Technik

rtt_scanner_2
07.05.2013

RTT: Scanner für virtuelle Materialkonzeption

RTT (http://www.rtt.ag/), Anbieter für High-end 3D- Visualisierung, hat die bereits auf der SIGGRAPH 2012 vorgestellte Materialscan-Lösung „RTT Linear Light Scanner“ als „Scan-as-a-Service“ …

RTT: Scanner für virtuelle Materialkonzeption Zum Artikel »

dspace_pressrelease_bild_asm-knc_rgb
07.05.2013

Effiziente Fahrwerkauslegung mit virtuellen Prüfständen

Die dSPACE Automotive Simulation Models (ASM) unterstützen nun die Simulation virtueller Prüfstände für die Fahrdynamikanalyse. Die Erweiterung ASM Kinematics and Compliance (ASM …

Effiziente Fahrwerkauslegung mit virtuellen Prüfständen Zum Artikel »

visenso_hsg-imit
30.04.2013

Sensorik: Visenso und HSG-IMIT kooperieren bei 3D-Visualisierung von Biorhythmusdaten

Ultramarathonläufer Jürgen Mennel demonstriert batterieloses Funksensorsystem im SchuhSensoren im Schuh messen die sportliche Leistung. Die Stuttgarter Visenso GmbH, führenden Anbieter von Visualisierungs- …

Sensorik: Visenso und HSG-IMIT kooperieren bei 3D-Visualisierung von Biorhythmusdaten Zum Artikel »

30.04.2013

ZVEI: Geplante Verschärfung der Motorenverordnung zu kurzfristig

Um Schlupflöcher der Oködesign-Richtlinie zu schließen, was energieeffizienter Motore betrifft, plant die Europäische Kommission eine Verschärfung der Motorenverordnung (640/2009) mit einer Übergangsfrist …

ZVEI: Geplante Verschärfung der Motorenverordnung zu kurzfristig Zum Artikel »

16.04.2013

Antriebstechnik: Im Rad liegt Potenzial

Bild: Innovatives Getriebe mit Radführungsfunktion (graphische Darstellung)Elektromobilität: Forschungsprojekt FAIR verlegt Antrieb ins RadBis heute werden Elektrofahrzeuge nach dem Prinzip „Conversion-Design“ entwickelt, also …

Antriebstechnik: Im Rad liegt Potenzial Zum Artikel »

cirp_2
04.04.2013

„Smarte“ Produktentwicklung: 1000-seitiger Tagungsband zeigt Zukunftstrends

Unsere Mobiltelefone sind längst „smart“, Autos werden es zusehends und in Zukunft sollen ganze Systeme smart kommunizieren – traditionelle Industrieprodukte und Engineering-Prozesse …

„Smarte“ Produktentwicklung: 1000-seitiger Tagungsband zeigt Zukunftstrends Zum Artikel »

ps13_0304_innovationtour_4_bearb
28.03.2013

Siemens – TIA-Portal auf Welt-Tournee

Seit Anfang des Jahres ist die Siemens-Division Industry Automation unter dem Motto „Experience new dimensions“ mit der „TIA Portal Innovation Tour“ unterwegs. …

Siemens – TIA-Portal auf Welt-Tournee Zum Artikel »

kegelrad_300dpi
21.03.2013

KISSsoft:Verzahnungsnormen für Schiffsbau implementiert

Die Klassifikationsgesellschaft Det Norske Veritas (DNV) stellt mit der Norm No. 41.2 „Calculation of gear rating for Marine transmission“ eine weit verbreitete …

KISSsoft:Verzahnungsnormen für Schiffsbau implementiert Zum Artikel »

porefilling_1d
28.02.2013

Visualisierung: Neue Einblicke in das Verhalten von Fluiden in porösem Gestein

Computertomografische Untersuchungen erlauben es erstmals, den Fluss von Öl und Wasser direkt im Gestein zu beobachten – in 3D und mit bisher …

Visualisierung: Neue Einblicke in das Verhalten von Fluiden in porösem Gestein Zum Artikel »

dsc_9910
27.02.2013

FMX 2013: Pixar-Highlights, Cloud Computing und mehr

Knapp zwei Monate vor Veranstaltungsbeginn freut sich Europas einflussreichste Konferenz für Animation, Effekte, Games und Transmedia über weitere bestätigte Programm-Highlights: Disney Pixars …

FMX 2013: Pixar-Highlights, Cloud Computing und mehr Zum Artikel »

pi14_g_hhi_3d-book-explorer2
27.02.2013

CeBIT 2013: 1000-jährige Lektüre zum Anfassen

Einmal ausführlich im Stundenbuch Karls des Kühnen schmökern? Für Interessierte ist das nun möglich: Mit einem Fingerzeig können sie Seiten umblättern, vergrößern …

CeBIT 2013: 1000-jährige Lektüre zum Anfassen Zum Artikel »

augmented_human
26.02.2013

Fachkonferenz Augmented Human an der Universität Stuttgart

Computertechnologie erweitert menschliche FähigkeitenWie können Computertechnologien die menschlichen Fähigkeiten verbessern und erweitern? Das ist die zentrale Frage der Konferenz „Augmented Human“ am …

