Technik
Sensorik: Amputierter fühlt in Echtzeit mit künstlicher Hand
Dennis Aabo Sørensen ist der erste Amputierte der Welt, der mit einer an die Nerven seines Oberarms angeschlossenen Handprothese sensorische Informationen in …
Sensorik: Amputierter fühlt in Echtzeit mit künstlicher Hand Zum Artikel »
Intel: Computer mit menschenähnlichen Sinnen
In Kooperation mit anderen Unternehmen wird Intel menschenähnliche Sinne in 2in1-Geräte, Ultrabooks, Notebooks, AIOs und andere mobile Geräte bringen. Die Kombination aus …
Studie: Hohe Beliebtheit von Social Recruiting in Life Sciences
Arbeitnehmer mit Life Science-Qualifikation sind begehrt – und häufig aktive Nutzer von sozialen Medien. Genau dort erhalten sie auch einen großen Teil …
Studie: Hohe Beliebtheit von Social Recruiting in Life Sciences Zum Artikel »
Neue Methoden für die Simulation elektrischer Antriebe
Im Rahmen des am 31.07.2013 erfolgreich abgeschlossenen Forschungsprojektes SimCelerate erarbeiteten die Partner FZI Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe, ITI GmbH und SET Power …
Neue Methoden für die Simulation elektrischer Antriebe Zum Artikel »
RTT und Exa: Visualisierungstechnologie für Simulation
Strategische Partnerschaft innerhalb des RTT Partner Network stärkt die visuelle Kommunikation von Simulationsergebnissen: RTT, Anbieter von 3D-Visualisierungslösungen, hat eine Partnerschaftsvereinbarung mit Exa Corporation, …
RTT und Exa: Visualisierungstechnologie für Simulation Zum Artikel »
Smartphone als 3D-Scanner
Wissenschaftler der ETH Zürich haben eine App entwickelt, die ein gewöhnliches Smartphone in einen 3D-Scanner verwandelt. Die Software macht das Scannen von …
Vibro-Akustik-Simulation: ESI mit neuer Version von VA One
ESI Group, Anbieter von Lösungen im Bereich der virtuellen Prototypenerstellung für die Fertigungsindustrie, gibt die Veröffentlichung der neuen Version von VA One …
Vibro-Akustik-Simulation: ESI mit neuer Version von VA One Zum Artikel »
Wissenschaftler entwickeln Simulationssoftware für Raketentechnik
Forscher der Universität Greifswald arbeiten an einem Simulationspaket für das Ionentriebwerk HEMPT. In dem Projekt steht vor allem die Wechselwirkung der austretenden …
Wissenschaftler entwickeln Simulationssoftware für Raketentechnik Zum Artikel »
3D-Technologie von Dassault Systèmes für Unterwasserarchäologie
Wissenschaftler untersuchen das 1664 gesunkene Flaggschiff Ludwig XIV „La Lune“: Um das Artefakt des 1664 vor der französischen Küste gesunkenen Flaggschiffs Ludwig …
3D-Technologie von Dassault Systèmes für Unterwasserarchäologie Zum Artikel »
Uni Paderborn: Hologramme aus neuartigem „Meta-Material“
Prof. Dr. Thomas Zentgraf, Leiter der Arbeitsgruppe „Ultraschnelle Nanophotonik“ am Department Physik der Universität Paderborn, ist es gemeinsam mit Prof. Dr. Shuang …
Uni Paderborn: Hologramme aus neuartigem „Meta-Material“ Zum Artikel »
Neue Version von ProCAST für Simulation von Gießprozessen
Komplette und anpassbare Anwendungsumgebung ermöglicht Verkürzung der Bearbeitungszeit auf die Hälfte: ESI Group, wegbereitender und weltweit führender Anbieter von Lösungen im Bereich …
Neue Version von ProCAST für Simulation von Gießprozessen Zum Artikel »
Simulation: Startschuss für Human Brain Project
Das Human Brain Project ist offiziell gestartet. Die 135 Partnerinstitutionen des ehrgeizigsten, von der Europäischen Union mitfinanzierten und insgesamt auf 1,2 Mrd. …
Simulation: Startschuss für Human Brain Project Zum Artikel »
