Technik
Strömungssimulation: Verbesserte Analysen rotierender Systeme
Mentor Graphics Corporation (Nasdaq: MENT) hat die neueste Version seiner CFD-Software FloEFD vorgestellt. Sie bietet erweiterte Funktionen, die es Konstrukteuren und Berechnungsingenieuren …
Strömungssimulation: Verbesserte Analysen rotierender Systeme Zum Artikel »
Innovationspartnerschaft für autonomes, vernetztes Fahrzeug „Link&Go“
AKKA Technologies und Dassault Systèmes gehen eine langfristige Partnerschaft ein, um Innovationen im Bereich selbstfahrende, vernetzte Fahrzeuge voranzubringen. Die beiden Unternehmen können …
Innovationspartnerschaft für autonomes, vernetztes Fahrzeug „Link&Go“ Zum Artikel »
ORECA Technology konstruiert Le Mans-Prototyp in nur 363 Tagen
ORECA Technology konstruiert den REBELLION R-One Prototyp von Anfang bis Ende mit CAE-Werkzeugen, inklusive der Software STAR-CCM+: CD-adapco, der größte in privater …
ORECA Technology konstruiert Le Mans-Prototyp in nur 363 Tagen Zum Artikel »
TU München gewährt Blick in die Forschung
Der Garchinger Wissenschaftscampus, eines der größten Zentren für Forschung und Lehre in Deutschland, lädt am 11. Oktober 2014 zum „Tag der offenen …
AMA: Call for Papers für Sensor und IRS² online
Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik hat den Call for Papers für die AMA Kongresse 2015, Sensor und IRS², eröffnet. Beide …
AMA: Call for Papers für Sensor und IRS² online Zum Artikel »
3D-Digitalisierung in der Liebieghaus Skulpturensammlung
Katastrophen bedrohen historische Kulturschätze. Fraunhofer-Forscher erfassten in der vergangenen Woche erstmals in der Frankfurter Liebieghaus Skulpturensammlung Kunstartefakte automatisiert und erschlossen diese vielleicht für …
3D-Digitalisierung in der Liebieghaus Skulpturensammlung Zum Artikel »
Glasfaserleitungen: Brandsicherer Datenhighway
Wenn es brennt, noch 90 Minuten kommunizieren, das verspricht Helukabel beim Einsatz der neuen Glasfaserleitungen derSerie Helucom FS90. Wichtig ist das besonders …
Glasfaserleitungen: Brandsicherer Datenhighway Zum Artikel »
Erweiterte Realität hilft bei der Fehlersuche
Bedienkonzept erleichtert Technikern die Datenanalyse für die vorausschauende Wartung von Industriemaschinen: In der „intelligenten“ Fabrik geben Maschinen eine Vielzahl von Daten über …
Erweiterte Realität hilft bei der Fehlersuche Zum Artikel »
Siemens steckt Millionen in Digitalisierungs-Forschung
Siemens schließt sich der Forschungskooperation „Automatisierung und Digitalisierung“ der Technischen Universität München (TUM), der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche …
Siemens steckt Millionen in Digitalisierungs-Forschung Zum Artikel »
Drohne vermisst Weltkulturerbe in Mexiko
Präzise 3D-Modelle von Universitätsbibliothek und Stadion erstellt: Das mexikanische Unternehmen SkyBótica und der deutsche Drohnenhersteller Aibotix haben die Bibliothek und das Stadion …
Industrie 4.0: Angst hinterherzuhinken stärkt Kollaborations- und Innovationswillen
Nach einer Umfrage der Wirtschaftprüfungsgesellschaft KPMG bereitet die zunehmende Digitalisierung von Produktionsprozessen („Industrie 4.0“) vor allem deutschen Industrieunternehmen Sorge. Jedes zweite Unternehmen …
Industrie 4.0: Angst hinterherzuhinken stärkt Kollaborations- und Innovationswillen Zum Artikel »
Schweißsimulation eröffnet neue Möglichkeiten
Simufact Engineering hat seine Schweißsimulationssoftware Simufact.welding weiterentwickelt und bringt diese als Softwareversion 4 an den Markt. Wesentliche Neuerungen in der aktuellen Produktversion …
Schweißsimulation eröffnet neue Möglichkeiten Zum Artikel »
