Technik

31306
02.02.2012

Neue Polarisationstechnik: Besser zielen im Dunst

Unterstützt vom Air Force Office of Scientific Research (AFOSR) hat ein Forscherteam an der Colorado School of Mines (CSM) und von ITN …

Neue Polarisationstechnik: Besser zielen im Dunst Zum Artikel »

jade_hs_3dlab
30.01.2012

3D-Labor ermöglicht Wanderungen durch virtuelle Welten

Audio und Video im Labor vereint. Die Jade Hochschule verfügt seit dem Wintersemester 2011/12 über ein 3D-Labor, das es weltweit nur selten …

3D-Labor ermöglicht Wanderungen durch virtuelle Welten Zum Artikel »

fraunhofer_iis_stadion
30.01.2012

Doppelpass zwischen Fußball und Technik

Fraunhofer-Forscher haben das System RedFIR entwickelt. Es erleichtert die Trainings- und Spielanalyse. Trainer, Experten und Zuschauer können künftig direkt und in Echtzeit …

Doppelpass zwischen Fußball und Technik Zum Artikel »

johnson_control_multilayer-cluster_high
25.01.2012

Automotive: 3D-Schnittstelle für verbesserte Fahrerassistenz

Johnson Controls, ein Unternehmen in der automobilen Innenausstattung und Elektronik, hat ein neuartiges Konzept für Kombiinstrumente entwickelt, das sich durch mehrere Informationsebenen …

Automotive: 3D-Schnittstelle für verbesserte Fahrerassistenz Zum Artikel »

keba_kemotion_plcopen_zertifikat_sps2011_www
17.01.2012

Automatisierung: Motion und Robotik noch einfacher

Umfassende PLCopen-Zertifizierung für KeMotion von KEBAFür die anwenderfreundliche Lösung von Motion Anwendungen sowie anspruchsvollen Robotik Aufgaben setzt KEBA auf eine speziell dafür …

Automatisierung: Motion und Robotik noch einfacher Zum Artikel »

tu_chemnitz_eniprod_1326722017
16.01.2012

Virtuelle Anwendungen für die Produktionstechnik

Der Spitzentechnologiecluster eniPROD stellt vom 31. Januar bis 2. Februar 2012 auf der LEARNTEC in Karlsruhe mehrere Anwendungen an mobiler VR-Anlage vor. …

Virtuelle Anwendungen für die Produktionstechnik Zum Artikel »

ansys_finite-array
19.12.2011

ANSYS 14.0 für mehr Effizienz, Genauigkeit, Geschwindigkeit und Innovation in der Produktentwicklung

ANSYS stellte die neueste Version seiner technischen Simulationssoftware ANSYS 14.0 vor. Die ANSYS-Software dient zur Optimierung von Produktentwicklungsprozessen und reduziert den Zeit- …

ANSYS 14.0 für mehr Effizienz, Genauigkeit, Geschwindigkeit und Innovation in der Produktentwicklung Zum Artikel »

siemens_minihelikopter
12.12.2011

Mini-Helikopter orientiert sich automatisch

Mit einem Mini-Helikopter will Siemens automatisch Videos aufnehmen und interpretieren. Das Quadrocopter genannte Fluggerät registriert mit Videokamera und Sensoren seine Umgebung und …

Mini-Helikopter orientiert sich automatisch Zum Artikel »

21.11.2011

HANNOVER MESSE 2012: Industrie setzt auf Nachhaltigkeit

Mit dem Leitthema „greentelligence“ rückt die HANNOVER MESSE 2012 grüne Technologien als zentrales Wachstumsfeld der Industrie in den Mittelpunkt der Veranstaltung im …

HANNOVER MESSE 2012: Industrie setzt auf Nachhaltigkeit Zum Artikel »

21.11.2011

Freiraum für digitale Kreativität: Autodesk-123D-Produktfamilie

Autodesk erweitert seine 123D-Produktfamilie um Autodesk 123D Catch und Autodesk 123D Make. Durch diese Anwendungen ist die Welt von 3D-Design und Erprobung …

Freiraum für digitale Kreativität: Autodesk-123D-Produktfamilie Zum Artikel »

orcam_2
16.11.2011

Forschungsprojekt: Digitalisierte Kunst — Lehmbruck und Scherer in 3D

Im Rahmen des Forschungsprojekts „OrcaM“ werden am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) neuartige Verfahren zur dreidimensionalen Erfassung von Objekten entwickelt. An …

Forschungsprojekt: Digitalisierte Kunst — Lehmbruck und Scherer in 3D Zum Artikel »

kw46_juelich
15.11.2011

Hohe Rechenkapazitäten für wissenschaftliches Modellieren

  Superrechner sind heute ein unersetzbares Hilfsmittel in fast allen Forschungsgebieten. Doch die bisherigen Konzepte lassen sich nicht unbegrenzt ausreizen, ohne dass …