Produkte im Onlineshop „anfassen“: VR für den Tastsinn
Per Tasthandschuh Objekte in der Ferne fühlen: Produkte von Internet-Händlern „anfassen“, bevor sie nach Hause geliefert werden: In Zukunft sollen Menschen Objekte …
Produkte im Onlineshop „anfassen“: VR für den Tastsinn Zum Artikel »
Produkte testen in der virtuellen Realität
Damit Maschinen, Handys oder Autobatterien sicher funktionieren, werden sie im Vorfeld auf Herz und Nieren getestet. Um noch exaktere Voraussagen zu ihrer …
Dassault Systèmes übernimmt Spezialisten für Karosseriekonstruktion und -simulation
Dassault Systèmes (3DS), ein Softwarehaus im Bereich 3D-Design, dreidimensionale Prototypen und Product-Lifecycle-Management-Lösungen (PLM) hat die SFE GmbH übernommen, einen führenden Softwareanbieter für …
Dassault Systèmes übernimmt Spezialisten für Karosseriekonstruktion und -simulation Zum Artikel »
Virtual Efficiency Congress 2013 mit Schwerpunkt Bauwesen und Architektur
Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und das Virtual Dimension Center Fellbach sind die Veranstalter des „Virtual Efficiency Congress 2013“ am …
Virtual Efficiency Congress 2013 mit Schwerpunkt Bauwesen und Architektur Zum Artikel »
CD-adapco übernimmt Red Cedar Technology
Bill Clark, Executive Vice-President CD-adapco gab am 9. Juli 2013 die Übernahme von Red Cedar Technology Incorporated bekannt. CD-adapco ist der größte …
Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach veröffentlicht Whitepaper „Collaborative Virtual Engineering”
Das Whitepaper „Collaborative Virtual Engineering” zeigt verschiedene Kooperationsansätze auf der Basis von Virtual-Reality(VR)-Umgebungen und beleuchtet Techniken, Prozesse und Nutzen des Einsatzes VR-basierter Kooperation.Mehr …
Digital Engineering macht Arbeit an Erdgas-Freiförderanlagen sicherer
Derzeit laufen am Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF die 16. IFF-Wissenschaftstage. Mit der 10. Fachtagung »Digital Engineering zum Planen, Testen und …
Digital Engineering macht Arbeit an Erdgas-Freiförderanlagen sicherer Zum Artikel »
Erweiterte nichtlineare Simulationen in Marc 2013
MSC Software stellt eine neue Version von Marc vor, einer Software zur Durchführung nichtlinearer Simulationen. Der Nastran-Entwickler verbessert in Version 2013 Kontaktanalysefunktionen und …
Erweiterte nichtlineare Simulationen in Marc 2013 Zum Artikel »
Formula Students Germany: SKF ist einer der Hauptsponsoren
Studierende aus aller Welt treffen sich auch in diesem Jahr wieder am Hockenheimring, um bei der Formula Student Germany (30. Juli bis …
Formula Students Germany: SKF ist einer der Hauptsponsoren Zum Artikel »
Sensor+Test: Stagnation trotz Konkurrenz
Nach drei mit Präsentationen, Vorträgen und Fachgesprächen prall gefüllten Messetagen ist die 20. Messtechnik-Messe Sensor+Test heute (16. Mai) in Nürnberg zu Ende gegangen. …
VDC Fellbach erhält auch das europäische Cluster Management Excellence Label GOLD
Die European Cluster Excellence Initiative (ECEI) hat dem Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach nun auch das Qualitätsprädikat „Cluster Management Excellence Label GOLD“ …
VDC Fellbach erhält auch das europäische Cluster Management Excellence Label GOLD Zum Artikel »
Realverbrauch im virtuellen Fahrversuch effizient bewerten
Die IPG Automotive GmbH hat auf ihrem Open House 2013 der im März ein neues Verfahren vorgestellt. Bei Emission und Verbrauch klaffen …
Realverbrauch im virtuellen Fahrversuch effizient bewerten Zum Artikel »