Technik
Referenzarchitektur: Virtual Reality für Industrie 4.0
Die Bedeutung der Virtuellen Techniken (VT) im Bereich der Industrie und der allgemeinen Anwendungen stieg in den vergangenen zwei Jahrzehnten kontinuierlich an. …
Referenzarchitektur: Virtual Reality für Industrie 4.0 Zum Artikel »
3D-Rekonstruktion eines Hauses im antiken Pompeji
Indem sie traditionelle Archäologie mit 3D-Technologie kombiniert haben, ist es Forschern gelungen, ein Haus in Pompeji in den Zustand von vor dem …
3D-Rekonstruktion eines Hauses im antiken Pompeji Zum Artikel »
Drohnen und AR im Einsatz gegen Naturgewalten
Im vergangenen Jahr haben Hochwasser in den USA einen Schaden von 3 Milliarden US-Dollar hinterlassen und den Tod von hunderten Menschen verursacht. …
Drohnen und AR im Einsatz gegen Naturgewalten Zum Artikel »
IoT: Kognitive Technologien in der Produktentwicklung
Schaeffler, ein Automobil- und Industriezulieferer, hat eine mehrjährige strategische Partnerschaft mit IBM unterzeichnet. Ziel ist es, die digitale Transformation des gesamten operativen …
IoT: Kognitive Technologien in der Produktentwicklung Zum Artikel »
TE Connectivity zeigt VR-Hängegleiter
TE Connectivity (TE), ein bedeutender Anbieter von Lösungen für elektrische Verbindungstechnik und Sensorik zeigt auf der CEATEC Japan 2016, einer Messe für …
Der optische Quantenrechner rückt näher
Ob für abhörsichere Datenverschlüsselung, ultraschnelle Berechnung riesiger Datenmengen oder sogenannte Quantensimulation hochkomplexer Systeme: Optische Quantenrechner sind ein Hoffnungsträger für die Computertechnologie von …
KEB ist neuer Partner des Centrum Industrial IT (CIIT)
Die Firma Karl E. Brinkmann GmbH (KEB) ist neuer strategischer Partner im Lemgoer Forschungs- und Entwicklungszentrum Centrum Industrial IT (CIIT). Der weltweit …
KEB ist neuer Partner des Centrum Industrial IT (CIIT) Zum Artikel »
Sick auf der „SPS“: Viele Wege zur smarten Fabrik
Auf der SPS IPC Drives 2016 zeigt Sick unterschiedliche Möglichkeiten und Wege, um das Ziel – die smarte Fabrik – zu erreichen. …
Sick auf der „SPS“: Viele Wege zur smarten Fabrik Zum Artikel »
3D-Simulation in der Fertigung
Das Softwarehaus Dualis IT Solution zeigt als Vertriebspartner von Visiual Components auf der Motek 2016 (vom 10. bis 13. Oktober in Stuttgart) …
Weitere Universitäten schließen sich VR-Initiative an
Zwölf weitere Universitäten werden Partner der VR First-Initiative von Crytek. Neue VR-Labs entstehen in Universitäten in Asien, Europa und Nord Amerika. Mit …
Weitere Universitäten schließen sich VR-Initiative an Zum Artikel »
Digitale Fotografie in Reverse Engineering und Qualitätskontrolle
Michael Immel, Dozent am Harold and Inge Marcus Department of Industrial and Manufacturing Engineering an der Penn State University, hatte ursprünglich etwas …
Digitale Fotografie in Reverse Engineering und Qualitätskontrolle Zum Artikel »
Hannover Messe: Die Sinn-Seite der Industrie 4.0
Die vergangene Hannover Messe hat mehr als 400 Anwendungsbeispiele für die Digitalisierung von Produktion und Energie gezeigt. Damit aus der Fabrik der …
Hannover Messe: Die Sinn-Seite der Industrie 4.0 Zum Artikel »
Mit Simulation und IoT den digitalen Zwilling richtig nutzen