Simulation: CFD-Berechnungen auf Petascale-Systemen
CD-adapco, der größte in privater Hand befindliche Anbieter von CAE-Software (rechnergestützter Entwicklungssoftware) mit dem Schwerpunkt CFD hat seine Zusammenarbeit mit dem High …
Simulation: CFD-Berechnungen auf Petascale-Systemen Zum Artikel »
Messtechnik: Scan-Registrierung ohne Passmarken
Neue Laserscanningsoftware SCENE 5.3 am Start: Die Version 5.3 der bewährten Software ermöglicht eine noch effizientere Bearbeitung von Laserscanprojekten.FARO Technologies, ein Anbieter …
Messtechnik: Scan-Registrierung ohne Passmarken Zum Artikel »
Produktentwicklung: TU Ilmenau entwirft das intelligente Auto
In dem neu aufgelegten VISTA4F-Projekt wird die Technische Universität Ilmenau künftig intelligente Fahrzeuge entwickeln, die den Fahrer wirkungsvoll dabei unterstützen, Gefahrensituationen zu …
Produktentwicklung: TU Ilmenau entwirft das intelligente Auto Zum Artikel »
Augmented Reality: Die prächtigen Gewänder der Artemis
Spielerisch durchs Museum? Mit Augmented Reality ist das möglich. Fraunhofer-Forscher lassen Statuen lebendig werden. Diese erzählen ihre Geschichte selbst. Jugendliche und junge …
Augmented Reality: Die prächtigen Gewänder der Artemis Zum Artikel »
Mittendrin: Laser für 3D-Fernsehen
Wer künftig vor dem Fernseher sitzt, dem begegnen die Helden der Filme zum Greifen nah, dreidimensional und mitten im Raum. Ganz ohne …
Eingabegeräte: 3D-Navigation für die Industrie
3Dconnexion, Anbieter von 3D-Eingabegeräten, stellt das neue SpaceMouse Module vor. Die opto-elektronische Bedienkappe bringt die patentierte 3D-Sensorstechnologie mit sechs Freiheitsgraden von 3Dconnexion …
Eingabegeräte: 3D-Navigation für die Industrie Zum Artikel »
Hannover Messe 2014: Virtuelle und Digitale Fabrik verschmelzen
Forscher des Fraunhofer IGD arbeiten daran, die Produktionsabläufe in einer Fabrik nachvollziehbar zu machen. Dafür realisieren sie einen ständigen Abgleich zwischen realer …
Hannover Messe 2014: Virtuelle und Digitale Fabrik verschmelzen Zum Artikel »
Simulation: Akustik eines rollenden Reifens erstmals realistisch simuliert
Yokohama gelingt Durchbruch bei Simulationstechnik: Dem japanischen Reifenhersteller Yokohama gelang zusammen mit Wissenschaftlern der japanischen Weltraumbehörde JAXA (Japan Aerospace Exploration Agency) ein echter …
Simulation: Akustik eines rollenden Reifens erstmals realistisch simuliert Zum Artikel »
Mikromechanik: 3D-Film zeigt Inneres fliegender Insekten
Mithilfe von Röntgenlicht aus einem Teilchenbeschleuniger konnten Hochgeschwindigkeitsaufnahmen der Flugmuskeln von Fliegen in 3D erstellt werden. Ein Team der Oxford University, des …
Mikromechanik: 3D-Film zeigt Inneres fliegender Insekten Zum Artikel »
CeBIT 2014: Zukunftstechnologien im weltgrößten IT-Labor
Das Zeitalter der künstlichen Intelligenz ist auch auf der diesjährigen CeBIT präsent. Im Bereich „Research & Innovation“ in Halle 9 – dem größten …
CeBIT 2014: Zukunftstechnologien im weltgrößten IT-Labor Zum Artikel »
Sensorik: Amputierter fühlt in Echtzeit mit künstlicher Hand
Dennis Aabo Sørensen ist der erste Amputierte der Welt, der mit einer an die Nerven seines Oberarms angeschlossenen Handprothese sensorische Informationen in …
Sensorik: Amputierter fühlt in Echtzeit mit künstlicher Hand Zum Artikel »
Intel: Computer mit menschenähnlichen Sinnen
In Kooperation mit anderen Unternehmen wird Intel menschenähnliche Sinne in 2in1-Geräte, Ultrabooks, Notebooks, AIOs und andere mobile Geräte bringen. Die Kombination aus …
Intel: Computer mit menschenähnlichen Sinnen Zum Artikel »