Hohe Rechenkapazitäten für wissenschaftliches Modellieren Zum Artikel »

nvidia_maximus_technology_quadrotesla_with_workstation
15.11.2011

NVIDIA Maximus: Grafik- und rechenintensive Aufgaben simultan ausführen

Die neue Maximus-Technologie von NVIDIA ermöglicht auf kostengünstigen Workstations die simultane Verarbeitung von komplexen Analysen und Visualisierung. Zum ersten Mal kann ein …

NVIDIA Maximus: Grafik- und rechenintensive Aufgaben simultan ausführen Zum Artikel »

10.11.2011

Imsys macht Virtual-Reality-Installationen winterfest

Virtual Reality Installationen setzen sich quer durch alle Branchen immer mehr durch. Und natürlich bedürfen diese Anlagen einer kontinuierlichen Pflege und Wartung, …

Imsys macht Virtual-Reality-Installationen winterfest Zum Artikel »

leica_qapj_3468
08.11.2011

Leica CloudWorx für Revit: Schnelle Bearbeitung von Punktwolken aus Laserscans

Leica Geosystems kündigt “Leica CloudWorx für Revit” an, die neue Plug-in Software der Leica Geosystems CloudWorx-Familie zur Bearbeitung von Punktwolken für die …

Leica CloudWorx für Revit: Schnelle Bearbeitung von Punktwolken aus Laserscans Zum Artikel »

tum_roboter
08.11.2011

Mask-Bot: Roboter mit menschlichem Antlitz

Münchener Roboterforscher haben zusammen mit japanischen Wissenschaftlern eine raffinierte technische Lösung entwickelt, mit der Roboter ein Gesicht erhalten: Ein Beamer projiziert das …

Mask-Bot: Roboter mit menschlichem Antlitz Zum Artikel »

metaio-ismar_2011-grav-001_1
07.11.2011

Augmented Reality: metaio präsentiert neue Kerntechnologien

Metaio, ein Augmented Reality (AR) Pionier und Silver-Level-Sponsor des 10. Internationalen Symposiums für „Mixed and Augmented Reality“ (ISMAR), forscht an neuen Grundlagentechnologien …

Augmented Reality: metaio präsentiert neue Kerntechnologien Zum Artikel »

02.11.2011

Open Source-Software im Museum: Menschliche Bewegung detailgenau modelliert

In einer neuen Ausstellung im The Leonardo, einem Technik- und Wissenschaftsmuseum in Salt Lake City, zeigt ein Team von Ingenieuren der Stanford …

Open Source-Software im Museum: Menschliche Bewegung detailgenau modelliert Zum Artikel »

sharp_t-aquos3d_front_gross
28.10.2011

Sharp bringt 3D-Smartphone auf den deutschen Markt

Der Technologie-Konzern Sharp ist jetzt auch in Deutschland zurück auf dem Mobiltelefonmarkt. Das SHARP AQUOS Phone SH80F soll die Welt der Android-Smartphones …

Sharp bringt 3D-Smartphone auf den deutschen Markt Zum Artikel »

lichtmond-at-timelab_1000px
26.10.2011

Digitale Klangwelten in 3D: Lichtmond kooperiert mit Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut

Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) und die Firma Blu Phase Media GmbH sind eine Kooperation eingegangen, um gemeinsam höchstauflösende Videos und dazu gehörende …

Digitale Klangwelten in 3D: Lichtmond kooperiert mit Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut Zum Artikel »

uofleeds-large
25.10.2011

Eye-Tracking erweitert CAD: Der kreative Blick

CAD-Programme setzen der Kreativität Grenzen. Diese Grenzen wollen nun Wissenschaftler an der Open University und der University of Leeds mit „Designing with …

Eye-Tracking erweitert CAD: Der kreative Blick Zum Artikel »

siemens_nx8
18.10.2011

NX 8 von Siemens PLM mit erweiterter CAE-Funktionalität

Siemens PLM Software stellt neue Version von NX vor. NX ist die integrierte Lösung für Computer-Aided Design (CAD), Manufacturing (CAM) und Engineering (CAE). NX …

NX 8 von Siemens PLM mit erweiterter CAE-Funktionalität Zum Artikel »

gesamtergebnis_innovationsindikator
13.10.2011

Innovationsindikator 2011: Deutschland steigt auf Rang 4

Im Ranking von 26 Industriestaaten steigt Deutschland auf Rang 4 – Hohe Investitionen der öffentlichen Hand in Forschung und Wissenschaft wirken – …

Innovationsindikator 2011: Deutschland steigt auf Rang 4 Zum Artikel »

Scroll to Top