CAE- und Multiphysik-Softwareanbieter Ansys hat mit Fluidtechnikanbieter Flowserve eine Lizenz-Vereinbarung unterzeichnet, die einen den Flowserve-Mitarbeitern einen umfassenden Zugang zum Portfolio von Ansys …
Mit Simulation und IoT den digitalen Zwilling richtig nutzen Zum Artikel »
VR-Headset mit eingebautem Eye-Tracking
Das Start-up-Unternehmen Fove öffnet sein erstes Produkt, das VR-Headset Fove 0, für Vorbestellungen ab 2. November und nennt dessen technische Details. Das …
Datenbrillen: Bildsensorfunktion in OLED-Mikrodisplays integriert
Das Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP arbeitet an verschiedenen Entwicklungen zu OLED-Mikrodisplays, die auf organischen Halbleitern basieren. Durch die …
Datenbrillen: Bildsensorfunktion in OLED-Mikrodisplays integriert Zum Artikel »
Naturkunde in VR zum Leben erweckt
Google Arts & Culture stellt neue Naturkunde-Sammlungen für die Internet-Nutzer vor. 300’000 Fotos, Videos und Dokumente von über 50 Partnern aus 16 …
Virtuelles Training: Wie arbeitet der Notbremsassistent?
Audi setzt zunehmend auf Hightech-Simulationstools wie das Audi Virtual Training Car, ein Audi A4 ausgerüstet mit einer Virtual-Reality-Brille für den Fahrer. Mittels …
Virtuelles Training: Wie arbeitet der Notbremsassistent? Zum Artikel »
MDesign 2016: Neue Funktionen zur Auslegung und Berechnung von Wellen
MDesign hat das Wellenberechnungsprogramm MDesign Shaft erweitert. Die Software unterstützt die Auslegung und Nachrechnung von Wellen und Achsen auf Basis der DIN …
MDesign 2016: Neue Funktionen zur Auslegung und Berechnung von Wellen Zum Artikel »
Mixed Reality: Astronauten-Training mit VR-Handschuhen
Manus VR, ein Entwickler von VR-Handschuhen für den Endverbraucher, kann nun auch über den Einsatz seiner Handschuhmodelle bei der Raumfahrtbehörde NASA berichten. …
Mixed Reality: Astronauten-Training mit VR-Handschuhen Zum Artikel »
IBC 2016: Astronauten-Training im VR-Video
Harmonic, ein Anbieter von Video-Netzwerkinfrastruktur, und die Weltraumbehörde NASA haben ein immersives 360-Grad-VR-Erlebnis für die Öffentlichkeit geschaffen, das Filmaufnahmen eines exklusives Astronautentrainings …
Virtual Reality legt neurodegenerative Prozesse im Frühstadium offen
Wissenschaftler der polytechnischen Universität Tomsk (TPU) und der staatlichen Sibirischen medizinischen Universität (SSMU) entwickeln ein Diagnoseverfahren für neurodegenerative Erkrankungen in frühen Stadien. …
Virtual Reality legt neurodegenerative Prozesse im Frühstadium offen Zum Artikel »
Mikroskopie: Schärfere 3D-Bilder mit chaotischem Wackeln
Wissenschaftler an der University of Texas in Austin haben ein Verfahren vorgestellt, mit dem sich dreidimensionale Bilder von biologischen Strukturen unter natürlichen …
Mikroskopie: Schärfere 3D-Bilder mit chaotischem Wackeln Zum Artikel »
Bosch Rexroth: Per Augmented Reality zur Blechumformung
Auf der Euroblech 2016 (Halle 11, D08) zeigt Bosch Rexroth am Beispiel einer mechanischen Servopresse seinen Systembaukasten an effizienten Antriebs- und Steuerungslösungen …
Bosch Rexroth: Per Augmented Reality zur Blechumformung Zum Artikel »
IBC 2016: Virtuelle Realität via Satellit
SES S.A. wird gemeinsam mit dem Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut HHI auf der diesjährigen IBC ein F&E-Projekt vorstellen, bei dem die Übertragung eines 10K …