Fachkonferenz Augmented Human an der Universität Stuttgart Zum Artikel »

faro-focus3d-multisensor_press
21.02.2013

Anwendertreffen von FARO: Plattform für 3D-Experten und -Interessierte

Die 3D-Dokumentation mit Hilfe von dreidimensionalem Laserscanning wird in zahlreichen Branchen vermehrt eingesetzt. Anwendungsmöglichkeiten und Technologietrends zeigt das dritte 3D Documentation User …

Anwendertreffen von FARO: Plattform für 3D-Experten und -Interessierte Zum Artikel »

archiv_1360567662
13.02.2013

Bauwesen: Kleinen Rissen auf der Spur

Juniorprofessur Visual Computing der TU Chemnitz forscht mit schweizerischem Unternehmen für eine bessere Überwachung von Brücken.Brücken führen Straßen über Flüsse, Autobahnen über …

Bauwesen: Kleinen Rissen auf der Spur Zum Artikel »

29.01.2013

Erweiterte Realität unterstützt manuelle Arbeitsprozesse in der Industrie

Virtuelle, über eine Datenbrille ins Sichtfeld eingeblendete Montage- oder Wartungsanleitungen, gestengesteuerte Trainingssysteme, automatisch generierte Handbücher – Industrie und Produktion setzten heutzutage zunehmend …

Erweiterte Realität unterstützt manuelle Arbeitsprozesse in der Industrie Zum Artikel »

23.01.2013

Paris Fashion Week: Mode aus dem 3D-Drucker

Stratasys und Materialise stellen Kleidung aus dem 3D-Drucker für die Iris van Herpen-Show bereit. Bei der der aktuellen Kollektion hat Iris van …

Paris Fashion Week: Mode aus dem 3D-Drucker Zum Artikel »

esko_part_liquid_phase
17.01.2013

Gießsimulationssoftware NovaFlow&Solid CV im Altair-Partnerprogramm

Die Altair HyperWorks Partner Alliance (HWPA) gibt heute bekannt, dass die Software NovaFlow&Solid CV von NovaCast Systems AB dem Angebot des Partnerprogramms …

Gießsimulationssoftware NovaFlow&Solid CV im Altair-Partnerprogramm Zum Artikel »

dr_lindner-1_0
13.12.2012

VDMA: Umsatzrekord geknackt – kein Grund sich zurückzulehnen

„Die Aufholjagd im deutschen Maschinen- und Anlagenbau konnte 2012 in nur drei Jahren erfolgreich beendet werden.“, sagte VDMA-Präsident Dr. Thomas Lindner auf …

VDMA: Umsatzrekord geknackt – kein Grund sich zurückzulehnen Zum Artikel »

cma-cgm-marco-polo-in-hong-kong-copyright-cma-cgm
13.12.2012

Simulation für Hafen- und Seelotsen: Größtes Containerschiff der Welt läuft Bremerhaven an

Wenn am 14. Dezember die „CMA CGM Marco Polo“, das derzeit größte Containerschiff der Welt, in Bremerhaven festmacht, braucht es sehr viel …

Simulation für Hafen- und Seelotsen: Größtes Containerschiff der Welt läuft Bremerhaven an Zum Artikel »

spaceliner2
13.12.2012

Fast20XX-Studie: In 90 Minuten in Australien?

Die Vision ist verführerisch — Einsteigen in Europa, zurücklehnen und schon nach 90 Minuten am anderen Ende der Welt in Australien wieder …

Fast20XX-Studie: In 90 Minuten in Australien? Zum Artikel »

13.12.2012

Siemens-Visualisierungsformat JT als ISO 14306 akzeptiert

Unter der Federführung des ProSTEP iViP Vereins wurde jetzt, nach 3 Jahren Standardisierungsarbeit, das Visualisierungsformat JT als ISO 14306 akzeptiert. Ein wichtiger …

Siemens-Visualisierungsformat JT als ISO 14306 akzeptiert Zum Artikel »

11.12.2012

TU Clausthal und Universität Göttingen gründen gemeinsames Simulationswissenschaftliches Zentrum

Computersimulationen sind aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften nicht mehr wegzudenken. Die Technische Universität Clausthal und die Universität …

TU Clausthal und Universität Göttingen gründen gemeinsames Simulationswissenschaftliches Zentrum Zum Artikel »

2725_image_1_man_diesel
10.12.2012

Berechnung und Konstruktion: Antriebssysteme für einige der größten Schiffe

Schiffe halten die Weltwirtschaft in Bewegung. Ob es sich um Supertanker handelt, die uns mit Rohöl aus dem Nahen Osten versorgen, Containerschiffe, …

Berechnung und Konstruktion: Antriebssysteme für einige der größten Schiffe Zum Artikel »

VR Kontaktlinsen
07.12.2012

Augmented Reality in Kontaktlinsen

Das Centre of Microsystems Technology (CMST), das mit dem Forschungsinstitut für Nanoelektronik imec assoziierte Labor an der Universität Gent in Belgien, hat …

Augmented Reality in Kontaktlinsen Zum Artikel »

Scroll to Top