Technik

2c3e352a17
21.09.2012

Wo GPS-Signale nicht hinkommen: Navigation mit Bilddaten

Ob im Auto, im Gelände oder in der Stadt: Navigationssysteme helfen dabei, von einem Ort zum anderen zu kommen – GPS-Empfang vorausgesetzt. …

Wo GPS-Signale nicht hinkommen: Navigation mit Bilddaten Zum Artikel »

innotrans2
21.09.2012

Das DLR auf der InnoTrans 2012: Hightech-Forschung für den Schienenverkehr von morgen

Ein begehbares Labor in Form eines Wagenkastens, Leichtbau zum Anfassen, eine Zugnase, die gleichzeitig als Crash-Element dient und eine Software, die komplexe …

Das DLR auf der InnoTrans 2012: Hightech-Forschung für den Schienenverkehr von morgen Zum Artikel »

jacobs_irma
07.09.2012

Archäologie in 3D: Jacobs Forscher testen Robotersystem im alten Rom

Mit einem in Bremen entwickelten Robotersystem ist es nun erstmals möglich, archäologisch relevante Daten durch weitgehend automatisierte Prozesse aufzunehmen. Forscher der Jacobs …

Archäologie in 3D: Jacobs Forscher testen Robotersystem im alten Rom Zum Artikel »

dlr_ila-lamair
30.08.2012

DLR zeigt Entwicklungen für die Luftfahrt von Morgen auf der ILA 2012

Mikroskopische Löcher in der Außenhaut eines Flugzeugs, Flügel mit elastisch verformbaren Vorderkanten und steilere Anflüge, das sind nur einige der Neuheiten des …

DLR zeigt Entwicklungen für die Luftfahrt von Morgen auf der ILA 2012 Zum Artikel »

pitoti_snapshotinterface04
29.08.2012

Inspect a gadget — High-Tech-Handschuh demonstriert Potenzial elektronischer Kleidung

FH St. Pölten präsentiert „Hands-On“ Medientechnologie Ein „intelligenter“ Handschuh, der mit der Umwelt kommuniziert, wird jetzt erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Auf der …

Inspect a gadget — High-Tech-Handschuh demonstriert Potenzial elektronischer Kleidung Zum Artikel »

keyshotvr-pr
16.08.2012

Luxion stellt KeyShotVR vor: Interaktives 3D-Rendering für das Web

Luxion, führender Software-Spezialist für Rendering- und Beleuchtungstechnologien sowie Entwickler von KeyShot, der ersten Software für Ray-Tracing und globale Licht- und Beleuchtungssimulation in …

Luxion stellt KeyShotVR vor: Interaktives 3D-Rendering für das Web Zum Artikel »

questsim
16.08.2012

MARUM-Wissenschaftler enwickelt Tiefsee-Tauchsimulator

Vom Festland direkt in die Tiefsee abtauchen, das ist nun möglich am MARUM, dem Zentrum für Marine Umweltwissenschaften an der Universität Bremen. …

MARUM-Wissenschaftler enwickelt Tiefsee-Tauchsimulator Zum Artikel »

fraunhofer_ipa_lackierkabine
14.08.2012

Energieeinsparende Lackierkabinen durch virtuelle Absicherung

Numerische Simulationen erlauben effiziente Luftströmung bei der Lackierung. Beim Spritzlackieren entsteht immer ein gewisser Lacknebel (Overspray), der nicht das Objekt trifft und …

Energieeinsparende Lackierkabinen durch virtuelle Absicherung Zum Artikel »

engram_muenchener_bank_gps
10.08.2012

Augmented Reality: Münchner Bank veredelt Bank- und Kundenkarten

engram setzt mobile Überraschung zum 150-jährigen Jubiläum um: Eine ganz besondere mobile Augmented Reality-Anwendung hat die Bremer engram GmbH, der Spezialist für …

Augmented Reality: Münchner Bank veredelt Bank- und Kundenkarten Zum Artikel »

dfki_uni_saarland_web3d
07.08.2012

Deutsche Informatiker vereinfachen Zugang zur dritten Dimension des World Wide Web

Text, Bilder, Videoschnipsel und Audioaufnahmen existieren zuhauf im World Wide Web. Dreidimensional anmutende, interaktive Grafikelemente fehlen jedoch – obwohl inzwischen nicht nur …

Deutsche Informatiker vereinfachen Zugang zur dritten Dimension des World Wide Web Zum Artikel »

msc-wind_5
30.07.2012

Version 2012: Advanced Wind Turbine Modeling

MSC Software Corporation, Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistungen, hat die neue Version 2012 seiner Lösung AdWiMo präsentiert. AdWiMo, kurz für Advanced Wind …

Version 2012: Advanced Wind Turbine Modeling Zum Artikel »

uni_wuerzburg_tunnel
27.07.2012

Gefahr im virtuellen Tunnel

Familie Müller fährt auf dem Weg in den Urlaub durch einen mehrere Kilometer langen Straßentunnel. Plötzlich bremsen die Autos, denn weiter vorne …

Gefahr im virtuellen Tunnel Zum Artikel »

fucon_5_-_fh-iao
19.07.2012

VDC-Mitglieder arbeiten an der Zukunft des Bauwesens mit virtuellen Techniken

Am Fraunhofer IAO werden im Projekt „Fucon“ neue Methoden in die Bauindustrie transferiert. Als Industriepartner auch mit dabei: VDC-Mitglied KOP GmbH aus …

