Technik
3D-Röntgenbild macht feinste Details eines Computerchips sichtbar
Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben detaillierte 3D-Röntgenbilder eines handelsüblichen Computerchips erstellt. Dabei wurden erstmals zerstörungsfrei und ohne Verzeichnungen oder Verzerrungen die …
3D-Röntgenbild macht feinste Details eines Computerchips sichtbar Zum Artikel »
GIS: Geländemodelle aus dem 3D-Drucker
Geologen an der Iowa State University haben eine Web-Applikation entwickelt, mit der sich schnell und einfach Geländemodelle mit einem 3D-Drucker drucken lassen. …
Alles Digital oder was? Warum uns die Print Werbung noch lange begleiten wird
Die Digitalisierung lauert an jeder Ecke: Bücher werden nicht mehr in Papierform sondern als E-Books konsumiert, Anträge werden online gestellt und der …
Alles Digital oder was? Warum uns die Print Werbung noch lange begleiten wird Zum Artikel »
Wie das Auto der Zukunft virtuell entsteht
Helles Tageslicht flutet das Volkswagen Virtual Engineering Lab in Wolfsburg. Zwei Dutzend Bildschirme leuchten, einige zeigen Grafiken, auf anderen erscheinen Code-Zeilen. Mitten …
Siemens auf der Hannover Messe 2017
Auf der Hannover Messe 2017 möchte Siemens zeigen, wie Industriebetriebe jeder Größe vom digitalen Wandel profitieren. Im Mittelpunkt des 3.500 Quadratmeter großen …
Mensch-Roboter-Zusammenarbeit in Industrie 4.0
Mit Mixed Reality Production 4.0 präsentieren Forscher des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) neue, ortsübergreifende Formen der Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK). Anpassbare und …
Mensch-Roboter-Zusammenarbeit in Industrie 4.0 Zum Artikel »
VR-App macht Gefäß-Neubildung sichtbar
Wenn die South by Southwest Gaming Expo in der kommenden Woche eröffnet, werden die Schwergewichte der Branche viel Aufmerksamkeit für ihre neuesten …
3D-Scan-System für schnelle, präzise Inspektion
CyberOptics wird an der britischen Southern Manufacturing Show das MRS-fähiges 3D-Scanning- und Inspektionssystem CyberGage360 demonstrieren. Das 3D-System verspricht Bedienkomfort, Geschwindigkeit und Präzision …
3D-Scan-System für schnelle, präzise Inspektion Zum Artikel »
Mobiles KI-System zur Aktivitätserkennung bei Fertigungsarbeiten
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und Hitachi haben gemeinsam eine KI-Technologie entwickelt, die Arbeitsaktivitäten durch mobile Geräte erfasst. Mit dem …
Mobiles KI-System zur Aktivitätserkennung bei Fertigungsarbeiten Zum Artikel »
Maschinenbau mit dem virtuellen Zwilling
Virtuelle Realität im Maschinen- und Anlagenbau: Aktuell geben hochauflösende VR-Brillen vor allem den täglich neu auf den Markt kommenden Computerspielen den besonderen …
BMW: Automatisierung und flexible Assistenzsysteme in der Produktion
Die BMW Group setzt die Modernisierung der Arbeitswelt in der Produktion fort. Automatisierung und Assistenzsysteme bieten Chancen für den Arbeitsplatz. Ergonomisch belastende und kräftezehrende Arbeiten …
BMW: Automatisierung und flexible Assistenzsysteme in der Produktion Zum Artikel »
Mit Laser-generierten Blasen 3D-Bilder in Flüssigkeit erzeugen
Wissenschaftler haben eine völlig neue Art von Display entwickelt, das 3D-Bilder durch einen Laser erzeugt. Der Laser formt winzige Blasen in einem …
Mit Laser-generierten Blasen 3D-Bilder in Flüssigkeit erzeugen Zum Artikel »
Virtual Reality und 3D-Modelldruck für die OP-Planung
Eine Reihe von Softwarelösungen auf der Grundlage der Interactive Virtual Reality-Technologie von EchoPixel, eines Anbieters von Lösungen für die medizinische Visualisierung, soll …
Virtual Reality und 3D-Modelldruck für die OP-Planung Zum Artikel »
Blutfluss-Simulation aus CT und MRI für bessere OP-Planung
MRI und CT-Scans zeigen, was im Körper des Patienten vorgeht. Chirurgen ziehen diese Scans zu Rate, wenn sie Operationen planen. Alison Marsden, …
Blutfluss-Simulation aus CT und MRI für bessere OP-Planung Zum Artikel »
3D-Druck verhilft Sensoren zu Adlerblick
Adleraugen sind extrem scharf und sehen sowohl nach vorne, als auch zur Seite gut – Eigenschaften, die man auch beim autonomen Fahren …
Multifunktionale Displays mit LEDs als Photodetektoren
Mobiltelefone und andere Geräte könnten vielleicht bald berührungslos mit Gesten gesteuert werden und sich mit Umgebungslicht aufladen. Das sollen neuartige LEDs bewerkstelligen, …
Multifunktionale Displays mit LEDs als Photodetektoren Zum Artikel »
VR-Displays durch Anpassung an Sehschärfe personalisieren
Wissenschaftler entwickeln ein Virtual-Reality-Display, dass sich an die unterschiedlichen, durch Alter oder Fehlsichtigkeit bedingten Sehfähigkeiten der Anwender anpasst. Die Technologie soll Kopfschmerzen …
VR-Displays durch Anpassung an Sehschärfe personalisieren Zum Artikel »
CeBIT: Mixed Reality für standortübergreifende Produktion
Mit Mixed Reality Production 4.0 präsentieren Forscher des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) neue, ortsübergreifende Formen der Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) auf der …
CeBIT: Mixed Reality für standortübergreifende Produktion Zum Artikel »
Landkarte der europäischen VR-Branche
Die im Silicon Valley ansässige, auf VR, AR und Mixed Reality spezialisierte Venture-Kapital-Gesellschaft The Venture Reality Fund (The VR Fund) hat unter …
Ultraschall-Simulation mit Mixed Reality
Am International Meeting on Simulation in Healthcare (IMSH), das vom 28. Januar bis 1. Februar in Orlando stattfand, hat CAE Healthcare einen …
3D-Scans der Forth-Brücken für interaktive Lernspiele
Extrem detailreiche 3D-Scans der Forth-Brücken über den Firth of Forth sollen als Grundlage für interaktive Spiele dienen, die bei Schulkindern das Interesse …
3D-Scans der Forth-Brücken für interaktive Lernspiele Zum Artikel »
Fahrsimulation: „Human in The Loop“ berücksichtigt kognitive Aspekte
Die ESI Group, Anbieter von Lösungen für das virtuelle Prototyping in der Fertigungsindustrie, hat erstmals auf der Consumer Electronics Show in Las …
Fahrsimulation: „Human in The Loop“ berücksichtigt kognitive Aspekte Zum Artikel »
VR-Technik für die Lehre der Zukunft
Wie Studierende in Zukunft lernen, wird aktuell an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW Dresden) erprobt. Als eine der ersten …
VDC berät Unternehmen zu Virtueller Planung und Entwicklung
Das Virtual Dimension Center (VDC) bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) aus Baden-Württemberg kostenfreie Beratungssprechstunden an. Im Rahmen der Initiative „Digitallotsen“ können …
VDC berät Unternehmen zu Virtueller Planung und Entwicklung Zum Artikel »