektionalen OLED-Mikrodisplays wurden erstmals erfolgreich in eine Demo-Datenbrille integriert, mit der sowohl AR- und VR- Anwendungen als …

Multifunktionale Datenbrille mit OLED-Mikrodisplays Zum Artikel »

vr roboter
05.10.2017

Roboter mit Virtual Reality fernsteuern

Viele Arbeiten in der Fertigung erfordern die physische Präsenz zum Bedienen von Maschinen. Was wäre aber, wenn sich solche Arbeiten aus der …

Roboter mit Virtual Reality fernsteuern Zum Artikel »

faro_visual_inspect_4
20.09.2017

Augmented Reality optimiert Inspektion und Konstruktion

Faro, Anbieter von 3D-Messtechnik und -Bildgebungslösungen sowie von 3D-Lösungen und Service-Anwendungen, hat die Faro Visual Inspect-Produktfamilie auf den Markt gebracht. Diese neuartige Plattform ermöglicht die Übertragung …

Augmented Reality optimiert Inspektion und Konstruktion Zum Artikel »

im2017090867df_300dpi
15.09.2017

Werkzeugmaschinen digitalisieren, Produktion optimieren

Auf der EMO 2017 in Hannover stellt Siemens neue und erweiterte digitale und klassische Services für die Werkzeugmaschinenbranche vor – mit neuen …

Werkzeugmaschinen digitalisieren, Produktion optimieren Zum Artikel »

pr17-09fasautonomefahrzeuge1
12.09.2017

Simulation bei der Entwicklung autonomer Fahrzeuge

Im Zuge der Entwicklung von Fahrassistenzsystemen (FAS) und von autonomen Fahrzeugen müssen neue Ingenieursdisziplinen wie die künstliche Intelligenz ausgebaut werden. Jedoch sind …

Simulation bei der Entwicklung autonomer Fahrzeuge Zum Artikel »

kit_virtuelle_fahrschule
05.09.2017

Virtueller Fahrlehrer und realitätsnaher Fahrsimulator

Chinesische Fahrschulen erleben einen enormen Andrang, die Zahl der Fahrschüler wächst stetig. Ein neuartiger Fahrsimulator, mit dem die Schüler vorab virtuell in …

Virtueller Fahrlehrer und realitätsnaher Fahrsimulator Zum Artikel »

hyped_concept
05.09.2017

Disruptive Mobilitätskonzepte: Mit RS in die Hyperloop-Röhre

RS Components (RS), globaler Distributor für Ingenieure und Techniker, unterstützt die Bemühungen der Universität Edinburgh, Technologien für den sogenannten Hyperloop-Transport zu entwerfen …

Disruptive Mobilitätskonzepte: Mit RS in die Hyperloop-Röhre Zum Artikel »

1504254970947_2016-11-02
05.09.2017

IoT-Konferenz: Sensorik trifft RFID

Als reine Objektidentifikation von Waren und Gütern ist RFID längst etabliert. Die funkbasierte Identifikationstechnologie kann aber weitaus mehr: Gekoppelt mit Sensoren sollen …

IoT-Konferenz: Sensorik trifft RFID Zum Artikel »

maplesoft_nrc_image1
01.09.2017

Elektrobus-Flotte: Modellierung auf Systemebene

Um die Vorteile eines besseren öffentlichen Nahverkehrs für Umwelt und Gesellschaft auszuschöpfen, arbeitet das National Research Council of Canada (NRC) daran, die …

Elektrobus-Flotte: Modellierung auf Systemebene Zum Artikel »

hrs_fbinf_kruijff_vr_mlh_031_druck
29.08.2017

Forschung: Augmented Reality mit multisensorischem Feedback

Dem Holodeck aus der Star-Trek-Welt ein wenig näher gekommen, ist Dr. Ernst Kruijff vom Institut für Visual Computing (IVC) der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. …

Forschung: Augmented Reality mit multisensorischem Feedback Zum Artikel »

fraunhoferhhi_3d_human_body_reconstruction
28.08.2017

Digitalisierte Menschen in VR-Welt übertragen

Wissenschaftler des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts HHI haben eine Methode entwickelt, mit der das realistische Abbild eines Menschen in eine virtuelle Welt übertragen werden …

Digitalisierte Menschen in VR-Welt übertragen Zum Artikel »

dm_2017_03_16_01_oxfordinstruments_labor
25.08.2017

Mehr Automatisierung im QM-Arbeitsalltag

Spektrometer für die Analyse von Werkstoffen und Schichtdicken – das ist das Geschäftsfeld von Oxford Instruments Analytical. Das Qualitäts­management erfolgt gemäß der …

Mehr Automatisierung im QM-Arbeitsalltag Zum Artikel »

simulatormaplesimgraphic1
22.08.2017

Ingenieur entwickelt Motorrad-Rennsimulator

Viele Ideen und technische Fortschritte werden aus einer Leidenschaft geboren, und der von Frédéric Nicolo entwickelte Motorrad-Rennsimulator ist keine Ausnahme. Nicolo ist Ingenieur für …

Ingenieur entwickelt Motorrad-Rennsimulator Zum Artikel »

holodeck_fliegen
22.08.2017

Verhaltensforschung: Fliegen, Fische und Mäuse im Holodeck

Verhaltensexperimente sind nützliche Werkzeuge um Gehirnfunktionen zu untersuchen. Standardversuche zur Erforschung des Verhaltens von beliebten Labortieren wie Fischen, Fliegen oder Mäusen imitieren …

Verhaltensforschung: Fliegen, Fische und Mäuse im Holodeck Zum Artikel »

Scroll to Top