VDC-Mitglieder arbeiten an der Zukunft des Bauwesens mit virtuellen Techniken Zum Artikel »

planetarische_3d_nebel
18.07.2012

Interaktive Weltraumansichten für Planetarien und Forschung –- Planetarische Nebel in 3D

Forscher der Technischen Universität Braunschweig und der Universität Stuttgart haben gemeinsam ein Programm entwickelt, das aus einer Teleskopaufnahme eines planetarischen Nebels ein …

Interaktive Weltraumansichten für Planetarien und Forschung –- Planetarische Nebel in 3D Zum Artikel »

18.07.2012

TandemLaunch lizenziert neue 3D-Technologie

Max-Planck-Innovation, die Technologietransfer-Organisation der Max-Planck-Gesellschaft, hat gemeinsam mit der Patentverwertungsagentur der saarländischen Hochschulen eine neue Methode zur Verarbeitung digitaler Stereobildinhalte an das …

TandemLaunch lizenziert neue 3D-Technologie Zum Artikel »

autodesk_3_wheeler_klein
18.07.2012

Morgan Cars entwirft 3-Wheeler mit Autodesk-Visualisierungslösungen

Oldtimerfans werden schwach beim Namen Morgan, denn er steht für einmalige Fahrzeugdesigns, die Tradition mit Moderne verbinden. Die Morgan Motor Company verwendet …

Morgan Cars entwirft 3-Wheeler mit Autodesk-Visualisierungslösungen Zum Artikel »

szenaris_pm_ffb_03
09.07.2012

Erfolgreiche Übergabe eines Virtual Reality-Ausbildungssystems für Behelfsbrücken

szenaris übergibt KoCUA-Ausbildungssystem „Faltfestbrücke“ an die Bundeswehr   Nach 14-monatiger Projektlaufzeit hat der E-Learning-Spezialist szenaris jetzt das Ausbildungssystem „Kooperative Computerunterstützte Ausbildung (KoCUA) …

Erfolgreiche Übergabe eines Virtual Reality-Ausbildungssystems für Behelfsbrücken Zum Artikel »

schneider_digital_hr_wall
04.07.2012

Neues Projekt von Schneider Digital: Die High-Resolution Wall

Das neueste Projekt von Schneider Digital, die High-Resolution Wall, mit besonders hoher Auflösung und Helligkeit von 7.000 ANSI-Lumen bei 3.840 x 2.160 …

Neues Projekt von Schneider Digital: Die High-Resolution Wall Zum Artikel »

04.07.2012

Abseits oder nicht? 3D-Stereoskopie schärft den Schiedsrichterblick

Forscher der Universidad Carlos III de Madrid (UC3M) setzen 3D-Stereoskopie ein, um Übungen zu Abseitspositionen für die Fédération Internationale de Football Association …

Abseits oder nicht? 3D-Stereoskopie schärft den Schiedsrichterblick Zum Artikel »

carpuspartner-augmentedreality_foto-joergstanzick
03.07.2012

Augmented Reality auf der Baustelle

formitas entwickelt eine App, die 3D-Planungsdaten live als virtuelle Objekte in Realbilder einbindet. Digitale dreidimensionale Darstellungen sind bei der Planung komplexer Bauprojekte …

Augmented Reality auf der Baustelle Zum Artikel »

fraunhofer-iff-virtus_dirk-mahler
26.06.2012

Endlagerung: Forscher entwickeln erstes virtuelles Untertagelabor

Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), die DBE TECHNOLOGY GmbH, die Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) und das Fraunhofer-Institut für …

Endlagerung: Forscher entwickeln erstes virtuelles Untertagelabor Zum Artikel »

hochaufloesender_laserscan_bildquelle_scantec_3d
22.06.2012

VDC-Netzwerk: Große Laserscanning-Punktewolken jetzt auch in Virtual Reality visualisierbar

Laserscan-Experte Scantec 3D erzeugt bei seiner Arbeit mit 3D-Laserscannern schnell sehr große Datenmengen, die es zu analysieren und zu visualisieren gilt. Der …

VDC-Netzwerk: Große Laserscanning-Punktewolken jetzt auch in Virtual Reality visualisierbar Zum Artikel »

fraunhofer_iff-wissenschaftstage
20.06.2012

20 Jahre Fraunhofer in Sachsen-Anhalt -– Fraunhofer IFF lädt zu den 15. IFF-Wissenschaftstagen

Mit den 15. IFF-Wissenschaftstagen kündigt das Fraunhofer IFF jetzt nicht nur seinen größten, jährlichen Kongress und die Leistungsschau des Instituts an. Unter …

20 Jahre Fraunhofer in Sachsen-Anhalt -– Fraunhofer IFF lädt zu den 15. IFF-Wissenschaftstagen Zum Artikel »

19.06.2012

ISC’12: NVIDIA und das Forschungszentrum Jülich gründen „NVIDIA Application Lab“

Das Forschungszentrum Jülich und NVIDIA wollen gemeinsam wissenschaftliche Simulationen im Bereich der Neurowissenschaften mit Grafikprozessoren beschleunigen. Sie gaben zu Beginn der größten …

ISC’12: NVIDIA und das Forschungszentrum Jülich gründen „NVIDIA Application Lab“ Zum Artikel »

Scroll to Top